By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Realme GT Neo 3T im Test
    03/02/2023
    Infinix Note 12 G96 im Test
    03/02/2023
    Vivo V23 im Test
    03/02/2023
    iPhone 13 Pro Max im Test
    02/02/2023
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Ooni Karu 16 Bewertung
    04/02/2023
    Masterbuilt Gravity Series 560 im Test
    03/02/2023
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    03/02/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Samsung Galaxy Book 2 360-Test
    02/02/2023
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Anker 777 Apex Thunderbolt 4 Dockingstation im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Accessories > Anker 777 Apex Thunderbolt 4 Dockingstation im Test
Accessories

Anker 777 Apex Thunderbolt 4 Dockingstation im Test

Eric Brown
Eric Brown 03/02/2023
Share
10 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Zwei HDMI-Anschlüsse
  • 20 W USB-C-Aufladung
  • Power-Taste

Nachteile

  • Nur ein Downstream-TB4-Port
  • Macs können nicht beide HDMI verwenden
  • 4,5 W USB-A-Aufladung

Unser Urteil

Ein preisgünstiges Dock mit zwei HDMI-Anschlüssen zum Hinzufügen von bis zu drei externen Displays zu Ihrem Laptop.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilSpezifikationen und FunktionenDesignen und BauenPreisUrteil

Thunderbolt 4 verdrängt Thunderbolt 3 und USB-C als abwärtskompatible und zukunftssichere Verbindungstechnologie, auf die Sie setzen sollten.

Wir haben mehrere kleinere Thunderbolt 4-Hubs getestet, aber nur wenige Thunderbolt 4-Dockingstationen – lesen Sie unsere Zusammenfassung der besten Thunderbolt 4-Docks und -Hubs.

Anker ist eine bekannte Marke, die eines unserer beliebtesten Thunderbolt 3 (TB3) Docks herstellt, das PowerExpand Elite 12-in-1 Thunderbolt 3 Dock.

Die Apex Thunderbolt 4 Dockingstation hat einige Überraschungen und wird Leute ansprechen, die ihrem Laptop-Setup mehrere externe Displays hinzufügen möchten.

Entdecken Sie alle unsere Auswahlmöglichkeiten für die besten Thunderbolt 4-Hubs und Docks.

Spezifikationen und Funktionen

• Ein Upstream-Thunderbolt 4-Port (40 Gbit/s, 90 W) • Ein Downstream-Thunderbolt 4-Port (40 Gbit/s, 15 W) • Zwei HDMI-Ports (4K 60 Hz) • Zwei USB-A-Ports (10 Gbit/s, 4,5 W) • Zwei USB-A-Ports (480 Mbit/s , 4,5 W) • Ein USB-C-Anschluss (10 Gbit/s, 20 W) • Gigabit-Ethernet • UHS-II-SD-Kartenleser (320 Mbit/s) • 3,5-mm-Audiobuchse • 120-W-Netzteil

Das Apex Thunderbolt 4 Dock verfügt über einen 40-Gbit/s-Upstream-TB4-Port (der mit dem mitgelieferten Thunderbolt-4-Kabel mit dem Computer verbunden wird) und einen 40-Gbit/s-Downstream-TB4-Port für andere Geräte, z. B. ein schnelles SSD-Speicherlaufwerk.

Der Upstream-Thunderbolt-Anschluss kann Ihren Laptop mit bis zu 90 W Strom versorgen, während der Downstream-Anschluss andere Geräte mit 15 W aufladen kann.

Die Gesamtstromversorgung beträgt 120 W, sodass 30 W übrig bleiben, um angeschlossene Geräte mit Strom zu versorgen, wenn ein Laptop mit seinen vollen 90 W aufgeladen wird.

An der Vorderseite befindet sich ein 10-Gbit/s-USB-C-Anschluss, der mit beeindruckenden 20 W schnell aufgeladen werden kann.

Anker Apex Thunderbolt 4 Dock

Auf der Rückseite befinden sich vier USB-A-Anschlüsse: zwei mit 10 Gbit/s und zwei weniger leistungsfähige USB 2.0 mit 480 Mbit/s. Die schwächeren beiden eignen sich gut für kabelgebundene Tastatur und Maus oder jedes Gerät, das keine schnelle Datenübertragung erfordert, aber wir hätten USB 3.2 mit mindestens 5 Gbit / s bevorzugt.

Alle vier USB-A-Anschlüsse werden mit 4,5 W aufgeladen, was im Vergleich zu anderen Docks, die häufig über USB-A-Anschlüsse verfügen, die mit 7,5 W aufgeladen werden können, etwas zu schwach ist.

Anker Apex Thunderbolt 4 Dock zurück

Wir waren überrascht über den Mangel an Thunderbolt 4-Anschlüssen. TB4 kann bis zu vier auf einem Hub oder Dock unterstützen (einen Upstream, drei Downstream), und das finden Sie in Ankers eigenem PowerExpand 5-in-1 Thunderbolt 4 Mini Dock. Warum hat das vollwertige Nicht-Mini-Dock nur zwei TB4-Ports?

Die Antwort ist wahrscheinlich Platz und Stromversorgung – drei verbundene und aufladende TB4-Ports benötigen 45 W Leistung, was eine größere Stromversorgung erfordern würde.

Und der Platz, an dem wir die anderen beiden TB4-Anschlüsse erwartet hätten, bietet etwas, das wir noch nie bei einer Thunderbolt 4-Dockingstation gesehen haben: zwei HDMI-Anschlüsse zum Anschließen externer Displays.

Andere von uns getestete TB4-Docks haben sich für Displayverbindungen ausschließlich auf die Thunderbolt 4-Ports verlassen oder haben nur einen HDMI- oder DisplayPort.

Ankers Aufnahme von zwei HDMI-Ports ist weniger flexibel als wir es anderswo gesehen haben – wo die TB4-Ports für Displays oder was auch immer Sie wünschen verwendet werden können – wird aber Besitzer von HDMI-Displays erfreuen, die kein zusätzliches USB-C kaufen müssen. zu-HDMI-Adapter.

Der einzige Downstream-TB4-Anschluss kann auch zum Anschließen eines externen Monitors verwendet werden, sodass bis zu drei Displays aus dem Dock laufen können: zwei HDMI und ein TB4.

Es gibt jedoch ein Problem für Mac-Benutzer. Da das Anker-Dock unter Windows drei Displays unterstützt, verwendet es dafür den MST-Hub (Multi Stream Transport), und macOS unterstützt den MST-Hub nicht und kann nur zwei Videostreams unterstützen.

Infolgedessen könnte ein angeschlossener Mac beide HDMI-Anschlüsse nur für gespiegelte und nicht für erweiterte Anzeigen verwenden. Um zwei externe Displays im erweiterten Modus zu unterstützen, müssen Sie einen der HDMI-Ports und den einzigen verbleibenden Downstream-TB4-Port verwenden.

Das bedeutet, dass für Mac-Benutzer einer der Ports dieses Docks nutzlos ist, es sei denn, Sie möchten zwei Displays im gespiegelten Modus haben und es gibt keinen freien TB4-Port.

Ein weiteres Thunderbolt 4-Dock mit integriertem Videoanschluss ist das Caldigit TS4, das über einen DisplayPort und daher nur zwei nachgeschaltete TB4-Anschlüsse verfügt. Lesen Sie unseren Caldigit Thunderbolt Station 4 (TS4) Test. Es ist immer noch eine bessere Wahl für Mac-Benutzer als das Anker-Dock, da kein Port ungenutzt bleibt.

Anker Apex Thunderbolt 4 Dockingstation-Bildschirme

Zu den Anzeigeoptionen gehört der Anschluss eines einzelnen Monitors: 8K bei 30 Hz über den Thunderbolt 4-Downstream-Port oder zwei 4K bei 60 Hz entweder über die HDMI-Ports oder einen HDMI und den TB4.

Sie können sogar drei 4K-Monitore über die HDMI-Anschlüsse (beide mit 30 Hz) und 4K mit 60 Hz über den Thunderbolt 4-Downstream-Anschluss an einen Windows-Laptop anschließen.

Beachten Sie, dass die M1-Macs von Apple nur ein externes Display unterstützen und Sie die DisplayLink-Software von Drittanbietern installieren müssen, um drei Monitore an einen Intel Apple-Laptop anzuschließen. DisplayLink ist auch die Lösung für das Rätsel, wie man mehr als ein Display mit einem M1 MacBook bekommt .

Ebenfalls auf der Vorderseite des Anker-Docks befindet sich ein SD-Kartensteckplatz für erschwinglichen tragbaren Speicher, eine kombinierte 3,5-mm-Audio-Ein- und -Ausgangsbuchse und ein Netzschalter.

Anker scheint der einzige Hersteller zu sein, der seinen Docks einen Netzschalter hinzufügt, und ich begrüße dies, da es seinen Batterien nicht gut tut, einen Laptop dauerhaft aufgeladen zu lassen.

Auf der Rückseite mit dem Dual-HDMI-, Quad-USB-A- und TB4-Anschluss befindet sich Gigabit-Ethernet für einen schnellen, stabilen kabelgebundenen Internetzugang – etwas anderes, das Sie bei einem einfacheren Thunderbolt 4-Hub nicht bekommen.

Das Dock funktioniert mit Windows 10- oder 11-Laptops, die mit Thunderbolt 4 (nicht Thunderbolt 3) ausgestattet sind, und Macs mit macOS 11 (Big Sur) oder höher. Anker warnt davor, dass es mit M1 MacBooks nicht funktioniert, was in der Tat sehr seltsam ist – und sich bei weiterer Untersuchung als falsch herausstellt. Wir wissen, dass es eine frustrierende Ein-Monitor-Beschränkung für die M1 MacBooks gibt, also würden M1-Besitzer vielleicht sowieso nicht Lust auf dieses Dual-HDMI-Dock haben, aber es wird mit der Ein-Display-Frustration funktionieren – genau wie jede andere Dockingstation.

Anker Apex Thunderbolt 4 Dock-Verbindung

Designen und Bauen

Während das TB3-Dock von Anker ein kompaktes vertikales Format hat, ist das TB4-Dock schlank und horizontal, obwohl Sie einen separaten, wenn auch überteuerten Ständer ( 29,99 $; 19,99 £ ) erwerben können, der es aufrecht aufstellt, um Platz auf dem Schreibtisch zu sparen.

Es ist ein gut aussehendes Dock, das, wie die meisten anderen, leider den Upstream-Computer-Verbindungs-Thunderbolt-4-Port auf der Vorderseite platziert, was zumindest meiner Meinung nach das Aussehen verdirbt und das erforderliche Kabel im Weg ist.

Anker ist damit nicht allein, daher gibt es derzeit keine wirkliche Alternative, außer dem Caldigit Thunderbolt 4 Element Hub (mit vier TB4 und vier 10-Gbit/s-USB-A), der den Upstream-TB4-Port auf einer Seite platziert.

Preis

Die Anker Apex Thunderbolt 4 Dockingstation kostet 349,99 $ oder 329,99 £.

Dies ist über 100 US-Dollar mehr als ein einfacherer Thunderbolt 4-Hub, verfügt jedoch über viel mehr Anschlüsse, z. B. Gigabit-Ethernet, SD-Kartenleser, Audiobuchse, und vergessen wir nicht diese beiden HDMI-Anschlüsse.

Im Vergleich dazu kostet das Sonnettech Echo 11 Thunderbolt 4 Dock 319 $ oder 384 £. Das Belkin Pro Thunderbolt 4 Dock, das über eine nahezu identische Anschlussauswahl verfügt, ist jedoch mit 399 $/399 £ viel teurer.

Das Apex wird mit einem 2,3 Fuß langen Thunderbolt 4-Kabel geliefert.

Urteil

Das Anker Apex TB4-Dock sorgt mit seinem einzigen Downstream-Thunderbolt-4-Anschluss für Aufsehen, macht dies jedoch mit seinen zwei HDMI-Anschlüssen wieder wett. Wenn Ihr externes Display-Setup HDMI statt USB-C-Monitore verwendet, ist dies möglicherweise besser für Sie geeignet als ein Dock mit drei nachgeschalteten TB4-Ports, für die Display-Adapter erforderlich sind. Wir würden dies jedoch nicht für Mac-Benutzer empfehlen, die nicht beide HDMI verwenden können Häfen.

Im Vergleich zu ähnlichen Docks ist es preisgünstig – obwohl wir den Ständer als Teil des Pakets begrüßt hätten – mit allem, was Sie von einer Laptop-Dockingstation und leistungsstarken Ladefunktionen für Laptops und Geräte erwarten.

Eric Brown 03/02/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article HyperX SoloCast-Test
Next Article Realme GT Neo 3T im Test

Hot

OnePlus 10 Pro-Test
21/01/2023 29 Min Read
Secretlab Titan Evo (2022) Rezension
21/01/2023 14 Min Read
Samsung Maßgeschneiderter großer Kühlschrank im Test
16/01/2023 11 Min Read
Belkin Pro Thunderbolt 4 Dock im Test
28/01/2023 7 Min Read
Apple iPhone 13 Mini im Test
27/01/2023 17 Min Read

You Might also Like

Accessories

Caldigit Thunderbolt Station 4 (TS4) im Test

02/02/2023
AccessoriesAccessories

FlexiSpot Sit2Go Fitnessstuhl im Test

01/02/2023
Accessories

Belkin Pro Thunderbolt 4 Dock im Test

28/01/2023

Zhiyun Crane M2S im Test

19/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?