By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Smartwatch > Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra im Test
Smartwatch

Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra im Test

Eric Brown
Eric Brown 11/01/2023
Share
14 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Komfortables Design
  • Große Auswahl an Apps
  • Anständiger Preis für eine robuste Smartwatch

Nachteile

  • Akku nicht so langlebig wie Konkurrenten
  • Einige App-Synchronisierungsprobleme
  • Für die Telefon-App sind weitere Informationen erforderlich

Unser Urteil

Die TicWatch Pro 3 Ultra ist ein anständiges, robustes Smartwatch-Angebot, das die Bank nicht sprengen wird, selbst wenn die Akkulaufzeit besser sein könnte – unter Berücksichtigung des beabsichtigten Anwendungsfalls.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & bauenSoftware-FeaturesAnwendung & LeistungBatteriePreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenMobvoi TicWatch Pro 3 Ultra: Technische Daten

Die TicWatch Pro 3 Ultra wurde Ende 2021 auf den Markt gebracht und verfügt im Vergleich zu den anderen Wearables von Mobvoi über mehr Premium-Funktionen, darunter ein vollfarbiges AMOLED-Zifferblatt, ein ständig eingeschaltetes FSTN-Display und, vor allem für diese Generation, ein robusteres Design.

Es ist erwähnenswert, dass bei dem von uns getesteten Beispiel der Kompass deaktiviert war. Obwohl Mobvoi ursprünglich als Schlüsselfunktion des Ultra vermarktet wurde, deaktivierte Mobvoi zwischen der Ankündigung und dem Start die Kompassfunktion unter Berufung auf „Kompatibilitätsprobleme“ (auf die Mobvoi nach der Bitte um weitere Details nicht näher einging).

Sollte Tech Advisor weitere Informationen darüber erhalten, warum die Kompassfunktion entfernt wurde, nachdem die Ultra auf den Markt kam, und ob sie jemals wieder eingeführt wird, werde ich diese Bewertung entsprechend aktualisieren.

Entwerfen & bauen

  • Robust und langlebig
  • Angenehm zu tragen
  • Auf der größeren Seite

Obwohl dies als robuste Smartwatch für Abenteurer vermarktet wird, weist sie dennoch ein raffiniertes und geradliniges Design auf. Es hat ein ausgesprochen klobiges Profil (12,3 mm dick), was bedeutet, dass es jedoch stecken bleiben kann, wenn Sie Kleidung mit engeren Ärmeln tragen.

Das 47-mm-Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl, hochfestem Nylon und Fiberglas, ergänzt durch ein 22-mm-Armband aus Fluorkautschuk. Dies kann für jedes andere 22-mm-Armband (einschließlich der von Mobvoi ) ausgetauscht werden, obwohl Mobvoi die GPS-Uhr nur in einfachem Schwarz anbietet. Das LTE-Modell kommt in einer luxuriöseren dunkelbraunen Hybrid-Ledervariante.

Mobvoi-Ticwatch

Mit 41 Gramm ist es zwar nicht das leichteste Wearable, das ich je getragen habe, aber es fühlt sich nicht zu schwer am Handgelenk an und lässt sich auch über längere Zeit angenehm tragen. Das Armband fühlt sich auch robuster und langlebiger an als das, was Sie bei billigeren Einträgen von Mobvoi wie der TicWatch E3 finden.

Wenn Sie intensiv trainieren, achten Sie darauf, das Uhrenarmband nach Gebrauch abzuwischen, da Schweiß Flecken verursachen und Spuren hinterlassen kann.

Die TicWatch Pro 3 Ultra verfügt über ein 1,4-Zoll-Vollfarb-AMOLED-Display, das durch Corning Gorilla Anti-Fingerprint-Glas geschützt ist. Dies ist nicht nur hell (sogar bei direkter Sonneneinstrahlung), sondern reagiert auch auf Berührungen, selbst wenn es im Wasser verwendet wird. Das herausragende Merkmal der Pro-Linie besteht darin, dass sie anstelle eines herkömmlichen Always-On-Modus für das AMOLED-Display stattdessen auf einen sekundären Always-On-FSTN-Bildschirm umschaltet, sodass Sie bei minimalem Stromverbrauch einfach auf die Uhrzeit blicken können.

Die Uhr hält harten Bedingungen stand, mit IP68- und MIL-STD-810G-Zertifizierung (Militärstandard), und nach dem Untertauchen (z. B. nach dem Schwimmen) lässt die Uhr sogar überschüssiges Wasser ab.

Das Gehäuse der TicWatch verfügt sowohl über einen Lautsprecher als auch über ein Mikrofon, sodass Sie Anrufe am Handgelenk entgegennehmen und den integrierten Google Assistant verwenden können, um das Wetter zu überprüfen, Ihre Herzfrequenzmessungen anzuzeigen und vieles mehr.

Mobvoi

Software-Features

  • Große Auswahl an Apps
  • Wear OS 3-Upgrade kommt dieses Jahr
  • Über 100 Trainingsmodi

Die TicWatch Pro 3 Ultra läuft auf einem Snapdragon Wear 4100-Chip zusammen mit Mobvois eigenem Dual-Prozessor-System. Frühe Gerüchte deuteten darauf hin, dass das Gerät auf dem etwas leistungsstärkeren 4100+-Chipsatz laufen würde, aber Mobvoi entschied sich dafür, beim Basis-4100 zu bleiben; vielleicht in einem Versuch, die Kosten niedrig zu halten.

Selbst ohne das neueste und beste tragbare Silizium von Qualcomm bietet das Ultra ein perfekt reaktionsschnelles Benutzererlebnis, das reibungsloser und weniger ruckelig war als bei der billigeren TicWatch E3 (die ebenfalls von einem 4100 angetrieben wird), so dass Software-Updates eindeutig zur Rationalisierung beigetragen haben Dinge sehr.

Die TicWatch läuft auf Googles Wear OS 2.33, mit einem versprochenen Update auf Wear OS 3, irgendwann später in diesem Jahr, und wird mit 1 GB RAM und 8 GB ROM im Schlepptau geliefert.

Mobvoi-Uhr

Es gibt eine Vielzahl von Apps zur Auswahl, mit Standardangeboten von Google – wie Google Translate, Google Maps und Google Pay – sowie Spotify für alle Musikfans. Die Unterstützung von Google (in Form von Wear OS und dem Play Store) zu haben, ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Wearables wie Amazfit, die nur auf benutzerdefinierte Apps angewiesen sind.

Es gibt über 100 verschiedene Übungsverfolgungsoptionen innerhalb der TicExercise-App, mit Grundlagen wie Laufen, Radfahren und Schwimmen und obskureren Optionen wie Planken, Kreuzheben, Fechten und Eishockey. Sie können auch die Google Fit-App für Ihr Training verwenden, obwohl die Schwimmverfolgung dort nicht enthalten ist.

Als begeisterter Schwimmer bemerkte ich, dass die Uhr einige Schwierigkeiten hatte, bestimmte Schläge auseinanderzuhalten; manchmal wird Brustschwimmen mit Rückenschwimmen und Kraulschwimmen mit Schmetterling verwechselt.

Die TicWatch Pro 3 Ultra enthält sowohl einen HD-PPG-Herzfrequenzsensor als auch einen SpO2-Sensor, die kontinuierlich verwendet werden können. Beide lieferten mir Ergebnisse, die für sich selbst genau und konsistent erschienen, ebenso wie die Schlaf-Tracking-Software; die in der Lage ist zu erkennen, wann Sie sich in REM, Tiefschlaf, Leichtschlaf und Wachzustand befinden.

Die Uhr kann auch einige Trainingstypen automatisch erkennen. Ich fand das nützlich, wenn ich spazieren ging, und es war ziemlich genau zu wissen, wann ich angefangen und aufgehört hatte – etwas, mit dem einige Konkurrenten zu kämpfen haben.

Mobvoi-Übungsmodi

Anwendung & Leistung

  • Meist genaue Zahlen
  • Google Fit macht die Sache komplizierter
  • Die App benötigt mehr Links zu akkreditierten Informationen

Wenn Sie die TicWatch-Apps (TicExercise, TicSleep und mehr) verwenden, werden Ihre Daten an die Mobvoi-App auf Ihrem gekoppelten Smartphone gesendet. Beim Einrichten des Ultra müssen Sie sowohl Google Fit als auch die Mobvoi-App aktivieren, was einen scheinbar unnötigen Schritt hinzufügt, wenn Sie sich nur auf das Tracking eines Dienstes verlassen möchten.

Außerdem werden die von der Google Fit-App aufgezeichneten Daten nicht automatisch in die mobile App von Mobvoi übertragen. Es wäre schön, wenn wir eine gewisse Synchronisation zwischen den beiden bekommen würden, besonders wenn Sie eine Aktivität aufzeichnen, die in einer App verfügbar ist, aber nicht in der anderen. Vielleicht wird das zukünftige Wear OS-Update diese Falte ausbügeln; das oder Mobvoi muss sich mit einer engeren Integration zwischen den Plattformen befassen.

Ticwatch-Screenshots

Ansonsten ist die Mobvoi-App recht benutzerfreundlich. Es gibt Protokolle für Ihre Trainingsaufzeichnungen, Ihre Herzfrequenz, Ihren Schlaf und mehr – zusammen mit Tipps und Daten, die auf Ihren persönlichen Messwerten basieren.

Diese App kann auch verwendet werden, um das Zifferblatt anzupassen; mit einer Reihe von kostenlosen und kostenpflichtigen Angeboten. Sie können sich auch Aufnahmen anhören, die mit der Sprachnotiz-App aufgenommen wurden, und es gibt eine Option zum Transkriptieren von Audio, was bei weitem nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte.

Insbesondere wenn es um Erkenntnisse geht, die auf den Daten basieren, die der Ultra verfolgt, fehlen der Software von Mobvoi Links zu akkreditierten Informationen in Bezug auf Trainings- und Gesundheitsmetriken; etwas, das Konkurrenten wie Withings und Huawei anbieten, um ihren Vorschlägen und Anleitungen Glaubwürdigkeit zu verleihen.

Batterie

  • Drei Tage Akkulaufzeit
  • Konkurrenten bieten eine bessere Langlebigkeit
  • Probleme bei der Aufzeichnung von Übungen, wenn der Akku fast leer ist

Die TicWatch Pro 3 Ultra enthält eine 577-mAh-Zelle, die laut Mobvoi im Durchschnitt etwa 72 Stunden hält (obwohl diese Zahl je nach Nutzung variieren kann).

ticwatch ultra

Ich fand die Drei-Tage-Angabe ziemlich genau, selbst wenn ich das Trainingstracking regelmäßig verwende und die kontinuierliche Herzfrequenzüberwachung eingeschaltet habe.

Dies ist zwar besser als die billigeren Uhren von Mobvoi, aber bei weitem nicht so langlebig wie einige andere robuste Smartwatches von Marken wie Polar und Amazfit; ein entscheidender Punkt, wenn Sie diese Uhr zum Wandern oder Bergsteigen kaufen und keinen Ort haben, an dem Sie sie tagelang aufladen können.

Sie können die Uhr im Essential-Modus verwenden, um etwas Saft zu sparen, was den Akku angeblich auf satte 45 Tage verlängern kann, aber die Uhr unterstützt in diesem Zustand nur grundlegende Funktionen.

Ein Ärgernis ist, dass, wenn Sie ein Training aufzeichnen, während der Akku des Ultra schwach ist und Sie Ihr Telefon nicht zum Synchronisieren in der Nähe haben, alle diese Daten verloren gehen. Wenn es eine Möglichkeit für die Uhr gäbe, Ihre Aktivität lokal zu speichern, wenn keine Synchronisierung möglich ist, wäre dies hilfreicher. In seinem aktuellen Zustand ist es jedoch am besten, die TicWatch aufgefüllt zu halten, wenn Sie nicht darauf verzichten möchten, diese Metriken zu protokollieren.

In der Box erhalten Sie ein magnetisches POGO-Pin-Ladegerät, mit dem die Uhr in ein paar Stunden von leer auf voll aufgeladen werden kann. Leider gibt es kein Schnellladen.

ticwatch herzfrequenzüberwachung

Preis & Verfügbarkeit

Die TicWatch Pro 3 Ultra kostet £ 289,99 / US $ 299,99 und ist in ausgewählten Märkten, einschließlich Großbritannien, auch in einer LTE-Version für £ 329,99 erhältlich. Sie können das Pro 3 Ultra derzeit bei Mobvoi ( UK / US ) und Amazon ( UK / US ) kaufen.

Mobvoi verkauft Wearables oft zu einem günstigen Preis und die TicWatch Pro 3 Ultra ist da keine Ausnahme. Zu den Alternativen im rauen Bereich gehören die Polar Grit X Pro, die Suunto 7 und die Amazfit T-Rex Pro.

Die ersten beiden kosten weit über 100 £ / 100 $ mehr als die TicWatch, und nur die Suunto bietet eine vergleichbare Wear OS-Benutzererfahrung. Das Amazfit ist deutlich günstiger, geht aber auch Kompromisse mit einer weniger hochwertigen Verarbeitung und langsameren Leistung ein. Als solches bietet die TicWatch Pro 3 Ultra eine anständige Menge für den Preis.

Darüber hinaus ist es eines der wenigen Geräte mit dem Versprechen, noch in diesem Jahr das mit Spannung erwartete Google Wear OS 3-Update zu erhalten. Sie können sich andere Optionen in unseren Tabellen der besten Smartwatches und der besten Fitnesstracker ansehen, wenn dies nicht so klingt, als würde es ganz passen.

Ticwatch

Urteil

Wenn Sie eine robuste Smartwatch mit Wear OS wünschen, ist die TicWatch Pro 3 Ultra eine gute Option.

Es ist sowohl langlebig als auch komfortabel, die Tracking-Software ist größtenteils genau und Mobvoi hat eindeutig daran gearbeitet, die Software auf der Uhr zu rationalisieren, damit sie sich weniger überladen anfühlt. etwas, das sich mit der Einführung von Wear OS 3 später in diesem Jahr zweifellos noch weiter verbessern wird.

Es gibt ein paar Kleinigkeiten, einschließlich Problemen mit der Synchronisierung von Aufzeichnungen, wenn die Akkulaufzeit niedrig ist, und die App ist nicht ganz so umfassend wie andere. Außerdem ist die Akkulaufzeit nicht ganz so stark wie bei einigen Konkurrenten.

Wenn Sie jedoch über diese Mängel hinwegsehen können, ist die TicWatch Pro 3 Ultra ein brauchbarer Konkurrent im Bereich der robusten Smartwatches.

Spezifikationen

Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra: Technische Daten

  • 47 mm Gehäusegröße
  • AMOLED-Touchscreen
  • Qualcomm Snapdragon Wear 4100 und Mobvoi Dual-Prozessor-System
  • 1 GB Arbeitsspeicher
  • 8 GB ROM
  • Betriebssystem tragen
  • Android- und iOS-kompatibel
  • 577 mAh Akku
  • HD-PPG-Herzfrequenzsensor, Google Pay (über NFC), GPS, Barometer, Beschleunigungsmesser, SpO2-Sensor, Gyrosensor, Off-Body-Sensor mit geringer Latenz, Mikrofone, Lautsprecher
  • IP68- und MIL-STD-810G-zertifiziert
  • Bluetooth 5.0, WLAN 802.11b/g/n
Eric Brown 11/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Hive Thermostat Mini im Test
Next Article Acer Chromebook 515 im Test

Hot

Honor Watch GS 3 im Test
21/01/2023 13 Min Read
Amazon Fire 7 (2022) im Test
15/01/2023 14 Min Read
Samsung Galaxy Watch 4 Classic im Test
12/01/2023 26 Min Read
Corsair MP600 Pro LPX-Test
26/01/2023 12 Min Read
Motorola Moto G22 im Test
25/01/2023 13 Min Read

You Might also Like

Huawei Watch 3 im Test

25/01/2023
SmartwatchSmartwatchSmartwatchSmartwatch

Samsung Galaxy Watch 4 im Test

23/01/2023

Withings ScanWatch Horizon im Test

22/01/2023

Huawei Watch Fit 2 im Test

22/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?