By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: WD Black SN770 im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Storage > WD Black SN770 im Test
Storage

WD Black SN770 im Test

Eric Brown
Eric Brown 16/01/2023
Share
15 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Preiswert
  • Anständige Leistung
  • 5 Jahre Garantie

Nachteile

  • Keine 4TB-Option
  • Nicht für PS5 geeignet
  • Keine Hardwareverschlüsselung

Unser Urteil

Sofern Sie keine PS5 besitzen, bietet die WD Black SN770 eine natürliche Weiterentwicklung von Gen 3 NVMe ohne die hohen Kosten, die mit Gen 4-Festplatten der Spitzenklasse verbunden sind. Für diejenigen, die ein Budget-Gaming-Rig bauen, ist das SN770 eine ausgezeichnete Wahl.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenAusdauerLeistungPreisUrteilSpezifikationenWD Black SN770: Technische Daten

Während viele Menschen immer noch SATA-SSDs und einige sogar herkömmliche Festplatten verwenden, verwenden die meisten Desktop-PCs und Laptops jetzt die PCIe-NVMe-Technologie.

Es bietet den kleinsten Formfaktor, höchste Geschwindigkeiten und größere Energieeffizienz, und der Preisaufschlag ist nicht mehr so bedeutend wie früher. Um ihre Produkte zu differenzieren, haben SSD-Hersteller den neuen Gen-4-Standard für diese Geräte übernommen und damit mehr Preisschichten geschaffen.

Am oberen Ende dieser Skala haben wir Produkte wie die Seagate FireCuda 530, WD Black SN850 und Samsung 980 Pro, die alle Lesegeschwindigkeiten von über 7.000 MB/s auf PCIe 4.0 M.2-Steckplätzen erreichen.

Das ist nahe an der theoretischen Grenze für diese Schnittstelle und perfekt für diejenigen, die die allerbeste Leistung von einer AMD Threadripper- oder Intel-Plattform der 12. Generation erhalten möchten.

Aber nicht jeder möchte für diese ultimativen Leistungsträger bezahlen, und indem einige Hersteller die Flamme ein wenig herunterdrehen, bieten sie brauchbare Lösungen an, die sich mehr leisten können.

Die neue WD Black SN770 ist eine dieser Optionen und verspricht Lesegeschwindigkeiten von 5.000 MB/s für weniger Geld pro GB als das exotischere Ende des Marktes. Ist dies eine Überlegung wert, oder sollten Sie Ihr Geld entweder für ein größeres Gen 3-Laufwerk oder ein kleineres Hochleistungsprodukt aufbewahren?

Entwerfen & Bauen

Bei 2280-NVMe-Laufwerken ist die Form von SN770 so generisch wie sie kommen. Auf der Oberseite befindet sich links das NAND-Gehäuse und rechts der Controller mit einigen diskreten Teilen, die ihn umgeben.

Die Unterseite hat keine sichtbaren Komponenten, dieses Design kommt ohne Kühlkörper und WD hat keine Optionen, wo einer enthalten ist.

Die WD Black SN770 kommt ohne Heatspreader

Architektonisch verwendet das SN770 112-Layer-TLC-NAND-Flash in Kombination mit einem von SanDisk entwickelten internen Controller, der mit NVMe 1.4 über einen PCIe 4.0-Bus mit dem Host-PC kommuniziert.

Die NVMe-Mode heutzutage besteht darin, DRAM nicht zum Glätten von Übertragungen zu verwenden, sondern entweder SLC-Caching und im Fall des SN770 RAM im Host-PC als Puffer zu verwenden.

Das Fehlen eines DRAM-Cache reduziert die Kosten, wirkt sich jedoch auf die Leistung aus, obwohl das Ausmaß dieser Geschwindigkeitsreduzierung von der Menge an Laufwerksspeicherplatz abhängt, der dynamisch als SLC-Cache verwendet werden kann, und von der Leistung des Speichersubsystems des Hostsystems.

Das SN770 ist nicht das erste NVMe-Laufwerk, das ich mit dieser Konfiguration von Western Digital gesehen habe. Dieser Ansatz wurde zuvor unter anderem beim SN570 verwendet.

Ein Haken beim Host Memory Buffer (HMB)-Ansatz ist, dass die Sony PS5 diese Technologie nicht unterstützt. Das wäre eher ein Problem, wenn Western Digital das SN770 für diesen Zweck verkaufen würde, aber es liegt sowieso unter der 5.500MB/s-Low-Watermark für Drittanbieter-Module auf der PS5.

sn770_dsc6902_thumb

Als Western Digital mein Testgerät schickte, wurde ausdrücklich erwähnt, es nicht in einer PS5 zu testen, und obwohl es in irgendeiner Weise funktionieren könnte, würde ich Ihnen dies nicht empfehlen.

Was ich für alle PC-Bereitstellungen befürworten würde, ist ein Heatspreader eines Drittanbieters. Obwohl ich in meinen Tests keine thermische Drosselung festgestellt habe, verlängert die Vermeidung übermäßiger Wärmestaus wahrscheinlich die Lebensdauer des Laufwerks und ermöglicht es ihm, mit den bestmöglichen Geschwindigkeiten zu arbeiten.

Ausdauer

Je nachdem, wie Sie eine SSD verwenden möchten, ist die Ausdauer entweder etwas, worüber Sie sich Sorgen machen oder nicht. Für diejenigen, die unerbittlich auf ihr Laufwerk hämmern, ist das SN770 ein durchschnittlicher Performer in Bezug darauf, wie viel Schreiben es verarbeiten kann.

Das 250-GB-Laufwerk bietet nur 200 TB TBW (Total Bytes Written), was sich für die 500-GB-Option auf 300 TB erhöht. Aber diejenigen, die ihre SSDs hart beanspruchen, sollten die 600- und 1200-TBW-Ausdauer der 1- und 2-TB-Laufwerke in Betracht ziehen.

Bei vergleichbaren Kapazitäten ist die TBW geringer als bei Crucial MP600 LPX und Kingston KC3000, aber nimmt man das 1-TB-Laufwerk als Beispiel, ist es auf Augenhöhe mit Crucial P5 Plus, Samsung SSD 980 Pro und WD Black SN850.

Mein Rat zu diesem Thema bleibt unverändert: Wenn TBW (Total Bytes Written) möglicherweise ein Problem für Sie darstellt, kaufen Sie Laufwerke mit der größten Kapazität, um die Arbeitslast besser zwischen NAND-Zellen zu verteilen.

Ein wichtiger Punkt zu diesem Thema ist, dass nur bei zufälligen Schreibvorgängen ein erheblicher Verschleiß auftritt, bei sequenziellen und Lesevorgängen im Allgemeinen viel weniger. Wenn Sie also beispielsweise Videodateien schreiben, werden NAND-Zellen nicht so stark beansprucht wie zufällige Schreibvorgänge kleiner Dateien.

TBW wird normalerweise für die ungünstigsten zufälligen 4K-Schreibvorgänge berechnet, und so verwenden die meisten Benutzer diese Laufwerke nicht, sodass die tatsächliche TBW für die meisten Benutzer viel, viel höher ist.

Für einen typischen Benutzer, der nicht jeden Tag 500 GB zufällige Daten schreibt, spielt TBW wahrscheinlich nie eine Rolle, selbst auf dem SN770 mit geringerer Kapazität. Und um sein Vertrauen zu unterstreichen, bietet Western Digital eine fünfjährige Garantie, wenn das Laufwerk die angegebene TBW über den gesamten Bereich nicht überschreitet.

WD Black SN770 Getestet mit CrystalDiskMark 8.0.4 Standardprofil und 32 GiB Dateigröße

Leistung

Die angebotene Leistung des SN770 wird bis zu einem gewissen Grad von der gewählten Kapazität bestimmt.

Wenn Sie die beste Geschwindigkeit benötigen, würde ich wahrscheinlich das 250-GB-Modell vermeiden. Die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit beträgt 4.000 MB/s beim sequentiellen Lesen und nur 2.000 MB/s beim Schreiben.

Die 500-GB-Option hat viel respektablere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 5.000 MB/s und 4.000 MB/s. Aber das 2-TB-Laufwerk ist mit 5.150 MB/s beim Lesen und 4.850 MB/s beim Schreiben geringfügig schneller.

Aus unbekannten Gründen ist das schnellste SN770 das 1-TB-Modell, das mit 4.900 MB/s für sequentielles Schreiben angegeben wird. Mein Testmuster war das 1-TB-Laufwerk, und durch Tests kann ich diese Zahlen durch eine Reihe synthetischer Tests bestätigen.

Das WD Dashboard ermöglicht die Aktivierung des Spielmodus

Aber für volle Transparenz, eine Kuriosität mit dieser SSD gegenüber anderen, die ich getestet habe, ist, dass diese einen „Game Mode“ hat. Eine spezielle Konfiguration, die Sie mit der Anwendung WD Dashboard auf diesen Laufwerken aktivieren können.

Ich habe einige Tests im Spielmodus durchgeführt, und es gab keine dramatische Verbesserung gegenüber dem normalen Betrieb der Laufwerke in den von mir verwendeten Benchmarks. Das ist zu erwarten, da der Spielmodus laut Western Digital die Leistung bei Spiele-Workloads verbessern soll und synthetische Benchmarks nicht die gleiche Workload haben.

Aus diesem Grund wurden alle Benchmarks, die ich erwähnen werde, mit deaktiviertem Spielmodus durchgeführt.

Mit CrystalDiskMark 8.0.4 sah ich Lesegeschwindigkeiten von 5.189 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 4.909 MB/s unter Verwendung des Standardprofils und einer Dateigröße von 32 GiB. In einem Real-World-Profil war die Schreibgeschwindigkeit gleich, aber die Lesegeschwindigkeit ging auf 5.086 MB/s zurück.

Das Ausführen von ATTO unterstützte die vorherige Analyse mit einer Spitzenleseleistung von 4,19 GB/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 4,62 GB/s. Daher sind die Schlagzeilenergebnisse nicht außergewöhnlich. Es wird vom Crucial P5 Plus geschlagen, aber die Ergebnisse sind besser als ein Gen 3-Laufwerk jeglicher Art liefern kann.

Wenn das SN770 eine Schwäche hat, dann ist es so, dass sobald der lokale RAM-Puffer und der SLC-Cache gesättigt sind, die Leistung tendenziell abfällt, wenn die wahre Geschwindigkeit des NAND offengelegt wird.

In meinen Tests führte dies zu schmerzhaften Schreibgeschwindigkeiten von etwa 550 MB/s. Aber auf einem neuen Laufwerk waren einige beträchtliche Schreibvorgänge erforderlich, um diesen Punkt zu erreichen, und die meisten Benutzer würden diesen Rückgang wahrscheinlich nicht feststellen, bis das Laufwerk stärker belegt war.

In der Regel benötigt der SLC-Cache den Speicherplatz dreimal so viel wie der normale Speicher. Wenn Sie also 300 GB Speicherplatz übrig haben, funktioniert der SLC-Cache gut, bis Sie 100 GB geschrieben haben. Sobald die Schreiboperation abgeschlossen ist, wird der geschriebene Cache-Speicherplatz in reguläre Verwendung umgewandelt und der potenzielle Cache-Speicherplatz wird wiedergewonnen.

Diese Wiederherstellung erfolgt relativ schnell, und das Laufwerk ist danach bereit, einen weiteren großen Schreibvorgang zu akzeptieren.

Preis

Da die SN770 nie die schnellste Gen4-SSD sein würde, brauchte es einen guten Grund zum Kauf, und das ist der Preis.

Der UVP in US-Dollar beträgt 59,99 $, 79,99 $, 129,99 $ und 269,99 $ für die Modelle mit 250 GB, 500 GB, 1 TB bzw. 2 TB. Die Online-Preise sind niedriger, und ich fand das SN770 mit 1 TB bei Best Buy und Amazon.com für nur 114,99 $ .

In Großbritannien beträgt der UVP für diese Kapazitäten 56,99 £, 77,99 £, 134,99 £ und 269,99 £, und Sie können zu diesen Preisen direkt im Western Digital Shop kaufen. Sie können es auch von Amazon , Scan , Box , Overclockers und Ebuyer beziehen .

Das macht das 1-TB-Laufwerk billiger als das 500-GB-Seagate FireCuda 530, rund 30 US-Dollar weniger als das SN850 1 TB und das Samsung 980 Pro und 40 US-Dollar weniger als das Sabrent 1 TB Rocket Plus.

Kurz gesagt, dies könnte mit Abstand das billigste Laufwerk der Marke Gen 4 sein. Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass einige der Konkurrenzgeräte Hardwareverschlüsselung unterstützen und für diejenigen, die große Datenmengen schreiben, eine längere anhaltende Leistung aufweisen.

Insgesamt stellt das SN770 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dar und ist zweifellos eine bessere Option als der Kauf eines Gen3-Designs am Ende der Produktlinie.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche SSD Sie kaufen sollen, sehen Sie sich unsere Tabelle der besten SSDs mit einer Reihe von Optionen und Kaufratschlägen an.

sn770_wd-black-sn770-nvme-ssd-right_png_thumb_1280_1280

Urteil

Das Erste, was man über das SN770 wissen muss, ist, dass es das in die Jahre gekommene SN750 ersetzt, ein Laufwerk der 3. Generation, das Lesegeschwindigkeiten von 3.400 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 3.100 MB/s erreichte.

Im Vergleich dazu ist das SN770 ein dramatisch besseres Angebot, selbst für diejenigen, die noch Gen 3-Steckplätze als das SN750 verwenden. Es bietet eine viel bessere Energieeffizienz, was es für Laptop-Benutzer nützlich macht.

Die einzige Enttäuschung ist, dass das SN750 ein 4-TB-Modell hatte und diese Option in der SN770-Reihe fehlt. WD polstert die Modelle mit einer 250-GB-Option von zweifelhaftem Wert auf, die laut offiziellen Zahlen nicht der Rede wert ist.

Während das 500-GB-Modell weniger kniebedeckt ist, sind es die 1- und 2-TB-Versionen, die sich in der Leistung und dem Wert-Sonnenschein sonnen, und ich würde diese empfehlen.

Wo dieses Laufwerk weniger verlockend aussieht, ist es für diejenigen, die unternehmenskritische Übungen ausführen, bei denen Leistung alles ist. Es ist nicht das schnellste Gen-4-Laufwerk und kann seine Schreibgeschwindigkeiten auf lange Sicht nicht aufrechterhalten.

Aber in kurzen Sprints, wie wenn Spiele gestartet werden, ist es in Ordnung. Der einzige Fehler, den Western Digital machte, bestand darin, die Leistung unter das akzeptable Niveau fallen zu lassen, um für die PS5 zugelassen zu werden, wodurch ein ganzer Teil möglicher Käufer ausgeschlossen wurde.

Für PC-Gamer ist die WD Black SN770 eine Überlegung wert für diejenigen, die mit einem begrenzten Budget arbeiten. Es bietet ausreichend Geschwindigkeit, um Titel schnell zu starten, kostet aber etwa 40 % weniger als die Flaggschiff-Markendesigns. Selbst wenn Sie den Kauf eines Heatspreaders eines Drittanbieters berücksichtigen, ist dies immer noch ein gutes Geschäft.

Wenn Sie das schnellstmögliche Laufwerk wollen, dann werden Sie es zu diesem Preis nicht bekommen, aber wenn Sie nur eine erschwingliche Gaming-SSD als Arbeitstier wollen, dann ist das SN770 eine glaubwürdige Wahl.

Spezifikationen

WD Black SN770: Technische Daten

  • Kapazitäten: 250 GB, 500 GB, 1 TB und 2 TB
  • Farbe schwarz
  • Controller: WD im Haus von SanDisk
  • Flash-Speicher: 112-Layer-TLC-NAND
  • Abmessungen: (L x B x H): 80 x 22 x 2,38 mm
  • Gewicht: 5,5 g
  • Schnittstelle: M.2 NVMe PCI Slot (PCIe Gen4, downgradable auf Gen3, Gen2 und Gen1)
  • Angegebenes sequentielles Lesen (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 4.000 MB/s, 5.000 MB/s, 5.150 MB/s und 5.150 MB/s MB/s
  • Notiertes sequenzielles Schreiben (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 2.000 MB/s, 4.000 MB/s, 4.900 MB/s und 4.850 MB/s MB/s
  • Angegebene Random Read/Write IOPS (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 240 K/480 K, 460 K/800 K, 740 K/800 K und 650 K/800 K
  • Geschriebene Bytes insgesamt (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 200 TB, 300 TB, 600 TB und 1.200 TB. Garantie: 5 Jahre
Eric Brown 16/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Asus ROG Phone 5S Pro im Test
Next Article Huawei MatePad Paper im Test

Hot

OnePlus Nord Buds im Test
23/01/2023 16 Min Read
Realme GT 2 im Test
14/01/2023 19 Min Read
HyperX SoloCast-Test
10/01/2023 9 Min Read
Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
01/02/2023 9 Min Read
Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
10/01/2023 11 Min Read

You Might also Like

StorageStorageStorageStorage

Entscheidender X6-Test

02/02/2023

Kingston KC3000 im Test

29/01/2023

Kioxia Exceria Pro Bewertung

28/01/2023

Corsair MP600 Pro LPX-Test

26/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?