By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Xiaomi 11i Hypercharge 5G-Test
    24/09/2023
    OnePlus Nord 2T im Test
    23/09/2023
    Realme 9 5G-Test
    23/09/2023
    OnePlus Nord CE 2 Lite 5G-Test
    23/09/2023
    Black Shark 4 Pro Test
    22/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
    Samsung Maßgeschneiderter großer Kühlschrank im Test
    21/09/2023
    Swan Retro Espressomaschine Bewertung
    18/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
    Xiaomi Buds 3T Pro Test
    19/09/2023
    Jabra Elite 3 im Test
    16/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
    Dell XPS 15 9510 (Ende 2021) im Test
    17/09/2023
    Huawei MateBook X Pro (2022) im Test
    16/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
    Amazon Fire 7 (2022) im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Motorola Moto G22 im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Phone > Motorola Moto G22 im Test
Phone

Motorola Moto G22 im Test

Eric Brown
Eric Brown 04/09/2023
Share
13 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Gute Akkulaufzeit
  • Die Kameraeinstellung ist solide
  • Große Anzeige

Nachteile

  • Anzeige schwach und ohne Auflösung
  • Sehr langsame Leistung
  • Gletscherladung

Unser Urteil

Das G22 hat ein großes Display und eine edel mattierte Rückseite. Es gibt eine Lochkamera und sogar eine Kopfhörerbuchse – aber die Leistung ist schrecklich.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenBildschirm & LautsprecherSpezifikationen und LeistungKamerasAkku & AufladenSoftware & AnwendungenPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationen

Motorola hat in den letzten Jahren eine solide Anzahl von Handys der Budget- bis Mittelklasse angeboten, und das Moto G22 fügt sich mit 149 £ / 189 € gut in diese Aufstellung ein.

Es sieht schick aus, mit einer matten Oberfläche auf der Rückseite, die sich gut anfühlt, und einem großen 6,5-Zoll-Display, das die Vorderseite des Geräts dominiert (allerdings mit einem kleinen „Kinn“ unten). Es läuft auch mit Android 12, aber es ist nicht wirklich die beste Möglichkeit, das neueste mobile Betriebssystem von Google zu erleben.

Das liegt daran, dass der Mediatek Helio G37-Chip im Inneren das Gefühl hat, ständig ausgelastet zu sein, was die Möglichkeiten des G22 einschränkt – selbst in einfachen Apps wie Fotos und dem Surfen im Play Store.

Es gibt jedoch einige positive Aspekte. Zum einen ist die 50-Megapixel-Hauptkamera solide, auch wenn sie von weniger beeindruckenden Optionen flankiert wird, die sich überflüssig anfühlen, während der riesige 5.000-mAh-Akku ein großer Segen für alle ist, die für längere Zeit ohne Ladegerät arbeiten.

Dadurch fühlt es sich tatsächlich ein wenig wie ein teureres Moto e7i Power an. Für einen ähnlichen Preis würde ich mich jedoch für das Nokia G21 entscheiden, um eine beeindruckendere Leistung zu erzielen.

Entwerfen & Bauen

  • Kunststoff
  • Attraktives Aussehen
  • mattes Finish

Wie ich oben erwähnt habe, ist das Design des Moto G22 großartig – besonders, wenn Sie nach einem elegant aussehenden, geschäftsorientierten Gerät suchen (auch wenn es nur aus Kunststoff besteht).

Es ist in Cosmic Black (gemäß unserem Testgerät) oder Iceberg Blue erhältlich, und beide bieten ein mattes Finish, das nicht nur Halt verleiht, sondern auch das Aufnehmen von Fingerabdrücken verhindert – heutzutage eine Seltenheit. In der oberen linken Ecke finden Sie ein Kamera-Setup, das eine 50-MP-Weitwinkelkamera und eine 8-MP-Ultra-Wide-Kamera sowie eine Makrooption enthält.

Moto G22 auf einem Holztisch

Lloyd Coombes / Gießerei

Drehen Sie es um und Sie werden ein 6,5-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einer Auflösung von 1600 × 720 finden, während ein „Locher“ mit einer 16-Megapixel-Kamera im Inneren und einem subtilen „Kinn“, das sich um den herum verjüngt unterer Rand.

Das SIM-Fach befindet sich auf der linken Seite, während sich darunter eine Lautstärkewippe und eine Sleep/Wake-Taste zum Scannen von Fingerabdrücken befinden. An der Unterkante befindet sich ein USB-C-Anschluss zum Aufladen, während die Oberkante über eine Kopfhörerbuchse verfügt – wiederum eine weitere Seltenheit.

Bildschirm & Lautsprecher

  • 6,5-Zoll-LCD
  • 90 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Audio schlecht

Dieser 6,5-Zoll-Bildschirm ist groß genug für einen Boxset-Binge zur Not, aber es tut mir leid zu sagen, dass ich ein anderes Gerät empfehlen würde, um diese Taschenlampe zu tragen, wenn Sie eines haben.

Das liegt teilweise an einer 720p-Auflösung, mit der ich zu diesem Preis Frieden schließen kann, aber es liegt hauptsächlich daran, wie schwach es ist. Das Ansehen heller YouTube-Inhalte war bei einer Helligkeit von unter 75 % schwierig, und selbst die stark weißen Menüs von Android waren eine lästige Pflicht, um zu navigieren, ohne sie auf 100 % hochzudrehen.

Das ist nicht ideal und wird durch begrenzte Betrachtungswinkel noch verschlimmert, was bedeutet, dass Sie wirklich das Gefühl haben, direkt auf das Moto G22 schauen zu müssen, um Nachrichten zu lesen oder Apps zu navigieren. Wie Sie sich vorstellen können, wird das noch schlimmer, wenn Sie nach draußen gehen.

Dann gibt es noch die 90-Hz-Bildwiederholfrequenz. Es ist eine angenehme Überraschung zu diesem Preis, fühlt sich aber etwas sinnlos an, wenn man bedenkt, wie sehr der Chip im Moto G22 mit alltäglichen Aufgaben zu kämpfen hat; Es ist schwierig, das Telefon flüssig zu machen, wenn es häufig abstürzt.

Zu den Medienleiden trägt ein blecherner Lautsprecher bei, der nicht stereo ist – was bedeutet, dass der Ton unausgewogen ist und es an Klarheit mangelt. Es gibt keine erkennbaren Bässe oder Höhen, alles fließt nur in die Mitten.

Auf einem Tisch stand ein Moto G22

Lloyd Coombes / Gießerei

Spezifikationen und Leistung

  • Sehr langsam
  • Gaming ein No-Go
  • microSD-Steckplatz

Der Helio G37-Chip im Moto G22 tut mir keinen Gefallen, das muss ich leider mitteilen. Mit einem Geekbench-Score von 956,3 ist das Telefon eines der langsamsten, das wir getestet haben, und selbst ohne das ist es offensichtlich, wenn man das Telefon einfach einschaltet. Sie erhalten auch keine 5G-Konnektivität.

Nur das Einschalten des Telefons dauerte an einem Punkt etwa zwei Minuten, bis es dann den klassischen „Hello Moto“-Jingle aussendete und dann gleich wieder zu einem langwierigen Ladevorgang überging. Sobald es eingeschaltet war, stotterte es, bevor ich irgendwelche Apps öffnete, und es macht die Entscheidung, sich für eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz zu entscheiden, umso rätselhafter.

GFX-Benchmarks waren ebenfalls niedrig, wie Sie sich vorstellen können; Ich habe beim Aztec Ruins Vulkan High-Test nur 4,5 fps gesehen, und selbst das Herunterfahren auf die normale Variante ergab 7,6 fps.

Das bedeutete, dass das Spielen von Spielen wie PUBG Mobile dank Textur-Pop-In und Input-Lag eine ziemlich raue Erfahrung war, aber selbst das Überspringen von Standard-Android-Apps wie Gmail und Kalender fühlte sich an, als würde es einen Absturz verursachen – der Helio G37 läuft einfach flach – immer draußen, mit so wenig Headroom, dass es sich fast so anfühlt, als wäre es glücklicher, wenn Sie das Telefon in Ruhe lassen.

Unser Testgerät kam mit 64 GB, aber es gibt eine 128-GB-Option. Es gibt auch einen Erweiterungssteckplatz für microSDXC-Karten im SIM-Fach.

Kameras

  • Solides 50-Megapixel-Hauptobjektiv
  • Passable Low-Light-Ergebnisse
  • Furchtbares Ultrawide

Ich mag auf das Moto G22 herunterfallen, aber wie bereits erwähnt, gibt es einige positive Aspekte zu finden – auch wenn einige davon mit erheblichen Einschränkungen einhergehen.

Zum einen ist die 50-Megapixel-Hauptkamera ein solider Schnapper. Es bietet detaillierte Aufnahmen, und obwohl das oben erwähnte 720p-Display möglicherweise nicht die beste Möglichkeit ist, diese Erinnerungen zu betrachten, gibt es in jeder Aufnahme immer noch viel Farbe. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es auch nicht schlecht, da die Neonlichtaufnahme hier das Detail an der Wand zeigt, an dem die Beleuchtung eingeschaltet ist.

Leider ist die Einschränkung hier, dass der Ultrawide-Sensor die Verwendung einfach nicht wert ist. Es fällt auf 8 Mp ab, was nicht gerade niedrig ist, aber viele Details aus Aufnahmen schrubbt. Dann gibt es noch das Makroobjektiv, das sich dank fehlender Details und unscharfer Kanten wieder etwas sinnlos anfühlt.

  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel
  • Moto G22 Kamerabeispiel

Die nach vorne gerichtete Kamera bietet jedoch mehr Nutzen, und Sie werden eine respektable Menge an Details für Videoanrufe oder Selfies finden. Der Porträtmodus ist verfügbar, aber er kämpft ein wenig um die Ohren, wie Sie hier sehen können.

Akku & Aufladen

  • 5000 mAh
  • Zwei Tage Haltbarkeit
  • Sehr langsames Laden

In meiner Zeit mit dem Moto G22, als ich durch eine Stadt gewandert bin und viele Fotos gemacht habe, musste ich nicht zwei Tage am Stück aufladen. Das liegt vor allem an einem beträchtlichen 5000-mAh-Akku, aber wahrscheinlich auch an den internen Komponenten, die aufgrund ihrer bescheideneren Leistung weniger Strom benötigen, sowie an dem dunkleren Bildschirm.

Enttäuschenderweise stürzte der Akkulaufzeittest von PCMark Work 3.0 beim Testen des Moto G22 mehrmals ab. Ich würde jedoch vorschlagen, dass dies eher ein Leistungsproblem als alles andere in der Batterieabteilung ist, aber es macht es schwierig, herauszufinden, wie es sich im Vergleich zu ähnlichen Geräten schlägt. Dennoch fand ich in der „realen Welt“, dass es zwei Tage dauerte, mit Zeit, die damit verbracht wurde, durch soziale Medien zu scrollen, YouTube anzusehen und auf Nachrichten zu antworten.

Was ich Ihnen jedoch sagen kann, ist, dass es keinerlei Schnellladung gibt – selbst mit einem größeren Power Brick. Sie stecken hier mit 15 W fest, und es ist langsam. Tatsächlich könnte es das langsamste Aufladen sein, das ich seit Jahren gesehen habe, mit 12 % in 15 Minuten und 25 % in 30 Minuten.

Software & Anwendungen

  • Android 12
  • Always-On-Display
  • Träge Reaktionsfähigkeit

Es gibt gute und schlechte Nachrichten, wenn es um das Onboard-Betriebssystem des Moto G22 geht. Die gute Nachricht ist, dass Android 12, das neueste Betriebssystem von Google, ausgeführt wird, sodass Benutzer neben einem verstärkten Fokus auf Datenschutz und Sicherheit eine Fülle von Anpassungsoptionen erwarten können.

Das Moto G22 bietet auch eine ständig eingeschaltete Anzeigefunktion für Ihre Uhr und Benachrichtigungen, was schön ist und den Akku nicht durchspült, wie Sie es von einem Nicht-OLED-Display erwarten können.

Moto G22 auf einem Tisch

Lloyd Coombes / Gießerei

Das Problem ist, dass es sich durch die mitgelieferte Hardware völlig gelähmt anfühlt, was bedeutet, dass Sie häufige Verlangsamungen erwarten können. Ein besonders häufiges Beispiel ist die Eingabe eines Passcodes zum Entsperren des Telefons (wenn Sie den Fingerabdrucksensor nicht verwenden). Es funktioniert gut, bis Sie die Rücktaste drücken müssen, um eine Ziffer zu korrigieren, und dann gibt es hin und wieder einen Moment Verzögerung.

Es klingt unbedeutend (und ist es auch), aber es gehört zu einer Reihe von Nitpicks, die sich bald summieren, um die Verwendung von Android 12 zu einer fast unangenehmen Erfahrung zu machen.

Die Krümmung am unteren Bildschirmrand kann auch bedeuten, dass die Schaltfläche der Google Assistant-Software und die Google Home-Schaltfläche direkt nebeneinander liegen und beide an der Stelle des Bildschirms, an der Ihr Daumen zum Entsperren normalerweise nach oben wischen würde. Dies bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen Google Assistant aufrufen können, wenn Sie nur das Telefon entsperren wollten.

Preis & Verfügbarkeit

Das Moto G22 ist in Großbritannien für 149,99 £ und in europäischen Ländern, einschließlich Frankreich, 189 € und Spanien, für 199 € erhältlich. Dies gilt für das 64-GB-Modell, das in den beiden zuvor erwähnten Farbvarianten erhältlich ist, während einige Regionen auch Zugriff auf die Option Pearl White erhalten.

Dies ist ein sehr erschwingliches Telefon, aber der niedrige Preis spiegelt wider, wie viel Leistung und Funktionen Sie dafür opfern müssen.

Urteil

Während die Kamera- und Akkulaufzeit des Moto G22 solide bzw. großartig sind, kann es keiner von beiden vor seiner größten Schwäche bewahren – einem leistungsschwachen Chipsatz, der versucht, zu viel zu leisten, insbesondere wenn Android 12 mit 90 Hz läuft.

Bei so vielen preisgünstigen Telefonen, die ähnliche Funktionen bieten, aber den Vorteil von mehr Grunzen unter der Haube haben, ist es schwer zu empfehlen.

Spezifikationen

  • Android 12
  • 6,81 Zoll 720 x 1600 90 Hz LCD
  • Mediatek Helio G37
  • 4 GB Arbeitsspeicher
  • 64/128 GB interner Speicher
  • microSD bis zu 1 TB
  • 50 Mp, f/1.8 Haupt
  • 8 Mp, f/2.2 ultrabreit
  • 2MP f/2.4 Makro
  • 2Mp f/2.4 Tiefe
  • 16 Mp f/2.5 Selfie
  • Fingerabdruckscanner (seitlich montiert)
  • Bluetooth 5.0
  • Geographisches Positionierungs System
  • NFC
  • 4G
  • Dual-SIM
  • 5000 mAh nicht entfernbarer Akku
  • 15 W kabelgebundenes Laden
  • 164 x 75 x 8,5 mm
  • 185gr
Eric Brown 04/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Huawei P50 Pocket im Test
Next Article Samsung Galaxy Tab S8 im Test

Hot

Peptide: allgemeiner Nutzen für den Körper und zum Muskelaufbau
07/09/2023 4 Min Read
Eufy Video Doorbell Dual im Test
01/09/2023 15 Min Read
Nubia Red Magic 7 Pro im Test
21/09/2023 21 Min Read
Ezviz BC1C 2K+ Bewertung
06/09/2023 15 Min Read
Ikea Sonos Symfonisk Lautsprecherlampe 2 im Test
30/08/2023 9 Min Read

You Might also Like

Xiaomi 11i Hypercharge 5G-Test

24/09/2023
PhonePhonePhonePhonePhone

OnePlus Nord 2T im Test

23/09/2023

Realme 9 5G-Test

23/09/2023

OnePlus Nord CE 2 Lite 5G-Test

23/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?