By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Oppo Find N im Test
    05/06/2023
    Samsung Galaxy S22 Ultra im Test
    05/06/2023
    Realme GT Neo 3T im Test
    05/06/2023
    Infinix Note 12 G96 im Test
    04/06/2023
    Vivo V23 im Test
    04/06/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Ooni Karu 16 Bewertung
    05/06/2023
    Masterbuilt Gravity Series 560 im Test
    04/06/2023
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    02/06/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    01/06/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    31/05/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Jabra Elite 3 im Test
    06/06/2023
    Kokoon Nightbuds Bewertung
    05/06/2023
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    30/05/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    30/05/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    28/05/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    04/06/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    03/06/2023
    PomaBrush-Rezension
    02/06/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    31/05/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    30/05/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Dell XPS 15 9510 (Ende 2021) im Test
    06/06/2023
    Huawei MateBook X Pro (2022) im Test
    06/06/2023
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    03/06/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    02/06/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    01/06/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Lenovo Yoga Tab 13 im Test
    06/06/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    26/05/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    24/05/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    21/05/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    20/05/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: OnePlus Nord Buds im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Headphone > OnePlus Nord Buds im Test
Headphone

OnePlus Nord Buds im Test

Eric Brown
Eric Brown 24/05/2023
Share
16 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Angenehme Klangqualität
  • Tolle Akkulaufzeit
  • Bequeme Passform
  • Guter Wert

Nachteile

  • Überwältigende Mikrofonqualität
  • Keine On-Ear-Lautstärkeregler
  • Sperriges Gehäuse
  • Kein ANC

Unser Urteil

Die neuesten Knospen von OnePlus, die ersten echten drahtlosen Kopfhörer mit dem Namen Nord, zeichnen sich durch einen niedrigen Preis, einen guten Klang und eine hervorragende Akkulaufzeit aus, die sie selbst bei fehlendem ANC zu einem günstigen Kauf machen

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilDesignen und BauenSoftware und FunktionenTonqualitätAkku und AufladenPreis und VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenOnePlus Nord Buds: Technische Daten

OnePlus bietet seit 2018 eigene Bluetooth-Kopfhörer an und ist 2020 mit den originalen OnePlus Buds zu echten drahtlosen Kopfhörern übergegangen. Während der Wert bei den Audioprodukten von OnePlus schon immer ein Teil der Gleichung war, erkundet das Unternehmen jetzt neue Tiefen, indem es seine erschwingliche Marke Nord nutzt.

Machen Sie jedoch keinen Fehler, obwohl die OnePlus Nord Buds die bisher preisgünstigsten TWS-Kopfhörer des Unternehmens sind, scheinen sie den gleichen beeindruckenden Knall für Ihr Geld zu bieten wie die Nord-Smartphone-Serie des Unternehmens.

Designen und Bauen

  • Hochwertiges, mattes Kunststoff-Finish, das anfällig für Kratzer ist
  • Proprietäre Silikon-Ohrstöpsel
  • Bequeme In-Ear-Passform
  • IP55-zertifiziert

Die Nord Buds haben ein deutlich anderes Design als alle früheren TWS-Kopfhörer von OnePlus und zeichnen sich durch eine ausgeprägte pillenförmige Ladehülle aus, die in einem ansprechenden matten „Black Slate“ (oder „Marble White“ in einigen Märkten) Finish gehalten ist. Auf der Außenseite, jenseits des Firmenlogos, finden Sie eine LED-Betriebsanzeige, während sich auf der Rückseite ein USB-C-Anschluss zum Aufladen und eine gut versteckte Einrichtungstaste befinden.

OnePlus Nord Buds von oben nach unten

Die präzisen Linien, flachen Seiten und engen Toleranzen des Gehäuses verleihen ihm ein erstklassiges Gefühl, verstärkt durch das schön gefederte Scharnier und den stabilen Gehäusedeckel, der hochgeklappt werden kann, um die Knospen selbst freizulegen; sauber im 45°-Winkel nebeneinander positioniert und mit Magneten gehalten, die erst bei kräftigem Schütteln oder einem besonders heftigen Sturz auf den Boden den Geist (sprich: Knospen) aufgeben.

Wie das Gehäuse ähnelt das Design der Nord Buds-Knospen keinem der bestehenden TWS-Kopfhörer von OnePlus, und obwohl sie immer noch ein stielförmiges Design aufweisen, sind sie auf der kürzeren, dickeren Seite – was das pillenförmige Motiv des Gehäuses widerspiegelt – mit einem schönen Kontrast, der durch die polierten konkaven berührungsempfindlichen Bereiche auf der Außenseite jedes einzelnen ermöglicht wird.

Obwohl das Gehäuse der Nord Buds angenehm zu handhaben ist, ist es aufgrund seiner Gesamtabmessungen nicht besonders taschenfreundlich. mit einem fast quadratischen Querschnitt, der sperrig in der Tasche sitzt, egal wie herum er platziert wird. Diese saubere Kunststoffkarosserie neigt auch dazu, Mikroabrieb anzunehmen, wobei erste Verschleißerscheinungen bereits nach wenigen Wochen des Gebrauchs auftreten.

OnePlus Nord Buds in der Hand

Die Knospen werden mit einigen ovalen Silikon-Ohrstöpseln vormontiert geliefert – wobei die größten von Anfang an angebracht sind – während mittlere und kleine Spitzen ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind. Während ich normalerweise die Größe verkleinern muss, passen die vormontierten Spitzen der Nord Buds eng und bequem in meine Ohren und haben sich als perfekt geeignet erwiesen, um sie stundenlang ohne Irritationen zu tragen.

Nur beim Training habe ich überlegt, mich für eine der kleineren Größen zu entscheiden, da die Buds bei Aktionen wie Laufen und Springen langsam aus meinem Gehörgang herausgearbeitet wurden. Ihr IP55-zertifiziertes Design bedeutet zumindest, dass keine Gefahr von Schäden durch Schweiß oder Regen besteht.

Software und Funktionen

  • Unterstützung für OnePlus Fast Pair
  • Anpassbare EQ-Einstellungen
  • Touch-Steuerung

Die anfängliche Einrichtung und Kopplung war problemlos, wobei OnePlus-Benutzer von der firmeninternen Fast-Pair-Funktion profitierten (die lediglich erfordert, dass Sie die Buds mit geöffnetem Gehäusedeckel in die Nähe Ihres Geräts halten, um loszulegen), während andere Android-Telefone eine ähnliche Funktion bieten sollten nahtloses Erlebnis, nachdem Sie die HeyMelody-App aus dem Play Store heruntergeladen haben.

Die gleiche App ist auch für iOS verfügbar, obwohl die Nord Buds zum Zeitpunkt der Überprüfung noch nicht unterstützt werden, was auf eine hoffentlich baldige Unterstützung hindeutet.

Es wäre schön gewesen, sich auf die Fast-Pair-Funktion von Google und nicht auf die OnePlus-eigene Version zu verlassen, damit diese schnelle Einrichtungsmethode nicht auf OnePlus 6 (mit Android 11) und höher beschränkt war. Das Unternehmen hat dies wahrscheinlich getan, um eine Handvoll Funktionen exklusiv für seine eigenen Geräte beizubehalten, damit Ihr OnePlus Nord Buds + OnePlus-Telefonerlebnis ein bisschen besser ist als bei jeder anderen Kopplung.

OnePlus Nord Buds HeyMelody-Screenshots 1, 2, 3

Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie den Batteriestatus des Gehäuses und jeder Knospe unabhängig voneinander auf Ihrem Telefon anzeigen und auf das Menü „Sound Master EQ“ zugreifen. das eine Handvoll vordefinierter EQ-Kurven (mit den Titeln „Balanced“, „Bold“, „Serenade“ und „Bass“) sowie die Möglichkeit bietet, eigene zu erstellen.

Die Interaktion mit den Nord Buds selbst erfolgt über die oben genannten kapazitiven Tasten auf der Außenseite jedes einzelnen. Obwohl sie ausreichend reaktionsschnell sind, sind sie ziemlich klein und erfordern möglicherweise Übung, um jedes Mal richtig zu treffen.

Out of the Box ist die Taste auf jedem so konfiguriert, dass sie sich auf die gleiche Weise verhält, mit einem einzigen Antippen für Wiedergabe/Pause, einem doppelten Antippen für den nächsten Titel und einem dreifachen Antippen für den vorherigen; All dies kann individuell auf Ihrem verbundenen Telefon für jeden Ohrhörer individuell geändert werden.

Weniger sinnvoll ist die scheinbar willkürliche Bindung bestimmter Funktionen an bestimmte Gesten. Ein langes Drücken bewirkt standardmäßig nichts, kann aber nur so eingestellt werden, dass zwischen den letzten beiden Geräten gewechselt wird, mit denen Sie verbunden waren (eine zugegebenermaßen praktische Funktion an sich), während die Unterstützung des Geräteassistenten nur über ein doppeltes oder dreifaches Tippen aufgerufen werden kann. Warum kann ich langes Drücken nicht einstellen, um auf meinen Assistenten OnePlus zuzugreifen? Wäre es so viel schwieriger gewesen, zuzulassen, dass jede Aktion mit jeder Geste gepaart ist?

OnePlus Nord Buds HeyMelody-Screenshots 4, 5, 6

Abgesehen von der etwas kniffligen Berührungseingabe erinnert Sie das Fehlen von Funktionen wie der In-Ear-Erkennung daran, dass es sich tatsächlich um Budget-Knospen handelt (die aufgrund des gebotenen Gesamterlebnisses leicht zu vergessen sind). Es gibt auch keine Möglichkeit zur Lautstärkeregelung am Ohr, was bedeutet, dass Sie für diesen Luxus immer noch Ihr Telefon herausziehen müssen.

Beim Testen waren die Nord Buds durchweg schnell zu verbinden, wenn sie aus dem Gehäuse und in meine Ohren gesteckt wurden, und rutschten nur ein paar Mal nach mehreren Stunden des Hörens aus; mit einer kurzen Audioverzögerung zwischen dem linken und dem rechten Kanal, die leicht behoben werden konnte, indem sie wieder in ihre Hülle gelegt und wieder eingesetzt wurden.

Tonqualität

  • Standardmäßig niedrige Mitten, aber insgesamt ansprechender Klang
  • Dolby Atmos (mit ausgewählten OnePlus-Telefonen)
  • Große titanbeschichtete 12,4-mm-Treiber
  • Kein ANC

Schnelles Pairing und adaptive Touch-Steuerung bedeuten nichts, wenn die Nord Buds wie heißer Müll klingen, aber die Audioqualität erwies sich als angenehm überraschend; mit einer charakteristischen U-förmigen Kurve, die Bässe und Höhen so betont, wie es bei erschwinglichen Kopfhörern so oft der Fall ist.

Die Nord Buds testen die meiste Zeit mit dem standardmäßigen EQ-Profil „Balanced“ und bieten eine überraschende Menge an Leistung, die durch beträchtliche 12,4-mm-Treiber ermöglicht wird (das ist sogar größer als die im OnePlus Buds Pro verwendeten). Diese Treiber sind außerdem titanbeschichtet, was eine nette Anspielung auf High-End-Audioprodukte ist, die sich auf das Material wegen seines hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und damit seiner Haltbarkeit verlassen.

OnePlus Nord Buds im Ohr

Während das Klangprofil eindeutig verzerrt ist und die Mitten ohne manuelle Korrektur über die EQ-Schieberegler leiden, liefern die Nord Buds ein sauberes und durchdachtes Klangprofil, das sich nicht zu stark in eine Richtung neigt (oder zumindest eine, die es kann). t zurückgezogen werden). Werden Sie Ihre alten Sony 1000XM2s durch diese ersetzen? Natürlich nicht, aber Sie werden auch nicht an irgendwelche alten Billigknospen denken, basierend auf der Art, wie sie klingen.

Eine Sache, die den XM2s und einer ganzen Reihe von drahtlosen Kopfhörern, die näher an der Preispunktfunktion der Nord Buds liegen, hier fehlt, ist ANC (aktive Geräuschunterdrückung). Es ist keine sehr überraschende Abwesenheit im Budgetbereich, und obwohl Sie nicht viel mehr ausgeben müssen, um es zu bekommen, ist die Implementierung normalerweise ohnehin glanzlos, ohne sich in den Mittelklasse-Markt und darüber hinaus zu bewegen.

Die durch die Silikon-Ohrstöpsel erzeugte natürliche Versiegelung leistet immer noch einen akzeptablen Job gegen Umgebungsgeräusche und OnePlus behauptet, dass auch ein KI-gestützter Rauschunterdrückungsalgorithmus am Werk ist. Beim Telefonieren erweist sich dies jedoch als schwer zu testen, da es keinen Umschalter gibt um die Funktion ein- oder auszuschalten und die Anrufqualität schien einfach in Ordnung zu sein.

Das Gleiche galt für die Mikrofonqualität, wobei die vier Mikrofone der Nord Buds ihre Arbeit wie beabsichtigt erledigten (dh die Leute am anderen Ende der Leitung hörten mich ohne Probleme gegen Straßenlärm und andere Beispiele für alltäglichen Lärm), gingen aber nicht darüber hinaus und über den Erwartungen.

Eine weitere exklusive OnePlus-Funktion ist die Dolby Atmos-Unterstützung, eine nette Ergänzung, die die Audioqualität verbessert, sofern verfügbar, auch wenn diese Verfügbarkeit teilweise von OnePlus selbst eingeschränkt wird.

Obwohl die Nord Buds neben dem Nord CE 2 Lite und dem Nord 2T auf den Markt kommen, unterstützt keines der Telefone diese Funktion. Derzeit bieten nur die Flaggschiffe des Unternehmens (OnePlus 7 oder neuer, einschließlich Telefone der T-, R- und RT-Serie) Kompatibilität.

Akku und Aufladen

  • Bis zu 30 Stunden Wiedergabe (Knospen + Hülle)
  • Zehn Minuten Schnellladung = fünf Stunden Wiedergabe
  • 480-mAh-Akku (Gehäuse), 41-mAh-Akku (pro Knospe)

OnePlus verspricht sieben Stunden Tragezeit der Buds gegen eine Gebühr, was sich auf insgesamt 30 Stunden erstreckt, wenn Sie den Fall berücksichtigen. Zahlen, die wir von teureren TWS-Kopfhörern gewohnt sind, was auf ein echtes Vertrauen des Unternehmens in seine neueste Kreation hindeutet.

OnePlus Nord Buds USB-C

Glücklicherweise ist die Nutzung in der realen Welt sehr stark (zweifellos unterstützt durch das Fehlen von ANC und die mit der Funktion einhergehenden Leistungsanforderungen), wobei mich das gesamte Setup (Knospen + Gehäuse) durch eine volle Fünf-Tage-Woche mit mehreren Stunden Podcasts brachte , Twitch-Streams und YouTube-Videos habe ich jeden Tag auf dem Buckel, was für die meisten mehr als genug sein sollte und für lange Autofahrten und Flüge ausreicht.

Wenn Sie sich jedoch immer noch Sorgen um die Langlebigkeit machen, bietet das Gehäuse kein kabelloses Aufladen, aber das Anschließen an den USB-C ermöglicht ein schnelles Aufladen von etwa fünf Stunden Tragezeit von nur zehn Minuten Aufladung. Eine 60-minütige Aufladung füllt die Knospen vollständig auf, während 100 Minuten das gesamte Paket (inklusive Etui) wieder auf volle Gesundheit bringen sollten.

Wie bei der kürzlichen Umstellung des Unternehmens auf das VOOC-Laden von Oppo auf seinen Telefonen werden die Nord Buds mit einem kurzen roten USB-A-zu-USB-C-Kabel geliefert. Dies bedeutet, dass Sie das Gehäuse unterwegs nicht von Ihrem Telefon aus ohne einen Adapter oder ein dediziertes USB-C-zu-C-Kabel aufladen können, was Sie beachten sollten.

Preis und Verfügbarkeit

Die OnePlus Nord Buds wurden ursprünglich am 28. April in Indien eingeführt, bevor sie am 19. Mai weltweit eingeführt wurden, wobei die Verfügbarkeit im Einzelhandel je nach Markt ziemlich stark variiert.

Der Verkauf in Europa begann am 24. Mai, während US-Vorbestellungen ab dem 31. Mai mit einem Versanddatum am 9. Juni geplant waren.

Neben zwei Farbkombinationen bekommt Indien die Nord Buds zum besten Preis – zum Preis von 2.999 £, gefolgt von den Vereinigten Staaten, wo sie für nur 39 $ verkauft werden, während Europa und Großbritannien immer noch ein Schnäppchen für nur 1 € machen. £49, bzw.

Sie können die OnePlus Nord Buds direkt von der OnePlus-Website ( Indien , USA , Großbritannien , Frankreich , Spanien , Deutschland ) abholen, wo angenommen wird, dass sie möglicherweise die bisherigen preiswertesten TWS-Knospen des Unternehmens, die OnePlus Buds Z2, ersetzen könnten.

Wenn Ihnen das Design der Nord Buds oder ihr Mangel an kabellosem Laden nicht gefällt und ANC ein absoluter Dealbreaker ist, gibt es ähnlich spezifizierte, erschwingliche Optionen wie die jüngsten Indy ANC-Knospen von Skullcandy, Xiaomis Buds 3T Pro oder Redmi Buds 3 Pro und das Debüt von Nothing Ohr (1) zu berücksichtigen, aber alle werden im Gegenzug mehr von Ihrem Geldbeutel verlangen.

Urteil

Für das Geld ist es wirklich schwer, die OnePlus Nord Buds zu bemängeln. Es gibt definitiv Raum für Verbesserungen, aber fast alles kommt von fehlenden Funktionen, die alle den Preis in die Höhe treiben würden.

Das Unternehmen möchte vielleicht ein wenig an der Softwareerfahrung arbeiten, um die Benutzerkontrolle zu erweitern, und das schöne Finish des sperrigen Gehäuses ist nicht das langlebigste, aber für das, was sie für das Geld liefern, haben die Nord Buds ein starkes Argument vorgebracht Budget-TWS-Markt und würde auch als ausgezeichnetes Paar Backup-Knospen dienen.

Wenn Sie sehen möchten, welche anderen lohnenswerten erschwinglichen Optionen es gibt, sehen Sie sich unsere Tabelle der besten günstigen Kopfhörer an oder sehen Sie, wie sich die Nord Buds gegen die besten Kopfhörer auf dem Markt behaupten.

Spezifikationen

OnePlus Nord Buds: Technische Daten

  • Titanbeschichtete 12,4-mm-Treiber
  • 4x Mikrofone (2x pro Ohrhörer)
  • IP55-zertifiziert
  • Dolby Atmos (mit OnePlus-Flaggschiffen – 7 oder neuer)
  • Bis zu 98dB
  • KI-Rauschunterdrückung (nur Anrufe)
  • Touch-Steuerung
  • Schnelles Umschalten gekoppelter Geräte
  • EQ-Regler
  • OnePlus FastPair
  • Android-kompatibel (über HeyMelody-App)
  • Bluetooth 5.2
  • 7 Stunden Wiedergabe (nur Knospen)
  • 30 Stunden Wiedergabe (Knospen + Hülle)
  • 4,82 Gramm (pro Knospe)
  • 41,7 Gramm (nur Gehäuse)
  • Farben: Marmorweiß, Schwarzer Schiefer (variiert je nach Region)
Eric Brown 24/05/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Instax Link Wide-Überprüfung
Next Article Breville Barista Max im Test

Hot

Samsung Galaxy Watch 4 im Test
24/05/2023 21 Min Read
Xiaomi 12 Pro-Test
21/05/2023 19 Min Read
Realme GT Neo 3T im Test
05/06/2023 16 Min Read
Nutribullet Mixer Bewertung
29/05/2023 10 Min Read
iPhone 13 im Test
01/06/2023 27 Min Read

You Might also Like

HeadphoneHeadphoneHeadphoneHeadphoneHeadphone

Jabra Elite 3 im Test

06/06/2023

Kokoon Nightbuds Bewertung

05/06/2023

Test Sony LinkBuds (WF-L900).

30/05/2023

Mobvoi Earbuds ANC im Test

30/05/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?