Auf einen Blick
Vorteile
- Phänomenale Anzeigequalität
- Schlankes und schönes Design
- Fantastische Spielfunktionen
Nachteile
- Kein TV-Ständer enthalten
- Teuer
- Ähnliche Qualität wie billigeres C2 OLED
Unser Urteil
Das LG G2 OLED bietet eine hervorragende visuelle Leistung, die durch eine Helligkeit, die die Konkurrenz nicht erreichen kann, und hervorragende Spielfunktionen verstärkt wird. Es ist jedoch für die Wandmontage konzipiert – es gibt nicht einmal einen Ständer in der Box – und wenn das nicht Ihr Plan ist, bietet die günstigere C2-Serie fast identische Qualität für weniger.
Die G2-Serie ist der Höhepunkt des 4K-OLED-Angebots von LG für 2022 – Sie können nur mehr ausgeben, wenn Sie zur 8K-Z2-Reihe springen.
Entwickelt für die Wandmontage (Ständer sind separat erhältlich), ist dies ein ultradünnes Set mit einer dünnen Blende um das Display und einer Konstruktion, die so konzipiert ist, dass es bündig an der Wand sitzt.
Mit Großbildoptionen, der neuesten Display-Technologie und TV-Prozessor von LG und einer vollständigen Suite von HDMI 2.1-Anschlüssen, um das Gameplay mit 120 fps von den neuesten Spielekonsolen zu steuern, gibt es im G2 viel zu mögen. Aber reicht es aus, um den Mehrpreis gegenüber dem hervorragenden C2 OLED zu rechtfertigen?
Designen und Bauen
- Extrem dünn – nur 2,4 cm
- Schlanke 0,6 cm Lünette
- Lieferung mit Wandhalterung – aber ohne Ständer
- Hervorragende Kabelführung
Als „Gallery“-Fernseher von LG sind die G2-Modelle – erhältlich in 55, 65 (das von mir getestete Modell), 77 und 83 Zoll – so konzipiert, dass sie an der Wand am besten aussehen. Ich habe es jedoch erst seit ein paar Wochen getestet, also hatte ich keine Lust, zu diesem Anlass in meine Wand zu bohren.
Im Hinblick auf die Montage hat LG daran gearbeitet, die Modelle so dünn wie möglich zu machen – weniger als zweieinhalb Zentimeter dick. Kombinieren Sie dies mit der dünnen Lünette um den Bildschirm selbst – größtenteils 0,6 cm, obwohl am Kinn etwas dicker – und das Bild wird nur knapp von der Wand selbst hängen.
Der Nachteil dabei ist, dass das G2 zwar mit einer Wandhalterung, aber nicht mit einem Ständer geliefert wird. Wenn Sie dies also lieber auf einen herkömmlichen Fernsehständer stellen möchten, müssen Sie für eine der verschiedenen Ständer- oder Halterungsoptionen von LG extra bezahlen – oder entscheiden Sie sich einfach für die etwas günstigeren C2-Modelle, die mit einem Ständer geliefert werden und nur wenige bieten Kompromisse bei der Qualität an anderer Stelle.
Der Ständer, der mir zum Testen zur Verfügung gestellt wurde, scheint zum Zeitpunkt des Schreibens in Großbritannien nicht erhältlich zu sein, kostet aber in den USA 149 US-Dollar . Letztes Jahr bot LG einen Galerieständer für verschiedene 2019-2021-Modelle an, der möglicherweise auch für die diesjährigen Modelle geeignet ist und 249 £ kostet .
Das G2 bietet ein Maß an Politur, das seinen Preis rechtfertigt. Obwohl Sie es hoffentlich nicht viel sehen werden, ist die Rückseite des Fernsehers in gebürstetem Metall gehalten, obwohl herausspringende Kunststoffplatten verwendet werden, um die Wandbefestigungen und Anschlüsse abzudecken, die über die Rückseite des Fernsehers verteilt sind, um die Masse gleichmäßig zu halten verteilt.
Die mitgelieferte Magic Remote ist ebenfalls schlank, mit einem bewegungsgesteuerten Cursor auf dem Bildschirm – oder der Option, mit traditionelleren Tasten zu navigieren. Integrierte Shortcuts gehen zu Netflix, Prime Video, Disney+ und Rakuten TV, zusammen mit der schnellen Aktivierung von Google Assistant oder Amazon Alexa.
Spezifikationen und Funktionen
- Smart-Home-Unterstützung
- HDMI 2.1 mit 120Hz-Unterstützung
- Neuer α 9 Gen 5-Prozessor
Die Konnektivität hier ist ziemlich schwer zu bemängeln. Alle vier HDMI-Anschlüsse verwenden den neuesten 2.1-Standard und können daher 4K-Inhalte mit 120 fps von den neuesten Spielekonsolen unterstützen, und der Fernseher ist in der Lage, jeden Eingang basierend auf dem, was angeschlossen ist, automatisch zu erkennen und zu benennen und sogar bestimmte Spielkonsolen zu unterscheiden. Eine der HDMI-Buchsen beinhaltet auch Unterstützung für eArcC/Arc-fähige Soundbars.
Sie erhalten außerdem drei USB-A-Anschlüsse, eine Ethernet-Buchse, einen optischen Ausgang für Audio und natürlich sowohl Bluetooth als auch Wi-Fi sowie Unterstützung für terrestrischen und Satelliten-TV-Eingang.
Auf der Softwareseite ist das neue webOS 22 von LG voll ausgestattet mit einer Reihe wichtiger Streaming-Apps, die vorinstalliert sind, und viele weitere können aus dem App Store heruntergeladen werden.
Zu den neuen Funktionen der diesjährigen Version gehören mehrere Profile für verschiedene Familienmitglieder, eine Kindersicherung zur Begrenzung der Bildschirmzeit und dergleichen sowie ein „Always Ready“-Modus, der im Grunde verherrlichte Bildschirmschoner bietet, wenn Sie den Fernseher ständig eingeschaltet lassen und einige Kunstwerke zeigen möchten oder die Zeit – ähnlich wie Samsungs The Frame.
Die Navigation ist schnell und einfach, ohne Ruckeln oder Verzögerungen beim Wechseln zwischen Menüs oder Apps, was zweifellos durch den neuen α 9 Gen 5-Prozessor unterstützt wurde – obwohl Netflix einmal abstürzte und der Fernseher sich einfach weigerte, die App erneut zu öffnen bis es aus dem RAM gelöscht wurde.
Wie bei den meisten TV-Oberflächen liegt der Schwerpunkt auf Werbeinhalten auf der Standard-Startseite etwas zu sehr auf Ihnen, obwohl Sie die Dinge leicht neu anordnen können, um die Dinge zu verbessern. Es ist auch bemerkenswert, dass die Benutzeroberfläche zwar Empfehlungen und neue Inhalte von allen großen Streamern abruft, Netflix jedoch nicht darin enthalten ist.
Wie von der Fernbedienung angedeutet, werden hier sowohl Google Assistant als auch Amazon Alexa unterstützt, und Sie können den Fernseher selbst auch als Hub zur Steuerung anderer Smart-Home-Technologien verwenden. Dank eines Mikrofons in der Fernbedienung ist auch eine Sprachsuche verfügbar, die Inhalte aus verschiedenen Quellen einschließlich Ihrer Apps abruft.
Die Fernbedienung enthält auch einen NFC-Chip, sodass Sie Ihr Telefon mit einem Fingertipp mit Ihrem Fernseher verbinden können. Auf diese Weise können Sie Ihr Telefon selbst als Fernbedienung verwenden, den Bildschirm Ihres Telefons auf Ihren Fernseher übertragen oder sogar den Ton des Fernsehgeräts zurück auf Ihr Telefon übertragen – das Einfachste, wenn Sie sich nicht die Mühe machen möchten, Bluetooth-Kopfhörer mit dem Fernseher zu koppeln selbst.
Bild- und Tonqualität
- 4K HDR Evo OLED-Panel
- Dolby Vision- und Atmos-Unterstützung
- Anzeigemodi in gemischter Qualität
In Bezug auf die reine Anzeigequalität unterscheiden sich die G2-OLEDs nicht allzu sehr von den letztjährigen G1-Modellen – oder der diesjährigen günstigeren C2-Serie.
Das soll die Qualität hier nicht abwertend klingen – das G2 sieht unglaublich aus, unterstützt durch die Rückkehr der Evo-Panel-Technologie von LG und den neuen α 9-Prozessor der 5. Generation, den ich bereits erwähnt habe.
Der Chip wird mit einem neuen Kühlkörper kombiniert, um die Brightness Booster Max-Technologie des Fernsehers anzutreiben – der Kühlkörper ermöglicht einen helleren Betrieb ohne Überhitzung. Der Kontrast wird nicht beeinträchtigt, tiefes Schwarz bleibt erhalten, während an anderer Stelle Farbe und Lebendigkeit verstärkt werden.
Dies ist im Wesentlichen die einzige Anzeigespezifikation, bei der sich das G2 von seinem billigeren C2-Geschwister abhebt, aber es bedeutet, dass das G2 überlegenes HDR bietet, insbesondere wenn Sie dazu neigen, in einem hellen Raum zu schauen – wo wir gerade davon sprechen, es gibt Unterstützung für Dolby Vision, HDR10- und HLG-HDR-Standards, aber nicht HDR10+.
Die verbesserte Helligkeit ist nur ein Teil der maschinellen Lerntechnologie, die hier am Werk ist, und verschiedene Einstellungen der Marke „AI“ passen Ihr Bild in Echtzeit an, um es zu optimieren, basierend auf Faktoren, die vom Umgebungslicht bis zum Genre der laufenden Sendung reichen Bildschirm.
Auf Wunsch wechselt das G2 je nach Eingabe auch automatisch zwischen den verschiedenen Anzeigemodi – etwa beim Anschluss einer Spielkonsole zum Game Optimizer.
Die Modi sind gemischt. Die Modi Standard und Eco sind im Wesentlichen nicht zu unterscheiden und dienen als leistungsfähige Standardeinstellung. Cinephile bevorzugen möglicherweise die Kino- und Filmemacher-Modi, die die Bewegungsglättung und einige Bildverbesserungen deaktivieren, um das von Filmemachern beabsichtigte Bild optimal zu erzeugen – beachten Sie jedoch, dass sie so konzipiert wurden, dass sie in einem dunklen Raum am besten aussehen.
Ich würde Sie nur wirklich vor dem Vivid-Modus warnen – der aus irgendeinem Grund der erste im Set ist und daher als offensichtliche Standardeinstellung erscheinen mag. Mit aggressiver Bewegungsglättung, Rauschunterdrückung und verstärkter Helligkeit sieht dies absolut schrecklich aus und verleiht allem, was Sie sehen, einen künstlichen Glanz.
Der Spieloptimierer ist der umfassendste und anpassbarste der verschiedenen Anzeigemodi, mit seiner eigenen dedizierten Benutzeroberfläche zum Optimieren von Latenz, Bildraten und verschiedenen Helligkeits- und Farbeinstellungen. Dank niedriger Latenz – bis zu etwa 13 ms – plus 120 Hz, VRR (variable Aktualisierungsrate) und Nvidia G-Sync-Unterstützung ist das G2 eine beeindruckende Option für Konsolenspieler, denen hier nicht viel fehlt.
Was den Sound betrifft – es ist in Ordnung. TV-Lautsprecher beeindrucken selten zu sehr, und jeder, der so viel für ein Set ausgibt, sollte es wahrscheinlich mit einer Soundbar oder einem Surround-Setup kombinieren, idealerweise mit Dolby Atmos-Unterstützung. Wenn Sie dies nicht tun, sind die eingebauten Lautsprecher anständig, klingen aber etwas dünn, obwohl die AI Sound Pro-Einstellung ein wenig hilft, während die Clear Voice-Einstellung den Dialog im Mix gut hervorhebt.
Preis und Verfügbarkeit
Die G2 OLED-Serie ist ab sofort erhältlich und Sie können direkt bei LG oder Amazon oder bei Einzelhändlern wie Currys oder Box in Großbritannien und Best Buy oder Walmart in den USA kaufen.
Es ist jedoch nicht billig – die Preise beginnen bei 2.199 USD / 2.399 GBP für die 55-Zoll-Größe und steigen bis zu 6.499 USD / 6.499 GBP für die größte 83-Zoll-Größe. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie es auf einen Ständer oder Füße stellen möchten, dafür extra bezahlen müssen – nur eine Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten.
Zum Vergleich: Die 55-Zoll-Version des C2 würde Ihnen 1.999 $ / 1.899 £ kosten (und das beinhaltet einen Ständer), also gibt es eine anständige Preislücke – umso mehr, wenn Sie bereit sind, eine der kleineren 48-Zoll- oder 42-Zoll-Versionen zu kaufen C2-Modelle, obwohl sie nicht über eine höhere Helligkeit verfügen.
Es gibt kaum genug Unterschiede zwischen den beiden, dass Sie mit einem billigeren C2-Modell wahrscheinlich genauso zufrieden sein werden, es sei denn, Sie planen eine Wandmontage. Schauen Sie sich den Rest unseres besten TV-Rankings für die anderen Optionen an.
Urteil
Das LG G2 OLED ist in jeder Hinsicht ein fantastischer Fernseher. Abgesehen vom düsteren Vivid-Modus finden Sie eine hervorragende visuelle Leistung, was auch immer Sie darauf werfen, verstärkt durch eine Helligkeit, mit der die Konkurrenz nicht mithalten kann.
Es ist ein besonders hervorragender Fernseher für Spiele, mit einer vollständigen Suite von vier HDMI 2.1-Anschlüssen, die 4K HDR-Action mit 120 fps ermöglichen, unterstützt durch geringe Latenz, VRR-Unterstützung und zahlreiche Anpassungsoptionen.
Das größte Problem für viele wird die Tatsache sein, dass kein Ständer in der Box enthalten ist, was zusätzliche Kosten für alle verursacht, die ihn nicht an der Wand montieren möchten. Abgesehen davon und der Tatsache, dass die Anzeigeleistung fast identisch ist, sind die C2-Modelle für die meisten Menschen die bessere Wahl. Sie sind etwas dicker als die G2-Versionen, aber wenn Ihr Fernseher auf einem Ständer steht, spielt das wirklich keine Rolle.
Wandhalter sollten jedoch nicht davon abgehalten werden – hervorragende Bildqualität, ein schlankes Design und jede Menge intelligenter Funktionen machen diesen Fernseher zu einem der besten, wenn Sie ihn an der Wand mögen.
Spezifikationen
LG G2 OLED (2022): Technische Daten
- Größen: 55/65/77/83 Zoll
- Getestetes Modell: 65 Zoll
- Anzeigetechnologie: OLED
- Auflösung: 3840 x 2160 4K
- Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
- HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ, HDR10, HLG
- HDMI: x4 (2.1)
- Tuner: Freeview Play
- Betriebssystem: webOS 22 Smart-Plattform
- Abmessungen: 1441 (B) x 821 (H) x 24,3 (T) mm
- Gewicht: 22,8 kg