By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy S22 Ultra im Test
    04/02/2023
    Realme GT Neo 3T im Test
    03/02/2023
    Infinix Note 12 G96 im Test
    03/02/2023
    Vivo V23 im Test
    03/02/2023
    iPhone 13 Pro Max im Test
    02/02/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Ooni Karu 16 Bewertung
    04/02/2023
    Masterbuilt Gravity Series 560 im Test
    03/02/2023
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    03/02/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: LG C2 OLED (2022) im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > TV > LG C2 OLED (2022) im Test
TV

LG C2 OLED (2022) im Test

Eric Brown
Eric Brown 16/01/2023
Share
10 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Helle Evo-Panel-Leistung
  • Leistungsstarker Alpha 9 Gen 5-Prozessor
  • Mehrere Varianten von VRR
  • Umfassende Streaming-Apps

Nachteile

  • Einige Bildvoreinstellungen enttäuschen
  • Kein HDR10+
  • Teuer bei größeren Größen

Unser Urteil

Das LG C2 ist ein 4K-Premium-Performer mit erstklassiger Helligkeit, einem hochmodernen Alpha 9 Gen 5-Prozessor und viel Stil. Wenn Sie ein Filmfan oder Gamer sind, ist dieses Set genau das Richtige für Sie

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenSpezifikationen und FunktionenBild- und TonqualitätPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenLG C2 OLED (2022): Technische Daten

LG hat einige große Änderungen an seinen beliebten OLED-Fernsehern der C-Serie für 2022 vorgenommen, und die Ergebnisse sind spektakulär und machen ihn zu einem der bisher besten Fernseher des Jahres.

Der C2 ist ein Bildschirm der Evo-Klasse, was im Wesentlichen bedeutet, dass er die neueste Panel-Technologie von LG Display mit der Leistung des brandneuen Alpha 9 Gen 5-Prozessors von LG kombiniert, auch bekannt als das Silizium, das Brightness Boosting ermöglicht (dazu später mehr).

Das Ergebnis ist ein 4K-Flachbildschirm, der ziemlich großartige Bilder liefern kann, sowie die Fähigkeit, das Beste aus Spielekonsolen der nächsten Generation wie der PS5 herauszuholen. Es gibt auch eine neue 42-Zoll-Größe für Leute, die einen kleineren OLED-Fernseher wollen.

Es gibt natürlich einige Vorbehalte … aber das macht das Leben interessant, oder?

Entwerfen & Bauen

LG hat im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem LG C1, eine subtile Änderung an der Bauweise und Ästhetik des C2 vorgenommen. Ein neues leichtes Verbundmaterial hat das Gesamtgewicht des Modells reduziert und es etwas dünner gemacht.

LG G2 OLED (2022) Ständer

Das Glas sitzt in einem ultradünnen Rahmen auf einem zentralen Sockel, der das Parken auf Standard-AV-Möbeln erleichtert.

Dies ersetzt den breiten Lippensockel des letzten Jahres und sieht viel eleganter aus, obwohl zu beachten ist, dass die 48- und 83-Zoll-Modelle dies immer noch haben, während die 42-Zoll-Option zwei Füße hat, ähnlich wie Samsungs The Frame (2021).

LG C2 OLED-Fernbedienung

Auch bei der Fernbedienung hat LG abgespeckt. Es ist immer noch eine Magic Remote, also steuert einen Bildschirmcursor, aber die Handhabung fühlt sich etwas konventioneller an. Das Mobilteil verfügt über spezielle Tasten für Netflix, Disney+, Rakuten TV und Prime Video.

Spezifikationen und Funktionen

Die Konnektivität ist ausgezeichnet, da alle vier HDMI-Anschlüsse 4K 120fps-kompatibel (HDMI 2.1) sind, wobei einer davon mit eARC/ARC-fähigen Soundbars kompatibel ist. Bei Bedarf gibt es einen optischen digitalen Audioausgang sowie Ethernet zur Unterstützung von Wi-Fi.

LG C2 OLED HDMI-Anschlüsse

Das Set verfügt sowohl über einen terrestrischen Antenneneingang, der in Großbritannien von Freeview Play betrieben wird, als auch über einen Satellitentuner.

Willst du etwas Fernsehen streamen? Sie sind an der richtigen Stelle. Das webOS von LG hat eine der besten Sammlungen von Streaming-Apps auf jeder Smart-TV-Plattform.

Zusätzlich zu jedem Schlagzeilen-Streaming-Dienst (d. h. Netflix, Disney+ usw.) gibt es Britbox, Now (ehemals Now TV), Rakuten TV und Sky Store, während Freeview Play alle Mainstream-Aufholspieler beisteuert (BBC iPlayer, ITV Hub, All 4, My5, UKTV Play und Verschiedenes).

LG C2 OLED-Design

Der C2 ist auch mit den intelligenten Systemen Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel und unterstützt die Suche nach Sprachinhalten. In Zusammenarbeit mit der Smart-Plattform ThinQ von LG verfügt es auch über eine Smart-Home-Gerätesteuerung.

Bild- und Tonqualität

Der C2 übertrifft seinen Vorgänger, den C1, wenn es um die Gesamthelligkeit des Panels, die HDR-Präzision und die Farbtiefe geht. Wenn man bedenkt, wie gut der C1 war/ist, ist das ein ziemlicher Trick.

Die Helligkeitserhöhung des Sets ist am deutlichsten, wenn die Standard- und Eco-Bildeinstellungen verwendet werden. Die Bilder haben mehr Durchschlagskraft, mit nachweislich helleren Weißtönen und helleren Farbtönen.

Der hier verwendete Brightness Booster unterscheidet sich von dem des Flaggschiff-G2-Sets darin, dass es kein Hardwareelement gibt. Hier wird es ausschließlich von Algorithmen angetrieben, dank des mächtigen Alpha 9 Gen 5-Prozessors.

LG C2 OLED webOS

Dieser neue Chipsatz ist in der Lage, Bilder in Echtzeit intelligent zu analysieren und kann hellere Bereiche eines Bildes für einen Leistungsschub priorisieren. LG nennt eine 20-prozentige Verbesserung des durchschnittlichen Bildniveaus im Vergleich zu den Modellen der A- und B-Serie der Marke. Subjektiv wirkt der Bildschirm in einem Raum mit höherem Umgebungslicht präsenter.

Es sei darauf hingewiesen, dass diese zusätzliche Leuchtkraft nicht für die 42- und 48-Zoll-C2-Modelle gilt. Der Pixelabstand bei diesen Modellen ist zu klein für einen vergleichbaren Effekt, sodass Sie erwarten können, dass sie dem C1 ähneln.

Der Alpha 9 Gen 5-Chipsatz leistet auch beim Upscaling bemerkenswerte Arbeit und macht selbst schlechte SD-Kanäle sichtbar.

Mit seinen Bildvoreinstellungen macht der C2 OLED vieles richtig. Der Cinema-Modus von LG schafft eine überzeugende filmische Balance zwischen durchschnittlichen Bildpegeln, Farbsättigung und dynamischer Wirkung. Kombinieren Sie es mit der Cinematic Movement TruMotion-Voreinstellung, und die Ergebnisse würden einem West End-Kino entsprechen.

Auch die Bildeinstellungen Standard und Eco (es gibt nicht viel dazwischen) sind ideal für allgemeine TV-Inhalte.

LG C2 OLED-Bildvoreinstellung

Leider sind die Sport- und Vivid-Einstellungen ziemlich schrecklich. Ersteres übersättigt das Grün stark, während letzteres alles verkocht. Sie sind beide mit Live-Action-Material nicht zu sehen.

Die HDR-Leistung des C2 ist jedoch ausgezeichnet. Ich habe HDR-Peaks von über 810 Nits mit der natürlichen Bildvoreinstellung direkt aus der Box gemessen. Die HDR-Unterstützung deckt Dolby Vision IQ, HDR10 und HLG ab, aber es gibt keine dynamische Metadatenunterstützung für HDR10+, wie sie von Prime Video bevorzugt wird, was enttäuschend ist.

Input-Lag ist gut. Ich habe die Latenz bei 13,1 ms mit 1080p/60 fps-Inhalten gemessen, wobei der Spielmodus eingeschaltet war. Wenn Sie optimieren möchten, gibt es eine spezielle Game Optimizer-Oberfläche, mit der Sie verschiedene Spielgenre-Voreinstellungen festlegen und bevorzugte VRR-Optionen (AMD Freesync Premium oder Nvidia G-Sync) umschalten können.

LG C2 OLED Spieloptimierer

In Sachen Audio liefert das C2 trotz fehlender dedizierter Audiohardware ein gutes Argument ab. Der Trick besteht darin, AI Sound Pro zu wählen, das akustische Zauberei einsetzt, um den Eindruck zu erwecken, dass Geräusche auf Sie zukommen, obwohl die Lautsprechertreiber etwas anderes anzeigen.

Es gibt auch Unterstützung für Dolby Atmos, daher sollte der ultimative Plan darin bestehen, den Bildschirm an eine Atmos-Soundbar oder ein Audiosystem zu koppeln.

Preis & Verfügbarkeit

Das LG C2 ist in einer Vielzahl von Bildschirmgrößen erhältlich, mehr als jede andere C-Reihe zuvor. Sie haben die Wahl zwischen 42-, 48-, 55-, 65-, 77- und 83-Zoll-Modellen (OLED42C2, OLED48C2, OLED55C2, OLED65C2, OLED77C2, OLED83C2).

Die 42- und 48-Zoll-Modelle kosten beide 1.399 £, während das 55-Zoll-Modell 1.899 £ und das 65-Zoll-Modell (das, das wir auf unserem Prüfstand haben) 2.699 £ kostet. Wenn Sie Platz für noch mehr Glas haben, kostet das 77-Zoll-C2 3.698 £ und das 83in-Modell 5.499 £.

Seltsamerweise verkauft der offizielle Store von LG nur die 55-, 65- und 77-Zoll-Modelle, aber Sie können von Mitgliedspreisen profitieren. Currys und John Lewis führen das gesamte Sortiment, aber Sie können auch zu Amazon und Argos gehen.

In den USA kosten die 42-, 48-, 55-, 65-, 77- und 83-Zoll-C2-Fernseher 1.399 US-Dollar, 1.499 US-Dollar, 1.799 US-Dollar, 2.499 US-Dollar, 3.499 US-Dollar bzw. 5.499 US-Dollar.

Sie können es direkt bei LG in allen Größen sowie bei Einzelhändlern wie BestBuy und Walmart kaufen.

Teuer? Sicherlich, aber diese Sets sind nicht für den Schnäppchen-Gang gebaut und billiger als das LG G2.

Urteil

Das LG C2 ist ein großartiges Set, das die Panel-Technologie der nächsten Generation und Bildverarbeitung verwendet, um ein Leistungsniveau zu liefern, das wir von LG noch nie zuvor gesehen haben.

Obwohl das EVO-Abzeichen dieses Sets ernsthafte Aufmerksamkeit verdient, ist es nicht die ganze Geschichte. LG hat das Gesamtbild des C2 verfeinert, mit neuem Panel-Trägermaterial, das deutlich leichter ist als wir es zuvor gesehen haben. Gute Nachrichten, wenn Sie an der Wand hängen möchten.

Das Set bietet auch die beste 4K-Konnektivität seiner Klasse mit 120 fps, was das C2 für Gamer besonders interessant macht.

Insgesamt bewerten wir den LG C2 als herausragenden 4K-Fernseher. Unsere Kleinigkeiten summieren sich nicht zu viel, sodass wir zu dem Schluss kommen, dass dies eine großartige Option für Filmfans und Spieler gleichermaßen ist.

Spezifikationen

LG C2 OLED (2022): Technische Daten

  • Größen: 42/48/55/65/77/83 Zoll
  • Getestetes Modell: 65 Zoll
  • Anzeigetechnologie: OLED
  • Auflösung: 3840 x 2160 4K
  • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz
  • HDR-Unterstützung: Dolby Vision IQ, HDR10, HLG
  • HDMI: x4 (2.1)
  • Tuner: Freeview Play
  • Betriebssystem: webOS 22 Smart-Plattform
  • Abmessungen: 1441 (B) x 826 (H) x 45,1 (T) mm
  • Gewicht: 14,8 kg
Eric Brown 16/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Lenovo Tab P12 Pro im Test
Next Article Samsung Maßgeschneiderter großer Kühlschrank im Test

Hot

Kodak Step Sofortdrucker im Test
13/01/2023 9 Min Read
Asus ROG Phone 6 Pro im Test
29/01/2023 22 Min Read
PomaBrush-Rezension
31/01/2023 8 Min Read
Nvidia GeForce Now Test: Lohnt sich die RTX 3080-Stufe?
15/01/2023 17 Min Read
Samsung Galaxy A13 im Test
23/01/2023 14 Min Read

You Might also Like

LG G2 OLED (2022) im Test

22/01/2023
TVTV

Philips The One 8506 (2021) im Test

20/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?