By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Realme 9 Pro im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Phone > Realme 9 Pro im Test
Phone

Realme 9 Pro im Test

Eric Brown
Eric Brown 26/01/2023
Share
17 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Langlebiger Akku
  • Reibungslose, einfache Software
  • Pfiffiges Design
  • 120 Hz Bildwiederholfrequenz

Nachteile

  • Inkonsistente Kamera
  • Keine IP-Abdichtung
  • Durchschnittliche Leistung
  • LCD-Panel

Unser Urteil

Das Realme 9 Pro ist ein gutes Allround-Android, das Ihrem Geldbeutel nicht schadet. Trotz teilweise unbeständiger Kamera und ok Leistung bietet es hervorragende Akkulaufzeiten, benutzerfreundliche Software und ein gestochen scharfes Design.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenBildschirm & LautsprecherSpezifikationen und LeistungKamerasAkkulaufzeit und AufladungSoftware & AnwendungenPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenRealme 9 Pro: Technische Daten

Realme ist dieses Jahr mit seiner 9er-Serie zurück, die drei verschiedene Smartphones umfasst: das 9i, 9 Pro und 9 Pro+. Es ist das mittlere Chile im Test in diesem Test, das alles vom auffälligen Design und dem 120-Hz-Display bis zum 5000-mAh-Akku und der soliden Leistung betrachtet.

Wie schneidet es also im Vergleich zu seinen Geschwistern und anderen Smartphones in seiner Preisklasse ab? Lass es uns herausfinden.

Entwerfen & Bauen

  • Abgerundetes Design
  • Seitlich angebrachter Fingerabdrucksensor
  • Keine IP-Bewertung
  • Rahmen und Rückseite aus Kunststoff

Das Realme 9 Pro mag ein erschwingliches Android sein, aber es übertrifft seinen Preis, was sein Design angeht. Dies wird durch ein Kunststoffheck mit einer funkelnden Light Shift Chameleon-Lackierung definiert, die entweder in Aurora Green, Midnight Black oder Sunrise Blue erhältlich ist. Das bedeutet, dass es Farbe und Ton ändert, wenn es das Licht aus verschiedenen Winkeln einfängt, wodurch eine Art phosphoreszierender Glanz entsteht.

Abgesehen von der auffälligen Rückseite verfügt das Realme 9 Pro über einen randlosen 6,6-Zoll-Touchscreen mit relativ schmalen Einfassungen und einer Punch-Hole-Selfie-Kamera oben rechts im Display. Die Lautstärketasten befinden sich auf der linken Seite des Telefons, während sich der Einschaltknopf mit Fingerabdrucksensor auf der rechten Seite befindet.

Realme 9 Pro-Design

Im Gegensatz zu iPhones und einigen neueren Androiden verfügt das Telefon glücklicherweise über eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die sich an der linken Seite der Unterkante befindet, wo sich auch der USB-C-Anschluss befindet.

Das Realme 9 Pro misst 164 x 76 x 8,5 mm und ist damit (kontraintuitiv) größer als das Realme 9 Pro+, aber kleiner als so etwas wie das Redmi Note 11 Pro+ oder das iPhone 13 Pro Max.

Es wiegt 195 g und ist damit 13 g schwerer als das 9 Pro+. Es ist jedoch immer noch merklich leichter als viele andere Geräte in seiner Halterung, und obwohl es ein relativ großes Telefon ist, fühlte es sich in meinen mittelgroßen Händen nie zu schwerfällig oder unbeholfen an.

Trotz ansprechendem Design und solider Verarbeitung büßt das Handy etwas in Sachen Haltbarkeit ein. Es fehlt eine offizielle IP-Klassifizierung, daher sollten Besitzer wahrscheinlich vorsichtig damit umgehen, wenn es um Wasser, Sand oder Staub geht.

Bildschirm & Lautsprecher

  • 6,6-Zoll-LCD-IPS-Panel
  • Full-HD+-Auflösung
  • 120 Hz Bildwiederholfrequenz

Das Realme 9 Pro verwendet ein 6,6-Zoll-Display mit einem Seitenverhältnis von 20: 9 und einer Auflösung von 2412 x 1080 Pixel. Interessanterweise steht das LCD-IPS-Panel im Gegensatz zu den Super-AMOLED-Bildschirmen, die Sie auf dem Realme 9 und Realme 9 Pro+ finden (obwohl beide 90 Hz haben).

Obwohl es nur ein LCD-Panel hat, ist das Display des 9 Pro anständig genug, ohne spektakulär zu sein. Videos und Bilder sind gestochen scharf, während die Unterstützung für eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz das Scrollen flüssiger macht, wenn auch vielleicht nicht so glatt, wie Sie es bei anderen 120-Hz-Androids mit leistungsstärkeren Prozessoren sehen.

Realme 9 Pro-Bildschirm

Ähnlich verhält es sich mit der Helligkeit des Displays. Mit durchschnittlich etwa 430 cd/m² ist es für erschwingliche Android-Geräte hell genug, aber die meisten Benutzer werden auf Fälle stoßen, in denen sie den Bildschirm manuell anpassen müssen, um Bilder oder Videos besser lesbar zu machen.

Es gibt eine automatische Helligkeitsfunktion, die im Allgemeinen ausreichend auf Änderungen des Umgebungslichts reagiert, während der Eye Comfort-Modus – der blaues Licht herausfiltert – das visuelle Gesamterlebnis für den Preis auch ziemlich anständig macht.

Der Lautsprecher klingt überraschend gut für Musik und Filme, solange Sie die Lautstärke nicht zu hoch drehen. Sicher, es kann nicht mit Stereotelefonen mithalten, aber wenn Ihnen die Kopfhörer fehlen, kann das Telefon hin und wieder einen Job für Sie erledigen.

Spezifikationen und Leistung

  • Qualcomm Snapdragon 695 5G
  • Bis zu 8 GB Arbeitsspeicher
  • 128 GB Speicher (erweiterbar auf bis zu 1 TB)

Das Realme 9 Pro läuft auf einem Qualcomm SM6375 Snapdragon 695 5G-Prozessor, einem Chip, den Sie auch auf dem Redmi Note 11 Pro, OnePlus Nord N20 5G und Poco X4 Pro 5G finden. Qualcomm verwendete für den 695 einen 6-nm-Fertigungsprozess, der es ihm ermöglichte, mehr Transistoren auf kleinerem Raum unterzubringen, was bedeutet, dass er schneller ist als frühere Generationen von Chips, die 7-nm- und 8-nm-Prozesse verwendeten.

Realme 9 Pro-Spezifikationen

Das Telefon verwendet standardmäßig 6 GB RAM, obwohl mein Testgerät von 8 GB profitierte, was etwas mehr kostet (obwohl 8 GB die einzige Option in Großbritannien zu sein scheinen).

Es bietet außerdem 128 GB internen UFS 2.2-Speicher, ohne die Option, ein etwas teureres Modell mit 256 GB oder 512 GB Speicher zu haben. Glücklicherweise finden Sie im SIM-Kartenfach einen microSD-Kartensteckplatz, mit dem Benutzer mehr Dateien und Apps speichern können.

Insgesamt ist die Leistung anständig, ohne außergewöhnlich zu sein. Die meisten Apps starten schnell, während das Telefon normalerweise damit umgehen kann, dass mehrere Apps gleichzeitig geöffnet sind. Was die Spiele angeht, stellt das Spielen von PUBG Mobile und Need for Speed No Limits das Realme 9 Pro vor keine wirklichen Schwierigkeiten, obwohl ich beim Spielen von Need for Speed gelegentlich eine Verzögerung bemerkte.

Daher sollten Spieler, die beabsichtigen, die neuesten und intensivsten Titel zu spielen, einen Blick auf leistungsstärkere Modelle werfen.

Die Benchmarks des Realme 9 Pro sind für ein Telefon seiner Preisklasse in Ordnung, wenn auch nicht spektakulär. Eine Reihe seiner Konkurrenten hat es in den meisten Kategorien geschlagen, darunter OnePlus Nord CE 2 5G, Redmi Note 11 Pro 5G und Poco X4 Pro.

Es ist jedoch im Allgemeinen schneller als das billigere Redmi Note 11 sowie das Realme 9i, wie Sie es erwarten würden.

Kameras

  • 64 MP f/1.8 Hauptkamera
  • 8 Mp f/2.2 ultrabreit
  • 2MP f/2.4 Makro
  • 16 MP f/2.1 Frontkamera

Das Rückkamera-Setup des Realme 9 Pro umfasst einen 64-Megapixel-Haupt-Shooter mit f/1,8-Blende (das beliebte Sony IMX766, das wir auf vielen Handys gesehen haben), ein 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 2-Megapixel-Makroobjektiv. Es verfügt auch über eine 16-Megapixel-Selfie-Kamera mit einer f/2.1-Blende auf der Vorderseite.

Diese Art von Triple-Lens-Setup entspricht derzeit einem Großteil des Android-Marktes der Mittelklasse, aber leider kann das Realme 9 Pro nicht ganz mit den meisten seiner Konkurrenten mithalten. Während das 64-Megapixel-Hauptobjektiv einige sehr reichhaltige und farbenfrohe Fotos bei gutem natürlichem Licht aufnehmen kann, neigt seine Qualität dazu, unter fast allen anderen Bedingungen zu sinken.

Realme 9 Pro-Kameras

Beispielsweise können Wolken an bewölkten Tagen dazu neigen, zu drückend und dunkel zu wirken, was die Gesamtbalance der Bilder stört. Ebenso kommt die Kamera mit schlechten Lichtverhältnissen und dunkleren Bedingungen nicht allzu gut zurecht, da Rauschen und Detailverlust die Fotos im Laufe der Abende infiltrieren.

Dies ist insbesondere nachts der Fall, selbst wenn der dedizierte Nachtmodus verwendet wird. Wenn Sie jedoch wissen, wie Sie Ihre Aufnahmen gestalten und die richtigen Umgebungen auswählen, können Sie einige lohnende Bilder machen.

Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ist nützlich, um die eine oder andere Panoramaaufnahme zu machen, z. B. Landschaften und Naturgebiete. Auch hier können Bilder schön sein, wenn Sie genug Geduld haben, aber mit weniger Megapixeln bieten sie nicht so viele Details oder Klarheit wie das 64-Megapixel-Weitwinkelobjektiv. Andererseits ist es im Vergleich zu Ultrawide-Objektiven auf anderen erschwinglichen Androids gut genug, und es ist hin und wieder nützlich.

Das Realme 9 Pro bietet auch einige spezielle Kameramodi, darunter einen Ultra-Makro- und einen Sternenmodus. Wie der Name schon sagt, ist Ultra Macro für Nahaufnahmen konzipiert und wird mit dem 2-Megapixel-Makroobjektiv verwendet. Leider waren die meisten Nahaufnahmen, die ich mit dem 64-Megapixel-Hauptobjektiv gemacht habe, merklich gelungener und gemeinsam nutzbarer als die, die ich mit Ultra Macro aufnehme, sodass die meisten Leute wahrscheinlich wenig Gelegenheit finden werden, es zu verwenden.

Realme 9 Pro Kameratest

Ähnliches gilt für den Sternenmodus, der KI verwendet, um Aufnahmen mit dem Nachthimmel sternenklarer zu machen. Es ist ein nettes Add-On, aber Sie müssen die Kamera tatsächlich etwas mehr als vier Minuten lang still halten, um es zu verwenden, also ist es nicht jedermanns Sache.

Alles in allem ist das Realme 9 Pro ein gutes Telefon, um einfache Fotos zu machen, die in sozialen Medien geteilt und als Erinnerungen aufbewahrt werden können. Das nach vorne gerichtete 16-Megapixel-Objektiv eignet sich auch für schmeichelhafte Selfies, insbesondere im Porträtmodus. Wenn Sie jedoch mehr damit machen möchten, werden Sie sich möglicherweise ein wenig enttäuscht fühlen.

Bei Videos erreicht das Telefon eine Auflösung von 1080p bei 60 fps, also keine 4K- oder 8K-Kinematografie für die Filmfans da draußen. Mit dem Telefon aufgenommene Videos sehen immer noch vorzeigbar aus, obwohl es keine optische Bildstabilisierung (OIS) gibt, sodass Sie eine ruhige Hand oder eine Art Stativ benötigen, wenn Sie es ernst meinen mit dem, was Sie filmen.

Akkulaufzeit und Aufladung

  • 5000 mAh Akku
  • 33W Schnellladung
  • Inklusive Adapter

Der 5000-mAh-Akku des Realme 9 Pro ist eines der größten Verkaufsargumente, da das Telefon lange Aufenthalte ohne Aufladen überstehen kann. Sehr leichte Benutzer können zwei oder drei Tage durchhalten, ohne eine Ladung von 0 % zu erreichen, während schwerere Benutzer problemlos 24 Stunden überstehen, bevor sie das Ladegerät herausnehmen müssen.

Im Akkutest von PCMark Work 3.0 hält das Telefon satte 18 Stunden und 30 Minuten durch, selbst wenn das Display auf 120 Hz eingestellt ist. Dies ist vor allem dem effizienten 6-nm-Snapdragon-Chipsatz zu verdanken.

Realme 9 Pro Akkulaufzeit

Das Telefon wird auch mit einem 33-W-Netzladegerät geliefert, das schnell aufgeladen werden kann. Es ist zwar nicht mit den superschnellen Ladegeräten vergleichbar, die wir jetzt beispielsweise bei OnePlus- und Xiaomi-Telefonen sehen, aber es kann in etwa eineinhalb Stunden von leer auf 100% gehen.

In unserem üblichen 30-Minuten-Test erreichte das Realme 9 Pro anständige 50 %. Obwohl es nicht das schnellste ist, sollten seine Ladefunktionen allen außer den ungeduldigsten oder zeithungrigsten Benutzern gefallen.

Fans des kabellosen Ladens könnten jedoch enttäuscht sein, da das 9 Pro dies nicht unterstützt. Dennoch bietet es mit einem großen Akku und einem ausreichend schnellen Netzladegerät ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Software & Anwendungen

  • Android 12
  • Realme-UI 3.0
  • Zwei Jahre Betriebssystem-Upgrades

Im Gegensatz zu anderen erschwinglichen Androiden wie der Xiaomi Redmi Note 11-Reihe läuft das Realme 9 Pro direkt auf Android 12, wobei Realme UI 3.0 darüber läuft. Letzteres ist derzeit keines der aufregendsten Android-Skins, aber es hat den Vorteil, dass es einfach zu bedienen ist und eine klare und übersichtliche Oberfläche hat.

Der Vorteil eines relativ unkomplizierten Betriebssystems besteht darin, dass es in der Regel reibungslos funktioniert und wenig langsame Ladezeiten oder fehlende Reaktion aufweist. Vom Öffnen von Apps bis zum Ändern von Einstellungen geht alles spürbar schnell.

Realme 9 Pro-Software

Ein zusätzlicher Bonus ist, dass ich selten auf unerwünschte Einfrierungen oder Störungen gestoßen bin, wobei die Wi-Fi-Verbindungen intakt blieben und Benachrichtigungen zugestellt wurden, wenn sie sollten.

Trotz seiner vergleichsweisen Einfachheit bietet Realme UI 3.0 Spielraum für Anpassung und Personalisierung. Das Farbschema und die Schriftarten können an den Geschmack des Benutzers angepasst werden, während die Größe der Symbole geändert werden kann, um dem Betriebssystem ein anderes Gefühl zu verleihen.

Darüber hinaus gibt es eine kleine Handvoll Sonderfunktionen, darunter schwebende Fenster, einen Kinderbereich, um die Nutzung des Telefons durch Ihr Kind einzuschränken, sowie einen einfachen Modus, um die Dinge noch weiter zu rationalisieren.

Ein Nachteil ist jedoch, dass Realme anscheinend nur zwei Jahre Kernsoftware-Updates für das 9 Pro verspricht. Dies bedeutet, dass Benutzer nur bis Android 14 reichen, an welchem Punkt Besitzer ein Upgrade durchführen müssen, wenn sie auf dem neuesten Stand bleiben wollen. Sie erhalten jedoch zwei weitere Jahre Sicherheitsupdates, sodass das Telefon auch nach dem letzten Core-Upgrade einwandfrei nutzbar bleibt.

Preis & Verfügbarkeit

Das Realme 9 Pro ist in Großbritannien für 299 £ erhältlich, was Ihnen die Version mit 8 GB RAM sowie den standardmäßigen 128 GB internen Speicher bietet. In Europa kostet die 6-GB-Version bei Realme 319,99 €, während das 8-GB-Modell 349,99 € kostet.

Sie können es sowohl im Realme Store als auch bei Amazon kaufen.

Das Telefon ist in den Vereinigten Staaten oder dem Rest von Amerika nicht erhältlich, aber es wird offiziell in Indien ab 18.999 £ und anderswo in Asien zum Verkauf angeboten.

Mittelklasse- und Budget-Androids sind ein überfüllter Markt, daher mangelt es dem Realme 9 Pro nicht an Konkurrenten. Dazu gehören das Xiaomi Redmi Note 11 Pro 5G (£319), Poco X4 Pro 5G (£259) und OnePlus Nord CE 2 5G (£299).

Weitere potenzielle Alternativen finden Sie in unseren Artikeln zu den besten Realme-Handys und den besten Mittelklasse-Handys.

Realme 9 Pro Fingerabdruckscanner

Urteil

Das Realme 9 Pro hat wohl einen irreführenden Namen, da seine Kamera und Leistung nicht immer auf professionellem Niveau arbeiten.

Dennoch verdient es sich aus einer Reihe von Gründen seinen Platz unter anderen erschwinglichen Androids der Mittelklasse, mit seinem ausdauernden Akku, dem angenehmen Display und der einfachen Software, die wohl genug sind, um Benutzer zu überzeugen, die Praktikabilität der modernsten Leistung vorziehen.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie sich die Konkurrenz ansehen, da es viele großartige Telefone in dieser Preisklasse gibt.

Spezifikationen

Realme 9 Pro: Technische Daten

  • Android 12 mit Realme-UI 3.0
  • 6,6-Zoll-IPS-LCD, 2412 x 1080, 120 Hz, Seitenverhältnis 20:9
  • Qualcomm Snapdragon 695 5G-Prozessor
  • Bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM
  • Bis zu 128 GB UFS 2.2-Speicher (erweiterbar um 1 TB über microSD)
  • 64 Mp f/1.8 Haupt
  • 8 Mp f/2.2 Ultrawide
  • 2MP f/2.4 Makro
  • 16 Mp f/2.1 Selfie
  • Dual-SIM/microSD
  • Mono-Lautsprecher
  • NFC
  • Geographisches Positionierungs System
  • Bluetooth 5.1
  • WLAN 5
  • Fingerabdrucksensor im Power-Button
  • 5000 mAh Akku
  • 33W Schnellladung
  • 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
  • USB-C-Ladeanschluss
  • 164 x 76 x 8,5 mm
  • 195g
Eric Brown 26/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Nokia G21 im Test
Next Article Nixplay Touchscreen 10,1 Zoll intelligenter Fotorahmen im Test

Hot

Nokia G21 im Test
25/01/2023 11 Min Read
Huawei MateBook X Pro (2022) im Test
12/01/2023 20 Min Read
Microsoft Surface Laptop Studio im Test
31/01/2023 19 Min Read
Xiaomi 12 Bewertung
14/01/2023 18 Min Read
Zhiyun Crane M2S im Test
19/01/2023 13 Min Read

You Might also Like

Samsung Galaxy A73 5G im Test

01/02/2023

Motorola Edge 20 im Test

01/02/2023

Motorola Moto G31 im Test

31/01/2023
PhonePhonePhonePhonePhone

Samsung Galaxy A53 5G im Test

31/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?