By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    20/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Kingston KC3000 im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Storage > Kingston KC3000 im Test
Storage

Kingston KC3000 im Test

Eric Brown
Eric Brown 29/01/2023
Share
14 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Gute Leistung
  • 5 Jahre Garantie
  • Ideal für PS5 & PC

Nachteile

  • Teuer
  • Der Stromverbrauch im Leerlauf ist hoch
  • Keine Hardwareverschlüsselung

Unser Urteil

Kingston kombiniert die besten Teile von Phison und Micro, um ein leistungsstarkes NVMe für PC- und PS5-Besitzer zu liefern. Ausgestattet mit einer dynamischen Cache-Lösung, die darauf ausgelegt ist, bis zu einem Drittel der Gesamtkapazität zu nutzen, um länger hohe Schreibgeschwindigkeiten aufrechtzuerhalten.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwurfAusdauerLeistungPreisUrteilSpezifikationenKingston KC3000: Technische Daten

Kingston ist ein wenig zu spät zur PCIe 4.0 NVMe-Party und hat den Vorteil, dass er nicht die gleichen Fehler wie andere macht, im Ausgleich dazu, dass er keine Produkte zum Verkauf hat.

Mit Blick auf die Spezifikationen der KC3000-Reihe wollten die Designer eine Premium-Lösung liefern, die zumindest in Bezug auf die Rohleistung gleichwertig oder besser ist als jedes andere NVMe im Einzelhandel.

Ist die KC3000 angesichts der Tatsache, wie sich der NVMe-Markt an inkonsistente Lieferketten und die zusätzlichen Anforderungen, die Spielekonsolenbesitzer schaffen, angepasst hat, bereit, Seagate und seiner FireCuda 530 die Leistungskrone zu stehlen?

Entwurf

Ästhetisch sieht das KC3000 identisch mit den meisten NVMe-Laufwerken der Größe 2280 aus.

Kingston hat sich dafür entschieden, auf der einen Seite einen Wärmeverteiler und auf der anderen Seite ein Etikett anzubringen, das das oberflächenmontierte Silizium verdeckt. Diese Abdeckungen sind mittlerweile eine gängige Praxis und vermeiden unangenehme Gespräche, wenn Hersteller den NAND-Lieferanten oder andere diskrete Komponenten wechseln und die Kunden dies bemerken.

Angesichts der Versorgungsprobleme, die alle Elektronikhersteller in den letzten zwei Jahren erlebt haben, sollte ich Kingston in diesem Punkt etwas nachlassen, es sei denn, sie ändern auch die angegebenen Spezifikationen, ohne es zu erwähnen.

_dsc6764_thumb

Ich kann mit größerer Sicherheit sagen, dass sich unter diesen Bezeichnungen ein Phison PS5018-E18 PCIe 4.0-Controller befindet, das gleiche beliebte Silizium, das in Seagate FireCuda 530, Crucial P5 Plus und Sabrent Rocket 4 Plus verwendet wird.

Dieser Controller, der auf einem PCIe 4.0 M.2-Steckplatz mit acht Kanälen verwendet wird, kann 1.600 MT/s pro Kanal verschieben und liefert theoretische Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7.400 MB/s und 7.000 MB/s unter Verwendung der dreifachen 32-Bit-ARM-Cortex-R5-CoXProcessor-Technologie.

Dieser Chip wird von TMSC in einem 12-nm-Prozess hergestellt, und wie weithin berichtet wurde, hat dieser Chiphersteller kürzlich seine Preise um 20 % erhöht. Der andere kritische Teil dieses Designs sind die 176L TLC NAND-Module von Micron, die je nach Größe des KC3000 in leicht unterschiedlichen Gehäuseplänen erhältlich sind.

Wenn man zwischen den Zeilen der angegebenen Geschwindigkeiten liest, hat das 512-GB-Modell ein Gehäuselayout, das die parallelen Schreibvorgänge um die Hälfte reduziert, aber die 1 TB, 2 TB und 4 TB haben alle eine ähnliche NAND-Struktur.

Die Kapazitätserhöhung hat jedoch zwei weitere bemerkenswerte Konsequenzen. Es erhöht die TBW (Total Bytes Written) für die Module, erhöht aber auch die Leistungsanforderungen des Laufwerks an das Hostsystem.

Während die Erhöhung der TBW willkommen ist, da das 4-TB-Modell erstaunliche 3,2 PBW (ja, das sind Petabyte) bietet, ist der Anstieg des Stromverbrauchs eine weniger fantastische Nachricht. Das 512-GB-Modell verbraucht nur 4,1 W, und jede größere Kapazität erhöht diese Anforderungen in einem linearen Profil, bei dem das 4-TB-Laufwerk beim Schreiben 10,2 W verbraucht.

Dadurch wird sich das Laufwerk bei längerem Betrieb wahrscheinlich erheblich erwärmen, und der flache Heatspreader aus Graphen-Aluminium, der beim KC3000 verwendet wird, kann nur eine begrenzte Menge bewältigen. Die maximal angegebene Betriebstemperatur liegt bei 70 °C, und ein Grad darüber, und thermisches Throttling tritt automatisch auf.

Für diejenigen, die ihr System stark belasten möchten, kann es sich lohnen, auf eine aktive Kühlung zurückzugreifen oder den werkseitig installierten Heatspreader durch ein wertigeres Design zu ersetzen.

_dsc6760_thumb

Ein potenzieller Vorteil des werkseitig mitgelieferten Heatspreaders besteht darin, dass das Laufwerk problemlos in einer Sony PS5 installiert werden kann.

Auch wenn ein Heatspreader benötigt wird, ließ sich Kingston nicht davon abbringen, auf alle Modelle der KC3000-Serie fünf Jahre Garantie zu gewähren und die zuvor erwähnten massiven TBW-Zahlen anzugeben.

Das einzige fehlende Stück in diesem Puzzle des technischen Triumphs ist, dass dieses Laufwerk keine Hardwareverschlüsselung unterstützt. Ich bin mir nicht sicher, warum es fehlt, da der Phison PS5018-E18 diese Funktion zur Verfügung hat.

Ausdauer

Die TBW für die KC3000-SSDs hängt von der NAND-Menge dieses Modells ab, wobei die größeren Laufwerke mehr TBW haben als die kleineren. Zu den verfügbaren Modellen gehören Optionen mit 512, 1024, 2048 und 4096 GB und diese bieten 400 TB, 800 TB, 1,6 PBW und 3,2 PBW.

Selbst beim kleinsten Modell stellen diese Zahlen eine enorme Menge an Schreibvorgängen dar, da eine 400-TB-Grenze erst mit fast 22 Jahren erreicht würde, wenn Sie jeden Tag eine volle 50-GB-Blu-ray auf das Laufwerk schreiben würden.

Diejenigen, die Videos in UHD-Auflösung bearbeiten, schreiben möglicherweise viel mehr als 50 GB pro Tag. Die TBW bei Modellen mit größerer Kapazität sollte jedoch Hunderte von GB pro Tag verarbeiten und dennoch viele Jahre zuverlässigen Dienst leisten.

ktc-keyfeatures-ssd-skc3000-3-lg_cropped_thumb

Angesichts der Tatsache, dass es nicht praktikabel ist, die Review-Hardware bis zum Ausfall zu testen, da es fast einen Monat dauern würde, um 1,6 PB bei voller Geschwindigkeit zu schreiben, müssen diese zitierten Zahlen auf Vertrauen genommen werden. Die Wahrscheinlichkeit, an die tatsächlichen Grenzen zu stoßen, ist für durchschnittliche Benutzer immer noch unwahrscheinlich und sogar für diejenigen, die täglich auf ihre Systeme einprügeln.

Für diejenigen, die eine noch größere TBW wünschen, bietet die Seagate FireCuda 530 5.100 TB auf ihren Festplatten mit einer Kapazität von 4 TB unter Verwendung des 3D-TLC-NAND.

Leistung

Ich habe zuvor gesehen, was der Phison PS5018-E18 kann, insbesondere im Seagate FireCuda 530, und es ist ein beeindruckender Controller.

Eine Funktion dieses Controllers besteht darin, einen Teil des Laufwerks dynamisch einem SLC-Cache zuzuweisen, wodurch der böse Tag hinausgezögert wird, an dem der Benutzer mit echter NAND-Leistung konfrontiert wird, die dramatisch unter den Schlagzeilenzahlen von 7.000 MB/s liegt.

Die KC3000 verwendet die gleiche Logik, unterscheidet sich jedoch von der Seagate-Implementierung darin, dass sie weniger konservativ ist, wie viel NAND in SLC-Cache-Operationen verlagert wird, wobei bis zu einem Drittel des Laufwerks für diesen Zweck verwendet wird.

Zur Erklärung: Das in diesem Laufwerk verwendete NAND hat zwei Modi, den schnellen SLC-Modus und den viel langsameren TLC-Modus, der ein Drittel des Speicherplatzes der in SLC geschriebenen Daten einnimmt. Sobald die gesamte verbleibende Laufwerkskapazität im SLC-Modus verwendet wurde, muss dieser Speicherplatz im TLC-Modus wiederhergestellt werden, um Platz zum Fortsetzen des Schreibens zu schaffen.

Dies ist ein Balanceakt, denn während dieser Ansatz es dem Laufwerk ermöglicht, Schreibdaten viel länger zu akzeptieren, bevor der Cache gesättigt ist, wird die Leistung dramatischer leiden, wenn das Laufwerk voll wird.

An dem Punkt, an dem der gesamte verbleibende Speicherplatz für SLC verwendet wird, sinkt die Leistung auf etwa 1.500 MB/s, da SLC-Speicherplatz in TLC umgewandelt wird. Das ist eine sehr respektable Zahl, da ich gesehen habe, dass andere Designs auf 400 MB/s abfallen, sobald sie ihren Cache erschöpft haben.

Wenn der freie Speicherplatz auf dem Laufwerk abnimmt, nähern wir uns natürlich dem Punkt, an dem der SLC-Cache gesättigt ist und die Gesamtleistung darunter leidet. In der Regel ist es ein schlechter Plan, den gesamten Speicherplatz auf einem SSD-Laufwerk zu verbrauchen, und mit der KC3000 war diese Logik noch nie so wahr.

screenshot_2022-02-11_095555_default_thumb

Mein Testbericht KC3000 war das 2-TB-Modell, und daher sollte dieses Gerät die allerbeste Leistung bieten, die man von dieser Serie erwarten kann, und in den meisten Aspekten mit dem 4-TB-Modell übereinstimmen.

Kingston gibt für das Testgerät Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 7.000 MB/s an, und innerhalb der Fehlergrenze wurden diese Werte in den meisten synthetischen Benchmarks erreicht.

CrystalDiskMark 8.0.4 im Standardprofil erreichte 7.405 MB/s beim Lesen und 6.908 MB/s beim Schreiben, Zahlen, die die Seagate FireCuda 530 beim Lesen übertreffen und bei der Schreibleistung knapp dahinter liegen. Betrachtet man eine Reihe von Profilen und Dateigrößen, waren die Ergebnisse der Stichprobentests durchweg hoch.

Weniger rosig sieht es beim Stromverbrauch aus. Unter Belastung kann das 2-TB-Modell eine beträchtliche Anzahl von Watt ziehen und einen Teil dieser Leistung in Wärme umwandeln.

Es ist erwähnenswert, dass die Energieeffizienz des neuen Micron 176L NAND wesentlich besser ist als die seiner älteren 96L-Variante. Aber die Energieverwaltung ist immer noch nicht so effektiv wie bei der Seagate FireCuda 530 oder Samsung 980 Pro.

Eine Schwäche des KC3000 ist, dass es im vermeintlichen Leerlauf mehr Strom verbraucht als jedes dieser Produkte, was sich auf diejenigen auswirken könnte, die es in einem Laptop verwenden.

Aufgrund des Stromverbrauchs und des geringen Luftstroms einiger Laptops würde ich bestreiten, dass der KC3000 in der Regel besser für Desktop-Installationen geeignet ist.

Preis

Da TSMC seine Kosten für NAND erhöht hat, sehen wir, dass dies jetzt leider auf Einzelhandelsprodukte übergreift.

Der UVP von Kingston für das KC3000 in US-Dollar beträgt 106,99 $, 174,99 $, 399,99 $ und 999,99 $ für die Modelle mit 512 GB, 1 TB, 2 TB bzw. 4 TB. Sie können es bei Insight oder AmazonUS kaufen.

In Großbritannien bedeuten diese Zahlen beim Online-Händler Insight 88,79 £, 142,79 £, 300,17 £ und 778,79 £, aber Sie können es auch bei Amazon oder Ebuyer kaufen.

Bei den meisten Kapazitäten unterbietet die KC3000 die Seagate FireCuda 530-Reihe, aber das 4-TB-Modell ist teurer als das Seagate-Äquivalent.

Wer nach günstigeren Optionen mit ähnlichen Leistungsprofilen sucht, muss nicht lange suchen. Das Mushkin Gamma Gen 4.0 4 TB kostet weniger als 700 £ und das neue Corsair MP600 PRO LPX 4 TB kostet 744,99 £.

Billigere Optionen sind von Sabrent erhältlich, aber diese bieten nicht die entsprechenden Schreibgeschwindigkeiten. Es bietet jedoch Laufwerke mit einer Kapazität von 8 TB, mit denen fast keine andere Marke mithalten kann.

Sehen Sie sich unsere Tabelle der besten SSDs an, um zu sehen, welche anderen Optionen Sie haben.

_dsc6773_thumb

Urteil

Wenn es nicht einige der billigeren PCIe 4.0 SSD-Angebote gäbe, könnte die Kingston KC3000 den relativ hohen Preis wert sein, den ihr Hersteller verlangt. Aber angesichts der jüngsten TSMC-Preiserhöhungen und des Preisdrucks auf andere Komponenten müssen wir vielleicht alle akzeptieren, dass die Technologie ab diesem Zeitpunkt mehr kosten wird, als wir in den vergangenen Jahrzehnten erwartet haben.

Neben dem Preis könnte der Stromverbrauch im Leerlauf verbessert werden. Während dies keine Auswirkungen auf Desktop-Benutzer hat (abgesehen von geringfügigen Auswirkungen auf die Stromrechnung), könnte es Laptop-Benutzer treffen, die Batteriestrom sparen möchten.

Eine weitere bemerkenswerte Beschwerde ist die fehlende Hardwareverschlüsselung, eine Funktion, die Konkurrenten wie Seagate und Samsung in ihre Flaggschiff-NVMe-Laufwerke integrieren.

Abgesehen von diesen Punkten ist dies ein hervorragendes Design, das unter anspruchsvollen Nutzungsprofilen außergewöhnlich gut funktioniert, und sein dünnes Heatspreader-Design ermöglicht es ihm, in die Sony PlayStation 5 zu passen.

Die hier verwendete SLC-Cache-Methodik ist faszinierend, da sie auf lange Sicht den maximalen Vorteil in der Schreibgeschwindigkeit bietet. Sofern nicht jemand NAND entwickelt, das mit diesen Geschwindigkeiten ohne Cache fertig wird, ist der Ansatz von Kingston derzeit wahrscheinlich der beste für TLC NAND.

Spezifikationen

Kingston KC3000: Technische Daten

  • Kapazitäten: 512 GB, 1024 GB, 2048 GB und 4096 GB
  • Farbe schwarz
  • Controller: Phison E18-PS5018
  • Flash-Speicher: 3D TLC Micron B47R 176L NAND
  • Abmessungen: (L x B x H): 80 x 22 x 3,5 mm
  • Gewicht: 9,7 g
  • Schnittstelle: M.2 NVMe PCI Slot (PCIe Gen4, downgradable auf Gen3, Gen2 und Gen1)
  • Notiertes sequentielles Lesen (für alle Kapazitäten): 7.000 MB/s Notiertes sequentielles Schreiben (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 3.900 MB/s, 6.000 MB/s, 7.000 MB/s und 7.000 MB/s MB/s
  • Angegebene Random Read/Write IOPS (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 450 K/900 K, 900 K/1.000 K, 1000 K/1000 K und 1000 K/1000 K
  • Geschriebene Bytes insgesamt (500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB): 400 TB, 800 TB, 1.600 TB und 3.200 TB. Garantie: 5 Jahre
Eric Brown 29/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Realme 9 Pro+ im Test
Next Article Oral-B Vitality Bewertung

Hot

Huawei MateBook X Pro (2022) im Test
12/01/2023 20 Min Read
Samsung Galaxy Watch 4 Classic im Test
12/01/2023 26 Min Read
Streamplify USB-Mikrofon-Review
24/01/2023 11 Min Read
Oppo Find N im Test
11/01/2023 25 Min Read
PomaBrush-Rezension
31/01/2023 8 Min Read

You Might also Like

Storage

Kioxia Exceria Pro Bewertung

28/01/2023

Corsair MP600 Pro LPX-Test

26/01/2023
StorageStorageStorage

Kingston XS2000 im Test

23/01/2023

WD Black SN770 im Test

16/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?