By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Lenovo Tab P12 Pro im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Tablet > Lenovo Tab P12 Pro im Test
Tablet

Lenovo Tab P12 Pro im Test

Eric Brown
Eric Brown 16/01/2023
Share
14 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Hervorragendes 12,6-Zoll-AMOLED-Display
  • Knackig klingende Quad-Lautsprecher
  • Inklusive reaktionsschnellem Eingabestift
  • Durchdachte Software

Nachteile

  • Teuer
  • Leistung solide, aber nicht Spitzenklasse
  • Unterdurchschnittliche Akkulaufzeit

Unser Urteil

Das Lenovo Tab P12 Pro ist ein feines Premium-Android-Tablet, das ein brillantes Medienerlebnis und einen soliden Stift in einem eleganten Design bietet. Wir wünschten nur, es wäre hier in Großbritannien angesichts seiner Leistung im mittleren Bereich etwas billiger.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenBildschirm & LautsprecherSpezifikationen und LeistungKamerasAkkulaufzeit und AufladenSoftwarePreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationen

Der Android-Tablet-Markt wird oft als wahrer Wilder Westen billiger und fröhlicher Geräte angesehen, wobei nur Samsung alles anbietet, was Sie als Premium- oder iPad-würdig betrachten könnten.

Das ist jedoch nicht ganz richtig. Neben Xiaomi ist Lenovo eine weitere Marke, die sich leise am nobleren Ende des Android-Tablet-Marktes festgesetzt hat.

Neben dem schrulligen Lenovo Yoga Tab 13 bietet die chinesische Marke derzeit das Lenovo Tab P12 Pro an – ein noch teureres, aber entschieden orthodoxeres High-End-Tablet.

Mit einem UVP von 749 £ in Großbritannien und 699 US-Dollar auf der anderen Seite des großen Teichs konkurriert dieses Tablet in voller Größe direkt mit dem iPad Pro und dem Samsung Galaxy Tab S8. Das ist ein wenig teuer für das, was Sie bekommen, was schade ist, denn dies ist auf andere Weise eine sehr sympathische Tafel.

Entwerfen & Bauen

  • Schlicht aber stylisch
  • Magnetischer Stifthalter
  • 5,6 mm, 565 g

Das Lenovo Tab P12 Pro hat ein klares, nüchternes Design, das der Pro-Tablet-Konkurrenz sehr ähnlich ist. Dazu gehören ein schlankes 5,6 mm dickes Metallgehäuse, gleichmäßig schmale Einfassungen und vollständig flache Kanten und Oberflächen (mit Ausnahme eines hervorstehenden Kameramoduls).

Mit 565 g wiegt es fast genau so viel wie das Samsung Galaxy Tab S8+ und ist deutlich leichter als das aktuelle iPad Pro 12.9 (das 682 g wiegt).

Dieser zurückhaltende „professionelle“ Look setzt sich auch in Ihrer Farbwahl fort. Um die alte Ford-Linie zu stehlen, können Sie das Lenovo Tab P12 Pro in jeder gewünschten Farbe haben, solange es Storm Grey ist.

Lenovo Tab P12 Pro Rückabdeckung mit Stift

Jon Mundy / Gießerei

Lenovo hat einen Fingerabdrucksensor in den Netzschalter am oberen linken Rand integriert, wie er in der natürlichen Landschaftsposition gehalten wird. Es ist schnell und zuverlässig, wenn Sie es genau treffen, aber ich hätte es gerne gehabt, wenn es sowohl größer als auch irgendwie strukturiert oder vertieft gewesen wäre, um es leichter zu finden, indem Sie es fühlen.

Auf der Rückseite befindet sich neben dem rautenförmigen Kameramodul ein kleiner magnetisierter Fleck, an dem Sie den mitgelieferten Lenovo Precision Pen 3-Stift befestigen. Ich fand, dass dies relativ gut gesichert blieb, selbst wenn das Tablet hingelegt wurde.

Der Stift selbst hat eine angenehme Größe, wird aufgeladen, während er am Tablett befestigt ist, und reagiert mit 4.096 Druckempfindlichkeitsstufen und Neigungserkennung sehr schnell.

Beachten Sie, dass es ein optionales Tastaturzubehör gibt, das dies zu einem möglichen Laptop-Ersatz macht, aber mir wurde dies nicht zum Testen mit dem Tablet geschickt.

Bildschirm & Lautsprecher

  • 12,6 Zoll AMOLED
  • 120 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos

Das vielleicht beste Element des Lenovo Tab P12 Pro ist sein großes, lebendiges und farbgenaues Display.

Es verwendet ein 12,6-Zoll-AMOLED-Panel, das vor Farben nur so strotzt und mit einer Auflösung von 1600 x 2560 viele Pixel bietet. Sie profitieren auch von den Vorteilen einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, sodass die Navigation ein seidenweiches Vergnügen ist.

Um noch einmal auf diese Farben zurückzukommen, sie sind wirklich auf den Punkt gebracht. Im Standard-Farbmodus des Tablets habe ich eine Farbraumabdeckung von 100 % sRGB gegenüber einem Farbraumvolumen von 103,6 % und einer nahezu perfekten Delta-E-Bewertung von 1,04 gemessen (wobei 1 der Idealwert ist).

Zusammen mit diesen tintenschwarzen AMOLED-Farben und der schieren Größe des Bildschirms ist es wirklich ein Genuss, Filme auf diesem Gerät anzusehen.

Lenovo Tab P12 Pro-Gaming

Jon Mundy / Gießerei

Wenn ich einen Kritikpunkt am Display des Lenovo Tab P12 Pro anbringen müsste, dann, dass es nicht besonders hell wird. Ich habe eine maximale Helligkeit von 380 Nits bei ausgeschalteter automatischer Helligkeit gemessen, und es wird nur einen behaupteten Spitzenwert von 600 Nits erreichen, wenn diese eingeschaltet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie diesen Sommer viele Netflix-Videos im Garten darauf ansehen möchten.

Wie die meisten Konkurrenten erhalten Sie vier Lautsprecher, von denen zwei in dieser oben genannten Querformatausrichtung zu beiden Seiten positioniert sind. Es gibt Dolby Atmos-Unterstützung, und sie können extrem laut werden, während sie eine bewundernswerte Klarheit behalten.

Spezifikationen und Leistung

  • Löwenmaul 870
  • 6/8 GB Arbeitsspeicher
  • 128 GB Speicher

Interessanterweise läuft das Lenovo Tab P12 Pro für ein solches Premium-Tablet nicht mit einem entsprechend hochwertigen Prozessor. Vielmehr setzt Lenovo, genau wie beim Lenovo Yoga Tab 13, auf einen Snapdragon 870 zusammen mit 6 oder 8 GB RAM.

Oberflächlich gesehen ist der Snapdragon 870 ein Mittelklasse-Chip aus dem Jahr 2021. In Telefonen wie dem Poco F3 und dem Realme GT Neo 3T hat er jedoch immer über seinem Gewicht gesessen. Es ist im Wesentlichen ein übertakteter Snapdragon 865, der der Flaggschiff-Chip des Jahres 2020 war.

Während ein modernerer Flaggschiff-Chip vorzuziehen gewesen wäre, ist dies alles andere als eine katastrophale Wahl. Im allgemeinen Gebrauch ist das Lenovo Tab P12 Pro ein flüssiges Vergnügen und absolut nicht von anderen Flaggschiff-Android-Tablets zu unterscheiden.

In Bezug auf Benchmarks erzielte das Tablet im CPU-fokussierten Geekbench 5-Test 2985 Punkte. Damit liegt es nur wenige Hundert Punkte hinter dem Samsung Galaxy Tab S8 Ultra, aber auch dem iPad 10.2 (2021).

In Bezug auf GPU-Benchmarks schlägt es sich gut gegen das teurere Samsung Galaxy Tab S8 Ultra mit seinem High-End-Snapdragon 8 Gen 1. In Bezug auf Spiele bleibt Genshin Impact bei Grafikeinstellungen mit hohen/60 fps spielbar, was ziemlich anständig ist.

Kameras

  • 13MP Rückfahrkamera
  • 5 Megapixel ultrabreit
  • 8MP-Selfie

Im Gegensatz zu Smartphones sind Kameras wirklich keine entscheidende Komponente eines Tablets. Deshalb haben auch Flaggschiff-Tablets in der Regel keine besonders tolle Optik.

Sicher genug, der 13-Megapixel-Hauptsensor und der 5-Megapixel-Ultra-Wide-Sensor des Lenovo Tab P12 Pro sind nicht besonders gut. Eines der besseren 200-Pfund-Smartphones wird weit mehr zu bieten haben.

Es wird bei guter Beleuchtung einen vernünftigen Job machen, aber das war es auch schon. Und das ist ehrlich gesagt in Ordnung. Die Hauptfunktion dieser Kameras ist wahrscheinlich das Scannen von Dokumenten, Aufnahmen für den Online-Verkauf von Artikeln und gelegentliche Videoanrufe. Schauen Sie sich einige Beispiele in der Galerie unten an.

  • Landschaftsaufnahme von Gärten
  • Nahaufnahme eines Pikmin-Modells
  • Stillleben auf einem Kamin
  • Ein Selfie-Foto

Zu diesem Zweck ist die 8-MP-Frontkamera wohl wichtiger. Interessanterweise wird es von einem IR-TOF-3D-Sensor zur biometrischen Authentifizierung begleitet, sodass Sie das Gerät mit Ihrem Gesicht entsperren können – obwohl Lenovo immer noch davor warnt, dass es weniger sicher als der Fingerabdrucksensor ist, was darauf hindeutet, dass es nicht ganz so festgenagelt ist wie das System von Apple.

Akkulaufzeit und Aufladen

  • 10.200-mAh-Zelle
  • 45W Schnellladung
  • 30-W-Adapter enthalten

Das Lenovo Tab P12 Pro ist mit einem riesigen 10.200-mAh-Akku ausgestattet. Angesichts dieses riesigen und lebendigen Displays braucht es natürlich eine solche Komponente, ganz zu schweigen von seinen Bestrebungen als reiner Laptop-Ersatz.

Im Allgemeinen fand ich es gerade ausreichend für einen ganzen Arbeitstag mit gemischter Nutzung, was nicht sonderlich beeindruckend ist.

Lenovo Tab P12 Pro-Bildschirm

Jon Mundy / Gießerei

Tatsächlich erreichte es im PCMark Work 3.0-Akkutest sieben Stunden und 11 Minuten, was deutlich hinter kleineren Konkurrenten wie dem Xiaomi Tab 5 zurückbleibt. Es ist auch deutlich hinter dem ähnlich ausgestatteten Lenovo Yoga Tab 13 zurück, was wahrscheinlich darauf hinausläuft das unterlegene 60-Hz-LCD-Display dieses Tablets.

An der Ladefront unterstützt das Lenovo Tab P12 Pro das Laden mit bis zu 45 W. Lenovo hat es jedoch nur für angebracht gehalten, ein 30-W-Ladegerät in die Box zu packen. Dies reichte aus, um meine Testtablette in 30 Minuten von 0 auf 33 % und in einer Stunde und 48 Minuten auf 100 % zu bringen.

Software

  • Android 11
  • Lenovo Entertainment Space
  • Produktivitätsmodus
  • Nützliche Stiftfunktionen

Lenovos Herangehensweise an Software ist vielleicht nicht so sauber oder auf Lager wie die seiner Marke Motorola, aber es ist immer noch eine angenehm klare und durchdachte Version von Android 11. Natürlich wäre es vorzuziehen, das neuere Android 12 zu haben, aber das Gerät ist eines der wenigen Tablets, die Android 13 Beta erhalten können, ist also ein sehr gutes Zeichen.

Ich zögere, den Begriff „leichtgewichtig“ zu verwenden, da hier einige erhebliche Anpassungen vorgenommen werden müssen. Am offensichtlichsten ist, wenn Sie vom Hauptstartbildschirm nach rechts scrollen, wird der Lenovo Entertainment Space-Bildschirm angezeigt.

Lenovo Tab P12 Pro Unterhaltungsraum

Jon Mundy / Gießerei

Dies ist der seltene Google-Feed-Ersatz, der tatsächlich Sinn macht. Hier werden Video-, Musik-, Spiele- und eBook-Inhalte aus vielen relevanten Diensten zu einem magazinähnlichen Surferlebnis zusammengestellt.

Es ist nützlich für Videoinhalte und Bücher (insbesondere Comics), absolut nutzlos für Spiele und nur teilweise nützlich für Musik.

Die herausragende Softwarefunktion bezieht sich hier auf den mitgelieferten Lenovo Precision Pen 3-Stift. Lenovos Angebot an verwandten Apps ist nicht allzu umfangreich, und ich hätte mir zumindest eine anständige Sketch-App gewünscht.

Aber ich schätzte auch den leichten, unaufdringlichen Ansatz. Was dort ist, funktioniert auch gut, mit einem Druck auf die Taste des Präzisionsstifts, der ein diskretes Kontextmenü für Notizen, Screenshots und dergleichen anzeigt.

Lenovo Tab P12 Pro schreiben

Jon Mundy / Gießerei

Sie können auch die Taste gedrückt halten und auf den Bildschirm tippen, um eine kurze Notiz zu schreiben. Ebenfalls praktisch ist die Möglichkeit, Text auszuwählen und über das halbtransparente Stiftsymbol in dieses Werkzeug zu ziehen, um schnell Notizen zu machen.

An anderer Stelle ist es möglich, in einen Produktivitätsmodus zu wechseln, der wie ein klobiges MacOS eine Reihe von Apps und Schlüsselfunktionen am unteren Rand des Bildschirms vollstopft. Vermutlich funktioniert dies am besten mit dem optionalen Tastaturzubehör, um das Lenovo Tab P12 Pro in einen leichten Laptop-Ersatz zu verwandeln, aber ich habe das nicht getestet.

Preis & Verfügbarkeit

Das Lenovo Tab P12 Pro ist seit Oktober 2021 auf dem Markt. Einwohner des Vereinigten Königreichs können das Speichermodell mit 6/128 GB auf der Lenovo-Website kaufen , wo der UVP von 749,99 £ derzeit mit einem E-Coupon auf 674,99 £ gesenkt wurde. Sie können es auch bei Very kaufen.

Soweit ich gesehen habe, scheinen solche Rabatte allgemein angewendet zu werden. Es genügt zu sagen, dass das Lenovo Tab P12 Pro zu diesem Preis eine deutlich attraktivere Perspektive wird.

Wie auch immer, das Tab P12 Pro scheint hier in Großbritannien seltsam teuer zu sein. Dies zeigt sich an einem viel niedrigeren US-Einführungspreis von 699,99 $ , und zum Zeitpunkt des Schreibens können Sie das 8/256-GB-Modell, das normalerweise 749,99 $ kostet, für verrückte 469 $ bekommen . Sie können das Tablet auch bei BestBuy und Amazon kaufen.

Sehen Sie sich unsere Diagramme der besten Tablets und der besten Android-Tablets an, um zu sehen, welche anderen Optionen Sie haben.

Lenovo Tab P12 Pro-Software

Jon Mundy / Gießerei

Urteil

Das Lenovo Tab P12 Pro ist ein sehr ausgewogenes High-End-Android-Tablet, das sich dank eines farbintensiven 12,6-Zoll-AMOLED-Displays und vier großartig klingenden Lautsprechern perfekt für den Medienkonsum eignet.

Sein Design ist angemessen hochwertig, seine Software angemessen sauber und fokussiert, und ich bin ein Fan des mitgelieferten Precision Pen-Stifts.

Allerdings ist seine Leistung – obwohl anständig – nicht ganz das, was Sie von einem echten Pro-Tablet erwarten würden, und das Gleiche gilt für die Akkulaufzeit. Zu diesem Zweck fühlt sich der Preis etwas steil an.

Wenn Sie es jedoch für einen kräftigen Rabatt finden können, ist es eine wirklich praktikable Alternative zur Samsung Galaxy Tab S8-Reihe – insbesondere, wenn Sie beabsichtigen, viele Videoinhalte anzusehen.

Spezifikationen

  • Android 11
  • 12,6 Zoll, 1600 x 2560, AMOLED, 120 Hz
  • Seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor
  • Qualcomm Snapdragon 870 5G
  • 6 GB LPDDR5-RAM
  • 128 GB Speicher
  • 13MP Hauptkamera
  • 5 MP Ultra-Wide-Kamera
  • Bis zu 4K @ 30fps Rückvideo
  • 8 MP Frontkamera, TOF-Sensor
  • Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • SIM-Unterstützung
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/6
  • Bluetooth 5.2
  • 10.200 mAh Akku
  • Bis zu 45 W Schnellladung
  • 30-W-Adapter enthalten
  • 286 x 185 x 5,6 mm
  • 565g
  • Einführungsfarben: Storm Grey
Eric Brown 16/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Nvidia GeForce Now Test: Lohnt sich die RTX 3080-Stufe?
Next Article LG C2 OLED (2022) im Test

Hot

Nutribullet Mixer Bewertung
28/01/2023 10 Min Read
Philips The One 8506 (2021) im Test
20/01/2023 9 Min Read
Jabra Elite 3 im Test
11/01/2023 15 Min Read
PureVPN-Rezension
26/01/2023 14 Min Read
Sony Xperia Pro-I im Test
25/01/2023 22 Min Read

You Might also Like

Samsung Galaxy Tab S8 im Test

25/01/2023

Samsung Galaxy Tab A8 im Test

23/01/2023

Microsoft Surface Pro 8 im Test

20/01/2023

Lenovo Yoga Tab 11 im Test

19/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?