By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Xiaomi 11i Hypercharge 5G-Test
    24/09/2023
    OnePlus Nord 2T im Test
    23/09/2023
    Realme 9 5G-Test
    23/09/2023
    OnePlus Nord CE 2 Lite 5G-Test
    23/09/2023
    Black Shark 4 Pro Test
    22/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
    Samsung Maßgeschneiderter großer Kühlschrank im Test
    21/09/2023
    Swan Retro Espressomaschine Bewertung
    18/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
    Xiaomi Buds 3T Pro Test
    19/09/2023
    Jabra Elite 3 im Test
    16/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
    Dell XPS 15 9510 (Ende 2021) im Test
    17/09/2023
    Huawei MateBook X Pro (2022) im Test
    16/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
    Amazon Fire 7 (2022) im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Smart Home > Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
Smart Home

Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test

Eric Brown
Eric Brown 24/09/2023
Share
14 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Kann mehrmals pro Stunde mit sauberer Luft zirkulieren
  • Kompatibel mit H14-Filtern
  • UV-C-Lampe und negative Ionisierung

Nachteile

  • Laut bei schnelleren Lüftermodi
  • Störendes Klingeln kann nicht deaktiviert werden
  • Der AI-Modus ist exklusiv für die Zigma-App

Unser Urteil

Wenn Sie die Luftqualität Ihres Hauses verbessern möchten und nicht Hunderte ausgeben möchten, ist der Zigma Aerio 300 Smart Luftreiniger eine großartige Wahl, die keine Kompromisse bei Funktionen oder Leistung eingeht.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & bauenKonfigurationFunktionen und LeistungApp- und intelligente AssistentensteuerungPreisUrteilSpezifikationenZigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger: Technische Daten

Luftreiniger sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da immer mehr Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen und die Außenluftqualität in bebauten Gebieten immer schlechter wird. Es gibt eine große Auswahl, aber es ist oft verwirrend zu verstehen, was Sie bekommen, und die fortschrittlichsten Einheiten sind oft teuer.

Zigmas Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger versucht jedoch, sich diesem Trend zu widersetzen und bietet ein 5-in-1-HEPA-Filtersystem, eine UV-C-Lampe und einen negativen Ionisator für weniger als 200 £ / 200 $. Die Frage ist, ist frische Raumluft diese Anschaffungskosten wert? Ich habe den Aerio 300 ein paar Monate lang getestet, und hier ist, was ich denke.

Entwerfen & bauen

  • Große Abmessungen
  • Onboard-Steuerung
  • Lautes Glockenspiel, das nicht deaktiviert werden kann

Die Form und Größe eines Luftreinigers kann ein Dealbreaker sein, je nachdem, wo Sie ihn verwenden möchten, und der Zigma Smart Aerio 300 wird mit 350 x 220 x 495 mm sicherlich eine anständige Menge Platz einnehmen. Das bedeutet, dass er besser für größere Räume geeignet ist als für kleine Büroräume, und da der Aerio 300 in der Lage ist, einen Raum zwischen 23 und 40 m² zu reinigen, wäre er in einem kleinen Abstellraum etwas übertrieben.

Abgesehen von der Größe verfügt der rechteckige Luftreiniger über ein großes Wabengitter auf der Vorderseite, in dem sich das Filtersystem befindet, wobei die gefilterte Luft von oben abgeführt wird. Auf der linken Seite des Luftreinigers befinden sich außerdem zwei Sensoren, mit denen er die aktuelle Luftqualität erkennen kann. Sie müssen also sicherstellen, dass um ihn herum mindestens 30 cm Platz vorhanden sind, wo immer er sich befindet.

Auf der Oberseite des Luftfilters befinden sich drei Knöpfe; eine kleine Taste zum Aktivieren/Deaktivieren des Nachtmodus, eine größere Taste, die die Stromversorgung und die Möglichkeit zum Wechseln zwischen den verschiedenen Modi steuert, und eine zweite kleine Taste, die ein UV-C-Licht und einen Ionisator aktiviert.

zigma_aero_300_air_purifier_review_1_thumb

Es gibt auch einen hellen LED-Statusring, der je nach aktueller Luftqualität blau, grün, gelb oder rot leuchtet. Es ist ziemlich hell, aber die gute Nachricht ist, dass es durch Umschalten auf den Nachtmodus deaktiviert werden kann – praktisch, wenn Sie es in einem Schlafzimmer verwenden möchten, während Sie schlafen.

Das einzige wirkliche Problem, das ich mit dem Aerio 300 habe, ist, dass der Luftreiniger jedes Mal laut klingelt, wenn Sie den Modus wechseln, trotz kleinerer LED-Leuchten, um anzuzeigen, in welchem Modus er sich gerade befindet – selbst im Automatikmodus, den wir später näher erläutern.

Konfiguration

  • Einfache Einrichtung
  • Einfach mit Wi-Fi und der Zigma Companion App zu verbinden

Die Einrichtung des Zigma Smart Aerio 300 ist ziemlich unkompliziert.

Der Filter ist bereits im Gehäuse des Luftreinigers installiert, aber Sie müssen die Plastikhülle vor dem ersten Gebrauch entfernen – es bringt nicht viel, wenn keine Luft durch den Filter strömen kann! Es ist leicht zugänglich, da die Wabengitterfront mit etwas Druck abspringt und der Filter leicht wieder einrastet.

Von dort aus ist es so einfach wie das Anschließen an eine Stromversorgung und das Drücken des Netzschalters – ein Vorteil, da die meisten Hauptbedienelemente am Gerät selbst vorhanden sind, anstatt sich ausschließlich auf eine App zu verlassen.

Wi-Fi ist jedoch ein Verkaufsargument des Aerio 300, daher werden die meisten Leute es mit ihrem Heimnetzwerk verbinden und es mit ihrem Smartphone oder virtuellen Assistenten steuern wollen. Zum Glück ist das ein Vorgang, der nicht länger als zwei Minuten dauert und Sie nur die Zigma-App auf Ihr iPhone oder Android herunterladen müssen. Mehr dazu, was Sie mit der App tun können, etwas später.

Funktionen und Leistung

  • Drei Lüftermodi, die automatisch angepasst werden können
  • 5-in-1-Filtersystem mit einem H14-HEPA-Element in medizinischer Qualität
  • CADR: 330m³

Mit dem Einschaltknopf können Sie durch die verschiedenen Modi des Zigma Smart Aerio 300 schalten – erster Gang, zweiter Gang, dritter Gang und Automatik. Viele davon funktionieren wie angekündigt, wobei der erste Gang den langsamsten Lufteinlass und der dritte Gang den schnellsten Einlass bietet, während sich die Automatik an die aktuelle Luftqualität in Ihrem Raum anpasst.

Mit steigendem Gang steigt auch die Lautstärke. Bei seiner niedrigsten Geschwindigkeit (auch im Nachtmodus verwendet) ist der Aerio 300 kaum hörbar, aber das ändert sich schnell, wenn Sie die Leistung erhöhen. Es ist sehr hörbar, wenn es in den dritten Gang gedreht wird, und ich stellte fest, dass ich den Fernseher tatsächlich aufdrehen müsste, um den monotonen Klang zu übertönen, den es erzeugt. Es ist per se nicht irritierend, aber auf jeden Fall spürbar.

Die gute Nachricht ist, dass er nicht oft auf volle Leistung hochgefahren werden muss, aber wenn Sie Raucher sind oder beabsichtigen, den Luftreiniger in einem gemeinsam genutzten Raum als Quelle sauberer Luft zu verwenden, ist dies eine Überlegung wert.

zigma_aerio_300_air_purifier_review_3_thumb

Wenn es um die Luftreinigung geht, verfügt der Aerio 300 über ein 5-in-1-Filtersystem mit einem H14-HEPA-Element in medizinischer Qualität, das bis zu 99,97 % Feinstaub, Tierhaare, Milben, Luftverschmutzung, PM 2,5 (Schadstoffe) filtert kleiner als 2,5 Mikrometer) und ultrafeine Partikel unter 0,3 Mikrometer.

Unterstützt wird dies durch einen Aktivkohlefilter, der dabei hilft, anhaltende Gerüche wie Haustiere, Küchenrauch, Zigarettenrauch zu entfernen sowie Formaldehyd und andere im Haushalt vorkommende Schadstoffe zu neutralisieren.

Es hört auch hier nicht auf; Der Aerio 300 verfügt außerdem über eine UV-C-LED-Lampe, die darauf abzielt, Viren und Bakterien in der Luft abzutöten – ein besonderer Vorteil bei allem, was derzeit auf der Welt vor sich geht – und einen negativen Ionisator, um die Luft sauber zu halten.

Der Aerio 300 hat eine Clean Air Delivery Rate (auch bekannt als CADR) von bis zu 330 m³ pro Stunde, wodurch er innerhalb einer Stunde bis zu 1580 Quadratfuß Fläche räumen kann. Damit sorgt er je nach Raumgröße bis zu viermal pro Stunde für frische Raumluft und ist damit der perfekte Begleiter in luftschwachen Wohnbereichen.

Obwohl es in keiner Weise als Ventilator vermarktet wird, erzeugt die saubere Luft, die aus dem nach oben gerichteten Auslass erzeugt wird, einen Strom kühler Luft, der den Raum zirkuliert, wodurch möglicherweise die Notwendigkeit eines separaten Ventilators entfällt – aber das muss ich im testen Sommermonate und nicht die kalten Tiefen des Winters zu bestätigen.

Während es schwer zu sagen ist, wie gut die verschiedenen Komponenten des Aerio 300 zusammenarbeiten, um die Luft zu reinigen, riecht die Luft in meinem Schlafzimmer auf jeden Fall frischer, ohne dass ich das Fenster öffnen muss (es ist schließlich Winter!).

Es beseitigt auch schnell anhaltenden Vape-Rauch, sodass mein Zimmer nach einer kurzen Rauchpause nicht mehr wie eine 90er-Disco aussieht, und ich finde es auch einfacher, durch die Nase zu atmen – ein Vorteil, der sich aus weniger Staub und feinen Partikeln in der Luft ergibt .

Natürlich muss der Filter hin und wieder ausgetauscht werden, um die Luft so frisch wie möglich zu halten. Zigma schätzt, dass Sie je nach Nutzung zwischen sechs und neun Monate Zeit haben und der Ersatz 41 £ / 56 $ kosten wird.

Dies wird durch ein blinkendes rotes Licht auf dem Statusring angezeigt, und Sie erhalten auch eine Benachrichtigung in der App. An diesem Punkt haben Sie 168 Stunden Laufzeit, bevor sich das Gerät selbst herunterfährt, bis ein neuer Filter verwendet wird.

App- und intelligente Assistentensteuerung

  • AI-Steuerungsmodus exklusiv für die Zigma-App
  • Die App bietet Grafiken zur Überwachung der Luftqualität und des Stromverbrauchs
  • Intelligente Assistentensteuerungen sind grundlegend

Die Zigma-App für iOS und Android ist ein Muss, wenn Sie wirklich das Beste aus dem Aero 300 herausholen möchten.

zigma_app_thumb

Neben dem Zugriff auf die gleichen Bedienelemente wie am Luftreiniger selbst gibt es einen zusätzlichen Modus, der ausschließlich über die App verfügbar ist: AI. Lassen Sie sich nicht täuschen, es ist auch nicht einfach ein umbenannter automatischer Modus; Neben der Anpassung der Ansaugung an die aktuelle Luftqualität werden auch andere Elemente wie die Außenluftqualität und Ihr regelmäßiger Zeitplan berücksichtigt.

Es ist der Modus, in dem ich den Aerio 300 die meiste Zeit lasse, und ich finde, dass er nur bei Bedarf gute Arbeit leistet. Es wird genauer, je öfter es verwendet wird, aber wenn Sie feststellen, dass es nicht so funktioniert, wie Sie es möchten, können Sie das KI-Modell einfach über die Bildschirmsteuerung neu trainieren.

Abgesehen von der Steuerung des Reinigers zeigt die App die aktuelle Batterielebensdauer Ihres H14-Filters mit einer geschätzten Zeit (in Tagen) an, bis Sie ihn ersetzen müssen. Es gibt auch ein praktisches Diagramm, das die aktuelle Luftqualität innerhalb und außerhalb Ihres Hauses anhand lokaler Daten anzeigt, die im stündlichen, täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Format angezeigt werden können, und es wird sogar Ihren Stromverbrauch in Wattstunden (Wh) aufschlüsseln. zu.

Sie finden auch einen Do Not Disturb-Schalter, der entgegen meiner Vermutung das nervige Glockenspiel des Luftreinigers nicht stoppt, wenn er den Modus ändert. Tatsächlich hat es, soweit ich das beurteilen konnte, seine Funktionsweise in keiner Weise verändert.

Und für diejenigen, die einen guten Zeitplan schätzen, steht auch eine einfache Zeitplanung zur Verfügung.

Obwohl beworben wird, dass es mit Amazon Alexa und Google Home funktioniert, ist die Integration sehr einfach. Mit Alexa können Sie es ein- und ausschalten, eine Kindersicherung aktivieren und die Ionen- / UV-C-Lampe umschalten, aber Sie können nicht den aktuellen Betriebsmodus ändern oder die aktuelle Luftqualität im Raum abfragen.

Es ist nichts, was ich täglich benutze, obwohl ich Alexa zur Steuerung anderer Smart-Home-Technologien verwende.

Preis

Der Luftreiniger Zigma Smart Aerio 300 kostet anständige 191,80 £ / 199,99 $, ist aber zum Zeitpunkt des Schreibens auf der Zigma-Website auf verlockendere 141,76 £ / 193,17 $ gefallen – obwohl Sie die Kosten für zusätzliche Filter einkalkulieren sollten , da Sie sie im Laufe der Zeit benötigen werden.

Es ist auch für (viel teurere) £ 289 bei Frugo in Großbritannien und für $ 199,99 bei Amazon in den USA erhältlich.

Urteil

Er mag groß sein, aber der Luftreiniger Zigma Smart Aerio 300 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem 5-in-1-H14-Filter, der für saubere Raumluft sorgt, und die UV-C-Lampe und negative Ionen sind ein zusätzlicher Vorteil. Die Kombination aus integrierter Steuerung und intelligenter Steuerung über die Begleit-App ist großartig, obwohl es etwas seltsam ist, dass Sie den KI-Modus ohne letztere nicht aktivieren können.

Die einzige wirkliche Beschwerde ist das Geräusch bei höheren Gängen, das so laut wird, dass Sie die Lautstärke des Fernsehers anpassen müssen, um es zu übertönen.

Spezifikationen

Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger: Technische Daten

  • 350 x 220 x 495 mm
  • Reinigt Räume zwischen 23-40m²
  • 5-in-1-HEPA-Kombinationssystem
  • H14-Filter kompatibel
  • 3 Lüftermodi
  • Automatische Steuerung des Lüftermodus
  • Nacht-Modus
  • AI-Steuerungsmodus (App-exklusiv)
  • Begleit-App für iOS und Android
  • Unterstützung von Google Home und Amazon Alexa
  • CADR: 330 m3/h
Eric Brown 24/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article OnePlus Nord 2T im Test
Next Article Xiaomi 11i Hypercharge 5G-Test

Hot

HyperX SoloCast-Test
15/09/2023 9 Min Read
Huawei P50 Pro im Test
06/09/2023 23 Min Read
Nubia Red Magic 7 im Test
31/08/2023 19 Min Read
Poco X4 Pro 5G-Test
22/09/2023 22 Min Read
Asus ROG Phone 5S Pro im Test
21/09/2023 18 Min Read

You Might also Like

Tokit Omni Cook Bewertung

23/09/2023

Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus

22/09/2023

Samsung Maßgeschneiderter großer Kühlschrank im Test

21/09/2023
Smart HomeSmart HomeSmart HomeSmart Home

Swan Retro Espressomaschine Bewertung

18/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?