By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Realme GT 2 Pro im Test
    27/09/2023
    JioPhone Next Bewertung
    27/09/2023
    Nubia Red Magic 7 im Test
    27/09/2023
    Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test
    26/09/2023
    OnePlus 10 Pro-Test
    26/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Die Kapselkaffeemaschine von Morning Machine im Test
    27/09/2023
    Hotpoint Kühlschrank mit Gefrierfach FFU3DW1 im Test
    27/09/2023
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Sony WH-1000XM5 im Test
    25/09/2023
    Skullcandy Indy ANC Ohrhörer im Test
    25/09/2023
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    25/09/2023
    Microsoft Surface Laptop Go 2 im Test
    25/09/2023
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    26/09/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Vivo V23 im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Phone > Vivo V23 im Test
Phone

Vivo V23 im Test

Eric Brown
Eric Brown 14/09/2023
Share
15 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Schönes, farbwechselndes Design
  • Starke Hauptkamera für Selfies
  • Premium-Feeling für den Preis

Nachteile

  • Durchschnittliche Rückfahrkamera
  • Schwache Ultrawide-Selfie-Kamera
  • Unterdurchschnittlicher Android-Skin

Unser Urteil

Das Vivo V23 ist ein anständiger Allrounder mit einem ungewöhnlichen Design mit Farbwechsel, aber die Dual-Selfie-Kamera ist nicht gut genug, um sich abzuheben – insbesondere angesichts der seltsamen Wahl, das OIS des Vorgängers zu entfernen.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilDesignen und BauenAnzeige und TonSpezifikationen und LeistungAkku und AufladenKameraSoftwarePreis und VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenVivo V23: Technische Daten

Das Vivo V23 ist das billigere Telefon der V23-Serie, das neueste in der Smartphone-Reihe des Unternehmens, das sich auf Selfies und Stil konzentriert.

Vor diesem Hintergrund hat das V23 genau dieselbe Dual-Selfie-Kamera wie das leistungsstärkere V23 Pro, zusammen mit seinem ungewöhnlichen Farbwechsel-Design, obwohl es diesmal in einen iPhone-ähnlichen quadratischen Rahmen gehüllt ist.

Designen und Bauen

  • Farbwechselendes Finish
  • Quadratische Kanten im iPhone-Stil
  • Rückseite aus Glas

Das Design des Vivo V23 sticht in mehrfacher Hinsicht hervor.

Vivo V23 Sonnenscheingold

Das erste ist die Farbe. Ja, Sie können es in Schwarz kaufen, aber interessanter ist das Finish „Sunshine Gold“, das die meiste Zeit wie Gold aussieht, sich aber dank eines UV-reaktiven Finishs in ein auffälliges tiefes Türkis verwandelt, wenn das Glas das Licht einfängt. Es ist eine Neuheit, aber eine sehr clevere und wird wahrscheinlich dieses Jahr in mehr Telefonen erscheinen – Realme hat die Technologie bereits für die Realme 9 Pro-Telefone angeeignet.

Sogar die Tatsache, dass die Rückseite des Telefons mit Glas ummantelt ist, ist ein Highlight, denn zu diesem Preis findet man woanders viel eher Telefone mit Kunststoffgehäuse. Ja, Glas ist zerbrechlicher – Sie können es also als Nachteil ansehen – aber es trägt dazu bei, dass der V23 viel teurer aussieht und sich auch so anfühlt, als er ist.

Schauen Sie darüber hinaus und Sie werden wahrscheinlich feststellen, wie sehr dies wie ein iPhone aussieht. Es gibt die breite Kerbe auf dem Bildschirm – dank der Dual-Selfie-Kameras – aber wichtiger ist die Wahl, vollständig eckige Seiten zum Körper zu verwenden. Dadurch fühlt sich der V23 unbestreitbar unoriginell an, aber wenn Sie die Designsprache von irgendjemandem nachahmen wollen, ist Apple keine schlechte Wahl. Wenn Sie kein Fan sind, entscheidet sich der V23 Pro stattdessen für geschwungene Kanten und sieht daher viel weniger Apple-y aus.

Vivo V23 Seiten

Es schadet nicht, dass es dank des größeren und dünneren Seitenverhältnisses dieses Telefons im Vergleich zu Apple-Geräten tatsächlich bequemer zu halten ist als die meisten iPhones, wobei die Ecken weniger wahrscheinlich in Ihre Handflächen greifen. Es wiegt auch nur 179 g, was für ein modernes Telefon leicht ist.

Während Schott Xensation Up (ein Rivale von Gorilla Glass) das Display schützt, gibt es keine solche Sicherheit auf dem hinteren Glas, noch gibt es eine IP-Bewertung für Staub- und Wasserbeständigkeit. Das ist ein wenig frustrierend, denn so hübsch das Design des Telefons auch ist, Sie möchten es auf jeden Fall so schnell wie möglich mit einer Hülle abdecken.

Anzeige und Ton

  • Mittelgroßes AMOLED-Display
  • 90 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Enttäuschender Sprecher

Das V23 verfügt über einen 6,44-Zoll-Bildschirm – eine ziemlich durchschnittliche Größe für ein modernes Android – mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. Das mag bei 120-Hz-Handys, die jetzt alltäglich sind, enttäuschend klingen, aber Vivo hat stattdessen den Einbau eines AMOLED-Panels priorisiert, was bedeutet, dass Sie zusätzlich zu den flüssigen Animationen, die die 90-Hz-Aktualisierung bringt, eine hervorragende Farbwiedergabe und tiefes Schwarz erhalten.

Die Verwendung von AMOLED hat auch den Vorteil, dass ein In-Display-Fingerabdruckscanner möglich ist. Dieser ist ziemlich schnell und zuverlässig, und ich habe keine wirklichen Beschwerden darüber. Face Unlock ist dank der Frontkameras auch eine Option.

Vivo V23-Display

Es ist eine Schande, dass zwei Selfie-Kameras eine große Kerbe erfordern. Es mag den iPhone-y-Appeal verstärken, aber es sieht ein wenig aufdringlich aus, besonders jetzt, wo viele ähnliche Telefone viel weniger auffällige Lochkamera-Anordnungen verwenden.

Was den Ton betrifft, so erhalten Sie leider keinen Stereoton. Es gibt einen einzelnen nach unten gerichteten Lautsprecher, aber um ehrlich zu sein, ist er nicht großartig. Es wird ziemlich laut, aber selbst bei niedrigeren Lautstärken ist der Klang matschig und selbst für Smartphone-Verhältnisse wenig Bass. Wie mittlerweile üblich, gibt es keine dedizierte Kopfhörerbuchse.

Spezifikationen und Leistung

  • Mittelklasse Dimensity 920 Chipsatz
  • Reibungslose Leistung
  • 5G

Das V23 wird von MediaTeks Dimensity 920-Chipsatz angetrieben – eine leichte Abstufung des Dimensity 1200, der in seinem Pro-Geschwistermodell zu finden ist. Es wird hier entweder mit 8 oder 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicher kombiniert – der nicht erweiterbar ist, da kein microSD-Steckplatz vorhanden ist.

Ich habe das höherwertige 12+256-GB-Modell getestet, aber dank des Mittelklasse-Chipsatzes ist die Leistung bei Benchmarks immer noch begrenzt. Dies ist ein geringfügiges Upgrade gegenüber seinem Vorgänger, dem V21, bleibt jedoch hinter einigen leistungsorientierteren Telefonen um den gleichen Preis zurück.

Dies ist jedoch nur in Benchmarks der Fall und spiegelt hauptsächlich die Tatsache wider, dass dies kein Telefon ist, das für High-End-Mobilspiele oder Produktivität entwickelt wurde. Wenn Sie Ihr Telefon hauptsächlich für soziale Medien, die Kamera und eher zwangloses Gameplay verwenden, gibt es hier wirklich wenig zu befürchten – das V23 läuft reibungslos und hat in der Zeit, in der ich es getestet habe, keine Anzeichen von Verzögerung oder Stottern gezeigt.

Trotz des billigeren Chips gibt es immer noch Unterstützung für 5G-Verbindungen. Obwohl es keine Unterstützung für die neuesten Wi-Fi 6-Geschwindigkeiten gibt, ist dies für die meisten wahrscheinlich nicht von Bedeutung, und die Einbeziehung von Bluetooth 5.2 ist wahrscheinlich wichtiger, da es die Leistung für drahtlose Kopfhörer verbessert. Es gibt auch NFC für kontaktloses Bezahlen, aber das variiert je nach Region – also überprüfe noch einmal, ob es dort enthalten ist, wo du lebst.

Akku und Aufladen

  • Ganztägige Akkulaufzeit
  • 44 W kabelgebundenes Laden
  • Kein kabelloses Laden

Der hier enthaltene 4200-mAh-Akku ist für Android vielleicht etwas unterdurchschnittlich, hält sich aber in der Praxis. Dank des energieeffizienten Chipsatzes dehnt der V23 diese Zelle aus, um bei typischer Nutzung bequem einen ganzen Tag zu überstehen, und einige weniger häufige Benutzer werden wahrscheinlich sogar feststellen, dass es sich um ein zweitägiges Gerät handelt.

Vivo V23 USB-C

Das kabelgebundene Laden mit 44 W ist schnell genug, um das Telefon in einer halben Stunde um 71 % aufzuladen, was ausreichen sollte, um das Telefon bis zum Ende des Tages zu bringen.

Es gibt keine Unterstützung für kabelloses Laden, aber das ist typisch für diesen Preis – es wäre eine größere Überraschung, wenn es enthalten wäre.

Kamera

  • Tolle Selfies bei Tageslicht
  • Begrenzte Leistung bei schwachem Licht
  • Enttäuschende Sekundärlinsen

Das Kamera-Setup im V23 ist etwas ungewöhnlich, wenn auch nur in dem Sinne, dass die nach vorne gerichteten Kameras wahrscheinlich aufregender sind als die hinteren.

Hier gibt es zwei Selfie-Kameras: ein 50-MP-Hauptobjektiv und ein 8-MP-Ultrawide. Die Hauptkamera ist großartig, wenn das Licht gut ist, mit detaillierter und gestochen scharfer Aufnahme, unterstützt durch eine Blende von f/2.0 – ungewöhnlich groß für eine Selfie-Kamera auf einem Telefon. Die Ergebnisse sind normalerweise hell und ausdrucksstark und besonders gut, wenn man bedenkt, wie erschwinglich das Telefon ist – einige Telefone, die doppelt so teuer sind, machen Selfies nicht so gut.

Vivo V23 Kameratest

Wo es Probleme gibt, ist es bei schlechten Lichtverhältnissen, mit enttäuschenden Ergebnissen, unabhängig davon, ob Sie den Nachtmodus verwenden oder nicht. Das vorherige Telefon der Serie, das V21 (nein, es gab kein V22 – wir sind uns nicht sicher warum), löste dieses Problem, indem es der Selfie-Kamera eine optische Bildstabilisierung (OIS) hinzufügte, was massiv zur Detailtreue beitrug während der langen Belichtungszeiten, die bei schwachem Licht erforderlich sind.

Dieses Mal hat Vivo Ultrawide anstelle von OIS hinzugefügt, was bedeutet, dass die Selfie-Kamera des V23 im Dunkeln wirklich nicht besser ist als jede andere – und auch kein stabilisiertes Video für Vlogging bietet.

Vivo V23 Selfie-Kamera

Der Vorteil ist, dass Sie die Option einer Ultrawide-Kamera haben, aber da der 8-Megapixel-Sensor hier einen starken Qualitätsverlust gegenüber dem Hauptobjektiv darstellt – und bei schlechten Lichtverhältnissen miserabel ist – scheint mir dies nicht der richtige Kompromiss zu sein .

Während das Frontkamera-Setup eigentlich das gleiche wie beim V23 Pro ist, unterscheiden sich die Rückkameras – zumindest in der Hauptlinse. Die 64 Mp, f/1.9 Kamera hier ist definitiv ein Downgrade vom 108 Mp Shooter auf dem Pro, aber es ist nicht schlecht.

Wie sein nach vorne gerichteter Bruder schneidet es am besten bei guter Beleuchtung ab, obwohl es trotz fehlendem OIS dunkle Bedingungen viel besser bewältigt, wahrscheinlich dank einer größeren Blende und eines größeren Sensors. Fotos im Nachtmodus sind wirklich überhaupt nicht schlecht und schaffen es sogar, helle Lichter in dunklen Umgebungen korrekt zu belichten.

Vivo V23 Rückfahrkamera

Wenn ich hier ein Problem mit der Rückkamera habe, liegt es meistens am Autofokus. Bei einigen Gelegenheiten hat dies den richtigen Fokuspunkt wirklich verfehlt, insbesondere bei Nahaufnahmen. Es ist auch langsam genug, dass ich es fast unmöglich fand, Fotos von einer Katze zu machen, was ein ernsthafter Punkt gegen jedes Telefon sein muss.

Die anderen beiden hinteren Objektive sind ein weiteres 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv, das ungefähr so gut ist wie das vordere, und ein 2-Megapixel-Makroobjektiv, das wirklich nicht viel zu bieten hat – aber Sie finden Sekundärobjektive ähnlicher Qualität auf fast jedem Telefon um diesen Preis.

Software

  • Wird mit Android 12 ausgeliefert
  • Keine garantierten Updates
  • Vivos Funtouch OS-Skin frustriert

Das V23 wird mit Android 12 ausgeliefert, was willkommen ist, und darüber läuft Vivos Funtouch OS 12, was vielleicht weniger willkommen ist.

Funtouch ist weit entfernt von meinem Lieblings-Android-Skin, und hier sind verschiedene Vivo-Apps vorinstalliert, die Sie nicht wollen, zusammen mit ein paar aufdringlichen Werbeanzeigen.

Vivo V23-Apps

Obwohl obligatorische Android 12-Funktionen enthalten sind, wie das neue Datenschutz-Dashboard und Warnungen, wenn die Kamera oder das Mikrofon verwendet werden, erhalten Sie nicht alle kosmetischen Änderungen, die Google eingeführt hat. Vor allem die Funktion Material You, die die Farben Ihrer Benutzeroberfläche basierend auf der Palette Ihres Hintergrundbilds anpasst, ist in Vivos Version von Android 12 nirgendwo zu finden.

Während Vivo versprochen hat, dass seine Flaggschiffe der X-Serie (einschließlich des jüngsten X70 Pro und X70 Pro+) drei Jahre lang wichtige Android-Versionen und Sicherheitsupdates erhalten werden, gab es ein solches Versprechen für das V23 nicht. Während es also mit Android 12 startet, weiß ich nicht, auf welche zukünftigen Android-Versionen das Telefon jemals aktualisiert wird, obwohl das diesjährige Android 13 zumindest wahrscheinlich ist.

Preis und Verfügbarkeit

Der V23 ist ab sofort in Indien und ausgewählten asiatischen und europäischen Märkten erhältlich , aber erwarten Sie nicht, dass er jemals Großbritannien, die USA oder Kanada erreichen wird.

Vivo V23

In Indien ist der V23 bei Flipkart erhältlich, während er in Europa am einfachsten bei Amazon zu kaufen ist. Hier sind die Preise mit groben Preisumrechnungen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie in anderen Märkten erwarten können.

  • 8GB+128GB – ₹29.990 (ca. £300/€350/$400)
  • 12 GB + 256 GB – ₹ 34.990/€ 499 (ca. £ 350/$ 470)

Beachten Sie, dass in Europa nur die Version mit 12 GB + 256 GB verfügbar ist und die Preise tatsächlich variieren und in Deutschland bis zu 549 € betragen.

Damit liegt das Telefon am billigeren Ende dessen, was wir als Mittelklasse-Telefon betrachten, im Vergleich zu Redmi Note 10 Pro, Realme 9 Pro+, OnePlus Nord CE 2 und Poco F3. Wenn Sie sich lieber andere Optionen derselben Marke ansehen möchten, sehen Sie sich unsere Rangliste der derzeit besten Vivo-Telefone an.

Urteil

Das Vivo V23 ist ein ordentlicher Allrounder, aber in der heutigen Mittelklasse reicht das oft nicht mehr aus. Ein Telefon wie dieses muss sich irgendwo auszeichnen, und leider ist die Selfie-Kamera hier nicht gut genug, um als Alleinstellungsmerkmal des Telefons zu dienen – insbesondere angesichts der seltsamen Wahl, das OIS des Vorgängers zu entfernen.

Das Design kann dazu beitragen, dass dieses Telefon mehr Menschen anspricht, dank der Kombination aus farbwechselnder Oberfläche und iPhone-inspirierter Form, obwohl dies natürlich mehr als die meisten Teile des Telefons Geschmackssache ist.

Das V23 ist sicherlich kein schlechtes Telefon, aber es reicht einfach nicht aus, um eine beeindruckende Konkurrenz zu übertreffen, und schlägt genau dort zu kurz, wo es am stärksten sein sollte.

Spezifikationen

Vivo V23: Technische Daten

  • Android 12 mit Funtouch OS 12
  • 6,44 Zoll FHD+ AMOLED-Display, 90 Hz, HDR10+
  • MediaTek Dimension 920
  • 8/12 GB RAM
  • 128/256 GB interner Speicher
  • 64 Mp, f/1.9 Hauptkamera
  • 8 Mp, f/2.2 Ultrawide-Kamera
  • 2 Mp, f/2.4 Makrokamera
  • 50 Mp, f/2.0 Haupt-Selfie-Kamera
  • 8 Mp, f/2.3 Ultrawide-Selfie-Kamera
  • Fingerabdruckscanner (im Display)
  • Bluetooth 5.2
  • Geographisches Positionierungs System
  • NFC
  • 5G
  • Dual-SIM
  • Schott Xensation Up Displaybeschichtung
  • 4200 mAh nicht entfernbarer Akku
  • 44W Aufladen
  • Stardust Black oder Sunshine Gold
  • 157,2 x 72,4 x 7,4 mm
  • 179g
Eric Brown 14/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article NordVPN-Rezension
Next Article Infinix Note 12 G96 im Test

Hot

Thermomix TM6 im Test
04/09/2023 9 Min Read
Ebo Air-Rezension
11/09/2023 10 Min Read
Ninebot KickScooter D38E im Test
17/09/2023 12 Min Read
LG Gram 16 (2022) Bewertung
05/09/2023 17 Min Read
OWC Thunderbolt Dock Bewertung
20/09/2023 6 Min Read

You Might also Like

Realme GT 2 Pro im Test

27/09/2023

JioPhone Next Bewertung

27/09/2023

Nubia Red Magic 7 im Test

27/09/2023

Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test

26/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?