By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Realme GT 2 Pro im Test
    27/09/2023
    JioPhone Next Bewertung
    27/09/2023
    Nubia Red Magic 7 im Test
    27/09/2023
    Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test
    26/09/2023
    OnePlus 10 Pro-Test
    26/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Die Kapselkaffeemaschine von Morning Machine im Test
    27/09/2023
    Hotpoint Kühlschrank mit Gefrierfach FFU3DW1 im Test
    27/09/2023
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Sony WH-1000XM5 im Test
    25/09/2023
    Skullcandy Indy ANC Ohrhörer im Test
    25/09/2023
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    25/09/2023
    Microsoft Surface Laptop Go 2 im Test
    25/09/2023
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    26/09/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Test Sony LinkBuds (WF-L900).
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Headphone > Test Sony LinkBuds (WF-L900).
Headphone

Test Sony LinkBuds (WF-L900).

Eric Brown
Eric Brown 09/09/2023
Share
9 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Erstaunlich kompakt
  • Detaillierte, nuancierte Leistung
  • Face-Prodding-Tap-Steuerung

Nachteile

  • Begrenzter Bass
  • Bluetooth anfällig für Aussetzer
  • Nicht gut zum Pendeln

Unser Urteil

Die winzigen LinkBuds von Sony sind für den ganzen Tag gedacht. Sie verfügen über ein völlig neues Treiberdesign, klingen knackig sauber und führen ein brillantes neues UX-Steuerungssystem ein. Aber ein Mangel an Bass und die Tendenz, die Bluetooth-Verbindung zu unterbrechen, beeinträchtigen ihre Attraktivität.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenMerkmaleTonqualitätLebensdauer der BatteriePreisUrteilSpezifikationenSony LinkBuds (WF-L900): Technische Daten

Die neuen LinkBuds von Sony sind das genaue Gegenteil der geräuschunterdrückenden WF-Serie und wurden entwickelt, um längere Zeit in Ihren Ohren zu sitzen und Umgebungsgeräusche dank eines physischen Lochs in der Mitte, ähnlich wie ein Ringkrapfen, positiv zu fördern.

Sony nennt das Konzept Always-On – die Idee ist, dass Sie diskret Musik oder Podcasts hören können, während Sie sich mit Ihren Mitmenschen unterhalten können, oder wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, immer noch den Postboten oder Kurier klopfen hören – unser Review Editor, Chris Martin denkt auch, dass sie perfekt für die Arbeit von zu Hause aus sein könnten .

Der WF-L900 eröffnet auch faszinierende Möglichkeiten für den Einsatz in AR-Gaming und Sound-Navigation wie Google Maps. Viele Noise-Cancelling-Kopfhörer verfügen bereits über einen Umgebungsgeräuschmodus (auch bekannt als „Awareness“ oder „Transparency“), der Fremdgeräusche durchlässt, aber sie neigen dazu, andere davon abzuhalten, sich an Gesprächen zu beteiligen.

Nichts sagt mehr „Stör mich nicht“ als ein Paar ausgefallene Over-Ears. Deshalb ist das Design der LinkBuds entscheidend – sie bleiben fast unbemerkt. In Wahrheit sehen sie eher nach Hearables als nach Head-Fi aus.

Funktioniert das Konzept also und wie gut sind sie mit Musik?

Entwerfen & Bauen

Die LinkBuds sind klein. Sehr klein. Sie beanspruchen 51 % weniger Volumen als die WF-1000XM4-Flaggschiff-Ohrhörer und sind fast halb so schwer. Mit nur 4,1 g pro Stück sind sie superleicht und überraschend leicht zu vergessen, sobald sie drin sind.

Ihre unverwechselbare Achterform wird von einer brandneuen 12-mm-Treibereinheit mit offenem Ring bestimmt, die in der weißen Farbgebung ein bisschen wie ein verkleinertes Polomint aussieht; Dieser befindet sich neben einem bauchigen Abschnitt, der Technik wie den DAC und den Verstärker enthält.

Sony LinkBuds im Ohr

Ein seltsamer Gummiring, die passende Halterung, sichert den LinkBud an Ort und Stelle, indem er in Ihr Ohr gesteckt wird. Im Lieferumfang sind fünf verschiedene Stützringe enthalten, sodass für die meisten Ohrgrößen gesorgt werden sollte. Es braucht etwas Übung, um sie einzusetzen, aber sobald Sie den Kniff entwickelt haben, bleiben Ihre LinkBuds glücklich an Ort und Stelle.

Wissenswertes: LinkBuds werden tatsächlich aus recyceltem ABS hergestellt, das aus Autoteilen gewonnen und mit Steinelementen vermischt wird. Sie können sie in einem weißen oder grauen Finish kaufen und auf praktischer Ebene sind sie wasserdicht nach IPX4, sodass Spritzer und Schweiß sie nicht beeinträchtigen sollten.

Merkmale

Obwohl sie kaum groß genug sind, um zwischen zwei Ziffern zu halten, gibt es viele Funktionen an Bord der LinkBuds, beginnend mit Bluetooth 5.1.

Speak to Chat, bekannt von früheren Sony-Kopfhörern, hält die Wiedergabe automatisch an, wenn Sie mit dem Sprechen beginnen, und setzt sie fort, wenn Sie nicht quatschen; Die adaptive Lautstärkeregelung wird verwendet, um die Lautstärke basierend auf den Geräuschen Ihrer Umgebung automatisch zu steuern.

Ein weiterer Sony-Favorit, DSEE (Digital Sound Enhancement Engine), steht zur Verfügung, um Streams hochzuskalieren und Verluste auszugleichen, die über Bluetooth entstehen. Der V1-Prozessor von Sony, der auch in den XM4-Kopfhörern der Marke verwendet wird, leistet die ganze schwere Arbeit, um diese Funktionen zu ermöglichen.

Sony LinkBuds

Achten Sie jedoch darauf, wie viele Funktionen Sie in der begleitenden Sony-App aktivieren, da sie sich auf die Akkulaufzeit auswirken.

Die Knospen funktionieren mit Google Assistant und Alexa und unterstützen die Google Fast Pair-Funktion sowie Windows 10 Swift Pair. Apple iOS-Benutzer können sie auch mit Microsoft Soundscape verwenden.

Einer der bizarreren Aspekte des Lebens mit LinkBuds ist Wide Area Tapping. Da die Oberfläche der Ohrstöpsel so klein ist, hat Sony eine neuartige Steuerungsmethode entwickelt: doppeltes oder dreifaches Tippen mit dem Finger auf den Raum vor Ihren Ohren.

Es ist sicherlich nicht narrensicher, aber Sie können die Technik verwenden, um einen Anruf anzunehmen, Musik anzuhalten oder abzuspielen und Titel zu überspringen. Ich fand, dass das Zielen auf den Tragus das beste Ergebnis lieferte.

Beachten Sie, dass es hier keine aktive Geräuschunterdrückung gibt, und obwohl dies für ein offenes Design sehr sinnvoll ist, haben andere – wie die Samsung Galaxy Buds Live und die Huawei Freebuds 3 – es in der Vergangenheit versucht.

Tonqualität

Für so kleine Knospen haben die LinkBuds WF-L900 große 12-mm-Treiber, die einen großen Sound erzeugen können. Angesichts ihres ungewöhnlichen Designs erwarten Sie vielleicht ein gewisses Maß an Kompromissen, aber isoliert vorgesprochen, sind sie wunderbar artikuliert und können feine Details und Nuancen erkennen.

Die Tatsache, dass Sie sich einiger Raumatmosphären bewusst sind, lässt sie tatsächlich umso natürlicher klingen. Sie sind fast wie verkleinerte Kopfhörer mit offener Rückseite.

Sony LinkBuds öffnen den richtigen Treiber

Ich mag besonders die Tatsache, dass es in ihrer Präsentation keine scharfen Kanten, kein Zischen gibt. Was auch immer Sie über Jethro Tull denken, es besteht kein Zweifel daran, dass The Zealot Gene eine meisterhafte Aufnahme ist, und diese Daddy-Ohrhörer werden ihr einen großen Teil gerecht.

Sie sind auch mit 360 Reality Audio-Mischungen zu Hause, die angemessen distanziert und raumfüllend klingen.

Es gibt jedoch Vorbehalte. Die Basstiefe ist begrenzt, und sobald Sie tiefere Beats suchen, werden sie als mangelhaft empfunden.

Bluetooth fand ich auch besonders flockig. Meine wöchentliche Verfassung war von Aussetzern geplagt, während andere Bluetooth-Kopfhörer (einschließlich Sonys) normalerweise ohne Probleme funktionierten. Was war Mark Kermodes DVD der Woche? Keine Ahnung, da ich genau zur falschen Zeit die Verbindung verloren habe.

Die Bluetooth-Konnektivität war jedoch kein Problem, wenn man an einem Schreibtisch saß.

Lebensdauer der Batterie

Die Akkulaufzeit wird mit fünfeinhalb Stunden angegeben, während das Speicherladegehäuse weitere 12 Stunden hält. Für Ohrhörer, denen jegliche Form von Geräuschunterdrückung fehlt, mag dies als etwas kurz angesehen werden, kann aber größtenteils auf ihre winzige Größe zurückgeführt werden.

Wie bereits erwähnt, verringert das Einschalten und Verwenden verschiedener intelligenter Funktionen die Laufzeit.

Sony LinkBuds Ladekoffer

Sie können anderswo bedeutendere Notstromreserven finden, aber die winzige Natur des Gehäuses ist ein Bonus für sich, der fast unbemerkt in Taschen und Taschen gleitet.

Dank Schnellladung entsprechen 10 Minuten etwa 90 Minuten Spielzeit. Das Aufladen des Gehäuses erfolgt erwartungsgemäß über USB-C.

Preis

Die LinkBuds WF-L900 kosten 149 £ / 179,99 $ / 180 €, was sie mit Apples AirPods der dritten Generation und in Rufweite der Samsung Galaxy Buds Live und Bose QC Earbuds aufstellt.

Sie können sie sowohl bei Sony als auch bei Amazon kaufen.

Es gibt also eine starke Konkurrenz auf beiden Seiten, und Audio-Technica kündigte heute den 150 £ teuren ATH-CKS50TW mit ähnlichen Funktionen, 50 Stunden Akkulaufzeit und Geräuschunterdrückung an.

Schauen Sie sich unsere Tabelle der besten True-Wireless-Ohrhörer an.

Sony LinkBuds

Urteil

Die LinkBuds von Sony sind grenzwertig brillant.

Außergewöhnlich kompakt, mit einem innovativen ergonomischen Design, sind sie überraschend einfach über lange Zeiträume zu tragen. Sie bieten auch eine bewundernswerte Wiedergabetreue, vorausgesetzt, Sie sind bereit, die Basserweiterung für den Formfaktor zu opfern.

Usability ist eher ein Problem. Eine Tendenz, die Bluetooth-Verbindung zu unterbrechen, erweist sich als frustrierend und sie können beim Pendeln nicht mit Geräuschunterdrückern mithalten. Aber sie könnten mit AR- und Navigationsanwendungen gut zur Geltung kommen.

Trotzdem ist es schwer vorstellbar, dass wütendes Face Tapping salonfähig wird.

Spezifikationen

Sony LinkBuds (WF-L900): Technische Daten

  • Modellnummer: WF-L900
  • Treiber: Offener Ring 12 mm
  • Akkulaufzeit: 5,5 Stunden, 17,5 Stunden insgesamt
  • Intelligente Funktionen: Wide Area Tap, Speak-to-Chat, Wear Detection, Fast Pair/Swift Pair, 360 Reality Audio
  • Anschluss: USB-C
  • Gewicht 4,1 g pro Ohrhörer
  • Farben: Grau oder Weiß
  • Schutz: IPX4
Eric Brown 09/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Belkin Pro Thunderbolt 4 Dock im Test
Next Article Lavazza Jolie Rezension

Hot

Sage Bambino Espressokocher im Test
07/09/2023 9 Min Read
Peptide: allgemeiner Nutzen für den Körper und zum Muskelaufbau
07/09/2023 4 Min Read
OnePlus Nord 2T im Test
23/09/2023 20 Min Read
Kodak Step Sofortbildkamera im Test
09/09/2023 8 Min Read
Secretlab Titan Evo (2022) Rezension
26/09/2023 14 Min Read

You Might also Like

Sony WH-1000XM5 im Test

25/09/2023

Skullcandy Indy ANC Ohrhörer im Test

25/09/2023

Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test

23/09/2023

NuraTrue Pro Bewertung

22/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?