Auf einen Blick
Vorteile
- Hervorragendes 4K-HDR-OLED-Display
- Schlanker, komfortabler Formfaktor
- Neuartige echte optische Zoom-Periskopkamera
Nachteile
- Unglaublich teuer
- Überhitzt leicht
- Kamera-Apps erfordern fotografisches Know-how
Unser Urteil
Das Xperia 1 IV ist ein leistungsstarkes Telefon für Content-Ersteller unterwegs, mit komplexen Kameraoptionen und neuer Musikaufzeichnungstechnologie. Aber selbst dieses Publikum wird es unangenehm teuer finden, und für alle, die nach einem Telefon suchen, das „einfach funktioniert“, ist dies nicht das Richtige.
Die Xperia-Handys von Sony haben lange an einem seltsamen Ort gesessen. Das Unternehmen besteht darauf, dass es sich um Geräte mit Mainstream-Appeal handelt, aber die Flaggschiff-Funktionen des neuen Xperia 1 IV scheinen stattdessen darauf ausgelegt zu sein, ein Nischenpublikum anzusprechen, das bereits mit den Alpha-Kameras des Unternehmens vertraut ist.
Wenn Sie Teil dieser Nische sind, ist der 1 IV vielleicht genau das Richtige – das einzigartige Design, das außergewöhnliche Display und die von Alpha inspirierte Kamerasoftware kreuzen viele Kästchen an. Die Einbeziehung einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und der neuen Aufnahme-App Music Pro kann auch Audiophile ansprechen.
Aber für den Rest von uns gibt es an anderer Stelle zu viele Kompromisse, um dieses Telefon zu einem garantierten Hit zu machen, nicht zuletzt in der unversöhnlichen Kamera, die Fachwissen belohnt, aber einfach zu inkonsistent ist, wenn Sie nur zeigen und schießen möchten.
Designen und Bauen
- Schlankes und hohes Seitenverhältnis
- Schutzart IP65/68 und Gorilla Glass Victus
- Werkzeugloser SIM- und microSD-Kartenzugriff
Das Xperia 1 IV sieht den früheren Xperia-Flaggschiffen von Sony sehr ähnlich – was auch bedeutet, dass es nicht viel wie alles andere auf dem Markt aussieht.
Dominic Preston / Gießerei
Sony verwendet immer noch ein ungewöhnliches Seitenverhältnis von 21:9 für seine Displays, teilweise auf der Grundlage, dass es gut zu den Ultrawide-Seitenverhältnissen passt, die im modernen Kino verwendet werden. Hinzu kommt die Tatsache, dass es sowohl über als auch unter dem Display eine leichte Lünette enthält, und das Ergebnis ist ein Telefon, das größer und dünner ist als die meisten Konkurrenten.
Es ist eine ungewöhnliche Form auf dem modernen Markt, obwohl ich ein Fan bin. Durch die schlanke Form liegt das Handy angenehm in einer Hand, zumal es mit 185g relativ leicht ist. Es macht den Bildschirm zu groß, um bequem nach oben zu gelangen, ohne den Griff anzupassen, aber Android ist so konzipiert, dass Sie dies sowieso selten tun müssen.
Das Gesamtbild des Telefons ist weniger ausgefallen. Es ist subtil und einfach, besonders in der schwarzen Ausführung, obwohl die violetten und weißen Optionen ein wenig mehr Schwung verleihen. Ich bin auch ein Fan des kompakten Kameramoduls, was eine willkommene Rüge gegen den aktuellen Trend von Kameras ist, die sich über die gesamte Rückseite von Flaggschiffmodellen ausbreiten.
Dominic Preston / Gießerei
Die Form ist nicht die einzige Besonderheit des Xperia 1 IV. Nehmen Sie die Wasserfestigkeit – wieder einmal rühmt sich Sony der IP65/68-Zertifizierung . Das ist kein Tippfehler – tatsächlich bedeutet es, dass das Telefon sowohl gegen Wasserstrahlen mit niedrigem Druck als auch gegen das Eintauchen in Wasser sicher ist, was im Wesentlichen bedeutet, dass es den besten Wasserschutz aller Mobilteile außerhalb des speziellen Marktes für robuste Telefone bietet.
Es ist im Allgemeinen auch robust, mit einem Aluminiumrahmen und Gorilla Glass Victus auf Vorder- und Rückseite. Allerdings habe ich kleine Chips an zwei Stellen auf der Farbe des Rahmens und einen subtilen Kratzer auf der schwarzen Beschichtung auf der Milchglasrückseite entdeckt, sodass Sie immer noch eine Hülle benötigen, um sie in gutem Zustand zu halten.
Andere Sony-spezifische Anpassungen des klassischen Telefonformfaktors sind auf die Fotografie ausgerichtet. Das Offensichtliche ist der gerändelte Auslöser – der gleichzeitig als Abkürzung zum Öffnen der Kamera dient –, aber subtiler ist der werkzeuglose Zugriff auf den Dual-SIM- und microSD-Kartensteckplatz, der Kreativen unterwegs sofortigen Zugriff auf ihre Dateien ermöglicht .
Anzeige und Ton
- Immer noch das einzige 4K HDR OLED-Telefondisplay, das es gibt
- 120 Hz, aber kein LTPO
- Stereolautsprecher und 3,5-mm-Klinkenstecker
Alle Xperia 1-Telefone von Sony verfügen über Displays mit 4K-Auflösung, und das hat sich hier nicht geändert – obwohl der Rest des Marktes noch nicht aufgeholt hat.
Dominic Preston / Gießerei
Die große Einschränkung dabei ist, dass das Telefon größtenteils mit einer QHD + -Auflösung läuft und nur bei der Anzeige kompatibler Inhalte auf volle 4K hochspringt. Und ohne Auflösungskontrollen im Einstellungsmenü liegt dies vollständig außerhalb der Kontrolle des Benutzers.
Es gibt auch viele vernünftige Fragen darüber, wie wichtig eine 4K-Auflösung auf einem Telefon dieser Größe ist, aber wenn Sie erwarten, viele hochauflösende Inhalte anzusehen – oder das Telefon verwenden möchten, um Ihre eigenen zu überprüfen 4K-Aufnahmen in voller Auflösung – dann ist dies im Wesentlichen Ihre einzige Option.
An anderer Stelle sind die 120-Hz-Bildwiederholfrequenz des Displays, die HDR-Unterstützung und die OLED-Technologie in einem modernen Flaggschiff im Wesentlichen selbstverständlich. Eine Sache, die ihm fehlt, ist die LTPO-Unterstützung, was bedeutet, dass die Bildwiederholfrequenz nicht vollständig zwischen 1 Hz und 120 Hz skaliert werden kann, um den Akku besser zu verwalten.
Dominic Preston / Gießerei
Audio ist auch beeindruckend. Wie oben erwähnt, ist dies im Grunde das einzige Flaggschiff-Telefon mit einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, aber es unterstützt auch High-Resolution Audio und LDAC für drahtlose Kopfhörer sowie aptX Adaptive, sodass Sie es nicht anschließen müssen, um großartig zu werden Audio Qualität.
Die Stereolautsprecher sind druckvoll und klar, und mit Unterstützung für Dolby Atmos ist dies eine solide Wahl für Spiele und Filme, nicht nur für Musik.
Seltsamerweise bietet Sony es auch als Gerät zum Aufnehmen von Audio an. Die neue Music Pro-App wurde speziell für das Niederlegen von Aufnahmen entwickelt, sodass ehemalige Musiker auch unterwegs aufnehmen können.
Dominic Preston / Gießerei
Sie können das eingebaute Mikrofon des Telefons verwenden oder ein kabelgebundenes (jedoch nicht drahtloses) Mikrofon anschließen, um die Qualität zu verbessern. Es ist möglich, mehrere Spuren innerhalb eines Projekts aufzunehmen oder KI zu verwenden, um Instrumente von einer einzelnen Aufnahme in verschiedene Spuren zu trennen. Nach der Aufnahme können Sie Audio bearbeiten, Rauschen oder Hall reduzieren und Filter anwenden, um den Klang von Sony-Mikrofonen oder Studio-Setups zu replizieren.
Die einzige wirkliche Einschränkung, die ich gefunden habe, ist, dass Projekte auf 10 Minuten begrenzt sind – Sie müssen Ihr Prog-Rock-Epos also woanders aufnehmen.
Spezifikationen und Leistung
- Top-Spezifikationen
- Anfällig für Überhitzung
- Hervorragende Haptik
Es ist schwer, die Kernspezifikationen des Xperia 1 IV zu bemängeln. Es wird vom Snapdragon 8 Gen 1 angetrieben – bis vor kurzem der leistungsstärkste Chip auf dem Markt und immer noch der Standard für Android-Flaggschiffe von 2022 – kombiniert mit 12 GB RAM und entweder 256 GB oder 512 GB Speicher, der bei Bedarf mit microSD weiter erweiterbar ist.
Die tatsächliche Leistung des Telefons ist komplizierter. Bei leichterem Alltagsgebrauch bläst das Telefon durch alles, was Sie darauf werfen, so dass sich der typische Benutzer schnell und flüssig anfühlt und wahrscheinlich noch einige Jahre auf diesem Niveau arbeiten wird.
Das Problem ist, dass das Telefon anfällig für Überhitzung ist. Dies ist leider bei 8 Gen 1-Telefonen üblich, wird hier aber anscheinend durch das schlanke Design von Sony verschärft, das nicht viel Platz für die Kühlung lässt. Das Ergebnis ist, dass der 1 IV zeitweise unterdurchschnittlich abschneidet und zu den niedrigsten Geekbench 5-CPU-Testergebnissen gehört, die wir von jeder 8-Gen-1-Hardware gesehen haben, obwohl er bei den grafischen Tests von GFXBench besser abschneidet.
Abgesehen von der Drosselung machen die Erwärmungsprobleme das Telefon auch unter hoher Last unangenehm. Es wird manchmal wirklich unangenehm heiß, was ein besonderes Problem für alle sein wird, die hoffen, es für längere Gaming-Sessions zu verwenden.
Zumindest die Vernetzung ist ausgezeichnet, mit 5G-Unterstützung, unterstützt durch Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2 und NFC.
Biometrie gibt es in Form von Face Unlock oder einem seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner, der in den Netzschalter integriert ist. Es wird allgemein angenommen, dass physische Sensoren wie dieser Optionen unter dem Display überlegen sind, aber an dieser Stelle möchte ich nicht zustimmen – ich fand den Scanner hier fummelig und unzuverlässig. Manchmal hat es Schwierigkeiten, meinen Finger zu erkennen, und manchmal erkennt es Bewegungen in meiner Tasche als Versuche, bis zu dem Punkt zu entsperren, an dem mein Passcode erforderlich ist, wodurch ich die an anderer Stelle gefundenen Scanner unter dem Display vermisse.
Dominic Preston / Gießerei
Um mit einer optimistischen Note zu enden, ich bin ein größerer Fan der Haptik des Telefons. Von Benachrichtigungen bis hin zu Tipp-Feedback – die kleinen Summen und Vibrationen des Xperia 1 IV fühlen sich fantastisch an. Ich bin selten jemand, der Haptik auf die eine oder andere Weise wahrnimmt, daher schätze ich besonders die Tatsache, dass diese mich dazu gebracht hat, innezuhalten und zur Kenntnis zu nehmen.
Akku und Aufladen
- Inkonsistente Akkulaufzeit
- Langsames kabelgebundenes Laden
- Wird beim Laden übermäßig heiß
Mit einer großzügigen Kapazität von 5000 mAh habe ich etwas mehr von der Akkulaufzeit des Xperia 1 IV erwartet, und es hat sich als ziemlich inkonsistent erwiesen. An manchen Tagen gehe ich mit der Hälfte der Zelle ins Bett, während es an anderen Tagen bis zum Sonnenuntergang nur noch qualmt – mit wenig offensichtlichem Zusammenhang mit meinem täglichen Gebrauch.
Es gleicht sich letztendlich zu einer ziemlich durchschnittlichen Akkulaufzeit aus – zum größten Teil reicht es für einen ganzen Tag, aber Sie müssen es realistischerweise jede Nacht aufladen.
Dominic Preston / Gießerei
Das Aufladen selbst ist jedoch ein größeres Problem. Die Ladegeschwindigkeiten sind in Ordnung, aber nichts Besonderes – das kabelgebundene 30-W-Laden hat das Telefon in meinem Test in einer halben Stunde auf 46 % gebracht, was weit hinter einigen Konkurrenten liegt, aber auf einer Linie mit Apple, Google und Samsung. Kabelloses Laden wird ebenfalls unterstützt.
Es gibt jedoch zwei Probleme. Zum einen habe ich festgestellt, dass die Telefongebühren auf Ladegeräten von Drittanbietern uneinheitlich sind – einige sind in Ordnung, während andere wiederholt anhalten und starten. Eines Nachts erreichte es einfach etwa 80% und hörte auf, weiter aufzuladen. Dies wäre ärgerlich genug, wenn es einen offiziellen Anschluss gäbe, auf den man zurückgreifen könnte, aber Sony liefert das Telefon nicht einmal mit einem USB-C-Kabel aus, geschweige denn mit einem Netzteil, sodass Sie entweder Ihr Glück damit versuchen müssen Stecker, die Sie bereits besitzen, oder geben Sie £ 50 für das offizielle Ladegerät in Großbritannien aus. Es ist derzeit nicht einmal in den USA zum Verkauf gelistet.
Selbst wenn Sie ein funktionierendes Ladegerät finden, wird das Telefon heiß. Erinnerst du dich, dass ich Überhitzung beim Spielen erwähnt habe? Das ist nichts im Vergleich zu der Art und Weise, wie sich dieses Telefon beim Aufladen erwärmt. Das Telefon wird beim Anschließen kochend heiß und löst in einem Fall sogar die automatischen Überhitzungswarnmeldungen von Android aus – das habe ich noch nie zuvor gesehen.
Dominic Preston / Gießerei
Wir haben die gleichen Überhitzungsprobleme bei zwei separaten Testmustern gesehen, was darauf hindeutet, dass es sich höchstwahrscheinlich um ein weit verbreitetes Problem handelt und nicht nur um ein einzelnes defektes Telefon.
Die Erwärmung selbst ist nicht nur lästig, sondern erhöht auch das Risiko einer Akkuverschlechterung, was bedeutet, dass sich die ohnehin schon unbeständige Akkulaufzeit des Telefons eher früher als später verschlechtern kann.
Kamera und Video
- Teleobjektiv mit echtem optischem Zoom von 3,5x bis 5,2x
- Mehrere verwirrende Kamera-Apps
- Leistungsstarke manuelle Optionen, aber umständliche Automatik
Es wäre schwer, die Leistung der Kamerahardware zu bemängeln, die Sony in das Xperia 1 IV gepackt hat – einschließlich einer echten Branchenneuheit –, aber mehr als alle anderen Telefone wurde es zuerst und regelmäßig für Ersteller von Inhalten entwickelt Benutzer an zweiter Stelle.
Die Rückseite des Telefons bietet ein Trio von 12-Megapixel-Kameras: ein Hauptobjektiv mit OIS bei einer hellen Blende von f/1,7; ein Ultrawide bei f/2.2; und ein OIS-stabilisiertes Teleobjektiv mit echtem optischen Zoom, das sich von 3,5x bis 5,2x bewegen kann.
Dominic Preston / Gießerei
Letzteres ist eine kolossale Hardware-Innovation und eine Premiere für die Telefonindustrie. Das vorherige Xperia 1 III bot auch eine Dual-Zoom-Option, aber dieses Objektiv konnte nur zwischen den beiden festen Punkten springen, während dieses reibungslos zwischen ihnen zoomen kann.
Es ist eine Technologie, die im Konzept sehr beeindruckend ist, obwohl in der Praxis der Abstand zwischen den beiden Zoomstufen so gering ist, dass die praktische Wirkung begrenzt ist.
Alle drei Objektive – plus die 12 Mp, f/2.0 Selfie-Kamera – sind in der Lage, attraktive Aufnahmen zu machen und 4K HDR-Videos aufzunehmen. Belichtung und Farbabstimmung sind über die drei hinteren Linsen hinweg beeindruckend konsistent, und bei gutem Licht ist es selten, dass Sie eine schlechte Aufnahme machen.
Das Problem ist, dass dies eine niedrige Messlatte für moderne Flaggschiffe ist und dass der 1 IV unter schwierigeren Bedingungen zu kurz kommt. Nachts oder in Szenen mit hellen, direkten Lichtquellen kann das Telefon einzelne Elemente nicht immer richtig belichten, und Details gehen oft verloren.
Dies wird durch die Tatsache verschlimmert, dass es überhaupt keinen dedizierten Nachtmodus gibt und tatsächlich nur wenige zusätzliche Modi – Sie erhalten Zeitlupe, Porträt und Panorama – aber das war’s.
Dies liegt vermutlich daran, dass Sony das Kameraerlebnis auf erfahrene Benutzer ausgerichtet hat, die mit seinen Alpha-Kameras vertraut sind und die Dinge gerne selbst in die Hand nehmen, anstatt sich auf automatische Optionen zu verlassen.
Aber selbst sie werden die Software-Einrichtung wahrscheinlich kompliziert finden. Sony hat das Xperia 1 IV mit drei Kamera-Apps ausgeliefert. Photo Pro ist der Ort, an dem Sie Fotos machen – und trotz des Namens deckt es sowohl professionelle Einstellungen als auch grundlegende Point-and-Shoot-Sachen ab.
Noch verwirrender ist, dass Sie in Photo Pro auch einfache Videos mit einer einfachen Reihe von Optionen filmen können. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, bietet Video Pro eine Reihe von Einstellungen, die YouTubern und Erstellern von Inhalten vertraut sind, während Cinema Pro zusammen mit „Looks“ eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügt – im Wesentlichen eine Reihe von Filtern, die auf filmischen Stilen basieren.
Dominic Preston / Gießerei
Jede dieser Kamera-Apps ist sehr direkt der Alpha-Kamera-Oberfläche von Sony nachempfunden, sodass sich erfahrene Benutzer sofort wie zu Hause fühlen werden – sich jedoch noch an die Arbeit mit vergleichsweise kleineren Sensoren und Objektiven gewöhnen müssen.
Während Alpha-Besitzer dieses Telefon möglicherweise als natürliche Ergänzung zu ihrer Kamera empfinden, gibt es hier einfach nicht genug Zugeständnisse für alle anderen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Telefon die meiste Arbeit für Sie erledigt, gibt es unzählige bessere Smartphone-Kameras.
Software und Updates
- Einfaches, nahezu serienmäßiges Android 12
- Klobige offizielle Apps
- Nur zwei Android-Versionsupdates versprochen
Sony liefert das Xperia 1 IV mit Android 12 aus, und jeder, der ein Fan des schwer fassbaren „Stock“-Android-Erlebnisses ist, wird sich wahrscheinlich freuen.
Dominic Preston / Gießerei
Dies kommt dem reinen Android-Erlebnis so nahe wie möglich – auch ohne die Pixel-exklusiven Modifikationen, die Google auf seine eigenen Flaggschiffe anwendet – so sehr, dass Sony nicht einmal einen Markennamen für seine Version des Betriebssystems angibt.
Android 12 bringt neue Datenschutzkontrollen und Warnungen mit sich, wenn das Mikrofon und die Kamera verwendet werden, die Sony übernommen hat. Seltsamerweise hat es trotz der Einstellungen, die fast auf Lager sind, nicht die Material You-Optionen enthalten, mit denen die Farbpalette der Benutzeroberfläche des Telefons auf den Farbtönen Ihres Hintergrundbilds basiert – wohl das Flaggschiff der neuen Android-Version.
Es gibt einige andere Sony-spezifische Optionen, wie z. B. den geteilten Bildschirm und die „Side Sense“-Leiste am Rand des Displays, mit der Sie Verknüpfungen zu bestimmten Apps erhalten. Es gibt hier jedoch nur wenige andere Extras, deren Vorteil relativ wenig Bloatware ist – abgesehen von der oben erwähnten Menge mehrerer Kamera-Apps, der Music Pro-Aufnahme-App und einer kostenlosen Testversion des Bravia Core-Streaming-Dienstes – von denen nur einige deinstallierbar sind.
Dominic Preston / Gießerei
Vielleicht ist Sonys Engagement für den Software-Support ein größeres Problem. Die Firma verspricht lediglich, dass das Xperia 1 IV zwei Android OS-Versionsupdates – also wahrscheinlich bis zu Android 13 und 14 – und ein weiteres Jahr Sicherheitspatches erhalten wird.
Früher war das die Norm in der Android-Branche, aber Samsung und Google haben den Weg bereitet, drei oder sogar vier Android-Updates zu garantieren, und andere Unternehmen ziehen nach und lassen Sony hinter sich. Unternehmensvertreter sagten uns, dass sie bei zwei bleiben, weil sie denken, dass die meisten Leute ihre Handys sowieso nach zwei Jahren aufrüsten – aber denken Sie daran, wenn Sie es vorziehen, seltener aufzurüsten.
Preis und Verfügbarkeit
Wie so oft bei Sony-Flaggschiffen ist das vielleicht größte Hindernis für die breite Akzeptanz des Xperia 1 IV der schiere Preis.
In Großbritannien und Europa ist das Telefon mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher für stolze 1.299 £ / 1.399 € erhältlich – bereits am oberen Ende des Marktes. Sie können es in Großbritannien direkt bei Sony oder bei Amazon , EE oder O2 kaufen.
In den USA ist es sogar noch steiler, nur mit riesigen 512 GB Speicherplatz für 1.599 US-Dollar erhältlich und wird erst ab dem 1. September ausgeliefert. Sie können es jetzt bei Sony , Amazon , Best Buy und anderen Einzelhändlern vorbestellen.
Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden, wo Sie das Xperia 1 IV kaufen können, um die neuesten Angebote und Angebote sowohl in Großbritannien als auch in den USA zu erhalten.
Dominic Preston / Gießerei
Das Xperia 1 IV ist eines der teuersten Telefone auf dem Markt, übertrifft das iPhone 13 Pro Max , das Samsung Galaxy S22 Ultra oder das Oppo Find X5 Pro und läuft sogar ziemlich nah an das faltbare Galaxy Z Fold 3 heran.
Es gibt keine wirkliche Möglichkeit zu argumentieren, dass es zu diesem Preis ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie müssen also sicher sein, dass es das bietet, wonach Sie von einem Telefon suchen, und dass Sie bereit sind, eine Sony-Prämie zu zahlen, um es zu bekommen .
Weitere Alternativen finden Sie in unserer Rangliste der besten Android-Handys und der besten Kamerahandys .
Urteil
Das Xperia 1 IV ist ein schwierig einzuschätzendes Telefon. Es ist ein technologisches Wunderwerk mit einem einzigartigen Formfaktor, unübertroffenen Display-Spezifikationen und einer weltweit ersten periskopischen Kamera. Erfahrene Fotografen – insbesondere solche mit Erfahrung mit Sonys Alpha-Kameralinie – werden auch die Fülle an manuellen Steuerungen und Aufnahmeoptionen für Fotos und Videos zu schätzen wissen.
Aber das ist eine kleine Nische von Benutzern, und jeder außerhalb dieser Gruppe wird feststellen, dass der Kern des Sony-Angebots – eine schlanke Bauweise, schnelle Spezifikationen und eine leistungsfähige Kamera – anderswo für viel weniger zu finden ist, und Konkurrenten schlagen Sony bei Ladegeschwindigkeiten. Akkulaufzeit und langfristige Softwareunterstützung.
Selbst eingefleischte Fans werden hier einige Frustrationen finden, insbesondere bei dem herausfordernden Ladevorgang – langsam in den besten Zeiten, unzuverlässig mit Netzteilen von Drittanbietern und anfällig für Erwärmung auf fast brühende Temperaturen.
Wenn die einzigartigen Elemente des Angebots von Sony genug Anklang finden, können Sie wahrscheinlich seine Mängel übersehen, aber jeder andere wird ein Telefon finden, das sich weigert, sie auf halbem Weg zu erfüllen. Dies ist ein kompromissloses Flaggschiff, eines, das Sie zu seinen eigenen Bedingungen annehmen müssen oder überhaupt nicht.
Spezifikationen
- 6,5 Zoll 120 Hz 21:9 „CinemaWide“ 4K HDR OLED-Display
- Gorilla Glass Victus (Vorder- und Rückseite)
- Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor
- 12 GB Arbeitsspeicher
- 256/512 GB Speicher
- microSD erweiterbar auf bis zu 1 TB
- Rückfahrkamera:
- 12MP f/2.2. 16 mm 124° Ultrawide mit Dual-PDAF
- 12 Mp f/1.7 24 mm 82° Haupt mit Dual-PDAF & OIS
- 12 MP f/2.3 85 mm 28° oder f/2.8 125 mm 20° variables Teleobjektiv mit Dual-PDAF und OIS
- 3D-iToF-Sensor
- 12 MP f/2.0 83° Frontkamera (1/2.9 Zoll Sensor)
- Stereo-Lautsprecher
- 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
- Dolby Atmos
- High-Res Audio-Unterstützung (kabelgebunden und drahtlos)
- 360 Reality Audio (Kopfhörer & Lautsprecher)
- Gerändelter spezieller Auslöser
- IP65/68 Staub-/Wasserbeständigkeit
- Dual-SIM
- 5G
- WLAN 6E
- NFC
- Bluetooth 5.2
- 5000 mAh Akku
- 30 W kabelgebundenes Laden
- Kabelloses Laden und umgekehrtes kabelloses Laden
- Android 12
- 185 Gramm
- 165 mm x 71 mm x 8,2 mm