By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    20/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Vivo T1 5G im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Phone > Vivo T1 5G im Test
Phone

Vivo T1 5G im Test

Eric Brown
Eric Brown 23/01/2023
Share
14 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Nettes Design
  • Hervorragende Leistung
  • Tolle Akkulaufzeit
  • Gute Hauptkamera

Nachteile

  • Billige Verarbeitungsqualität
  • Sinnlose Makrokamera
  • Schlechte Haptik

Unser Urteil

Das Vivo T1 5G hat dank der Kombination aus einem leistungsstarken Prozessor und reibungsloser Software viel Potenzial, wird jedoch durch Probleme mit der Verarbeitungsqualität und einem enttäuschenden Display zurückgehalten. Wenn Sie diese Mängel überwinden können, ist es eines der besseren Budget-Telefone in Indien.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & bauenBildschirmSpezifikationen und LeistungKamerasAkku & AufladenSoftware & AnwendungenPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenVivo T1 5G: Technische Daten

Vivo war in den letzten Jahren auf Trab. Seine Telefone haben sich sprunghaft verbessert, und jetzt spielen seine Premium-Flaggschiffe in der gleichen Liga wie das iPhone und die Samsung Galaxys dieser Welt.

Aber das Einzige, was es nicht geschafft hat, ist der Mittelklasse-Markt, der in Indien weitgehend von Xiaomi dominiert wird. Die neue T1-Reihe von Vivo mit 5G-fähigen Smartphones wurde entwickelt, um Xiaomi den Kampf anzusagen, da sie eine hervorragende Akkulaufzeit, ein hervorragendes Design und eine hervorragende Leistung in einem recht erschwinglichen Paket versprechen.

Auf dem Papier hat Vivo alle richtigen Zutaten hinzugefügt, um einen Gewinner eines Mittelklasse-Telefons zu schaffen, das die Neugier des indischen Publikums wecken wird. Aber kann es die Marke mit fast 30 Prozent Marktanteil aufnehmen?

Entwerfen & bauen

  • Attraktives, kantiges Design
  • Konstruktion aus Kunststoff
  • Keine Wasserbeständigkeitsbewertung

Vivo hat eine geometrische Designsprache übernommen, die dem iPhone ähnelt. Flache Linien und ein abgestufter Rücken unterstreichen das Kerndesign. Mit anderen Worten, dies ist ein attraktiv aussehendes Telefon.

Mit 8,3 mm und 187 g ist es weder das dünnste noch das dickste Gerät. Die Verarbeitungsqualität ist jedoch bestenfalls überdurchschnittlich, wenn man bedenkt, dass viel Kunststoff verwendet wird, der wie Metall aussieht, mit Kunststoff überall außer dem Display.

Die gute Nachricht hier ist, dass dieses Design neben dem USB-C-Anschluss auch eine Kopfhörerbuchse enthält.

Vivo T1 5G-Design

Es gibt einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner, der zuverlässig funktioniert. Die Tasten für die Lautstärke sind schön und klickend, aber der Hauptschalter, der in den Fingerabdruckscanner eingebettet ist, kann manchmal schwer zu drücken sein.

Bildschirm

  • 6,6-Zoll-IPS-Display
  • 120 Hz Auflösung
  • Tropfenförmige Kerbe

Das Display misst 6,58 Zoll mit einer tropfenförmigen Kerbe für die Selfie-Kamera und einem kleinen Kinn am unteren Ende.

Das Display ist insgesamt anständig, aber nicht auf dem Niveau dessen, was Xiaomi und Poco auf ihren Handys in der gleichen Preisklasse anbieten. Es ist ein 120-Hz-IPS-Panel mit einer Full-HD+-Auflösung. Die Touch-Abtastrate liegt ebenfalls bei 240 Hz, was ausgezeichnet ist. Die Farben sind genau, aber insgesamt ist das Display ein wenig ausgewaschen.

Vivo T1 5G-Bildschirm

Das Display wird auch anständig hell und ist anständig genug, um Inhalte unterwegs anzusehen, selbst wenn helles Sonnenlicht in der Nähe ist.

Auch beim haptischen Feedback hinkt das T1 5G der Konkurrenz hinterher. Es hat eine wirklich ruckelnde Haptik, die nicht für gutes Tippen sorgt, was wahrscheinlich der Grund ist, warum Vivo es standardmäßig ausgeschaltet hat. In gewisser Weise unterscheidet sich dies nicht allzu sehr von dem, was Samsung mit seinen Handys der Galaxy M- und A-Serie gemacht hat.

Spezifikationen und Leistung

  • Reibungslose Leistung
  • 5G zukunftssicher
  • Bis zu 8 GB RAM und 128 GB erweiterbarer Speicher

Das Vivo T1 5G ist eines der ersten Telefone der Welt, das mit dem Qualcomm Snapdragon 695 5G-Prozessor ausgestattet ist. Dies ist ein 6-nm-Chipsatz, der auch ein 5G-Modem hinzufügt. Dies bedeutet natürlich, dass das Telefon auch relativ zukunftssicher ist, da dieses Telefon für das Netzwerk der nächsten Generation bereit sein wird, wenn 5G in Indien landet (viele Experten glauben an 2023).

Im täglichen Gebrauch ist die Leistung mehr als zufriedenstellend. Die Hinzufügung des 120-Hz-Panels macht dieses Telefon auch im täglichen Gebrauch recht reaktionsschnell und für Gamer sehr angenehm.

Ich habe Spiele wie Call of Duty: Mobile und Asphalt 8 gespielt und im Allgemeinen beeindruckte die Leistung mit unbedeutenden Bildratenschwankungen und einer sehr beeindruckenden grafischen Wiedergabetreue für diese Geräteklasse. Dabei wurde das Telefon dank des 5-Schicht-Flüssigkeitskühlsystems, das Vivo bei diesem Telefon eingeführt hat, auch nicht zu stark überhitzt.

Vivo T1 5G-Spezifikationen

Wir haben auch eine Reihe von synthetischen Benchmarks auf diesem Telefon durchgeführt, die zeigen, dass es ein legitimer Anwärter auf eines der leistungsstärksten Telefone im Segment unter 20.000 Rupien ist. Beim PCMark-Arbeitsleistungstest erzielte es 9491, was eine sehr respektable Punktzahl ist.

Im täglichen Gebrauch fand ich das Vivo T1 5G reaktionsschneller als Xiaomis Redmi Note 10 Pro Max, das eines der besten Telefone in diesem Segment ist – und das ist ein großes Lob.

Dieses Telefon verfügt außerdem über 128 GB integrierten Speicher und einen microSD-Kartenleser, sodass Sie diesen Speicher erweitern können. Das von uns getestete Gerät verfügt über 8 GB RAM, ist aber auch mit 4 oder 6 GB Speicher erhältlich.

Die Anruf- und Netzwerkleistung war in Ordnung. Ich habe das Telefon in den Netzen von Airtel und Reliance Jio in der NCR-Region von Neu-Delhi getestet, und die Ergebnisse entsprachen den Erwartungen. Dies ist auch ein Dual-SIM-Telefon.

Kameras

  • Tolle 50 Mp Hauptkamera
  • Schlechtes 2MP-Makroobjektiv
  • Anständige 16-MP-Selfie-Kamera

Auf dem Papier ist dies ein Dreifach-Kamerahandy. Aber es gibt nur eine Kamera, die sich lohnt, während die anderen beiden im Grunde dazu da sind, die Zahlen für die Vermarkter auszugleichen, um sie als Dreifachkamera-Handy zu verkaufen.

Die Hauptkamera verwendet einen wunderbaren 50-Megapixel-Primärsensor mit einer Blende von f/1,8 – und dieser Sensor ist ausgezeichnet. Es macht bei guter Beleuchtung scharfe und lebendige Fotos und kann sich selbst bei schlechten Lichtverhältnissen behaupten.

Vivo T1 5G Kameratest

Es hat auch einen sehr brauchbaren Nachtmodus, der gut funktioniert, solange Sie das Telefon etwa drei Sekunden lang still halten können, was eine Langzeitbelichtung ermöglicht und eine verwacklungsfreie Aufnahme macht. Die Fotos strahlen auch ein sehr cremiges natürliches Bokeh aus und die zusätzliche Auflösung ermöglicht einen 2-fachen Zoom, der bei guter Beleuchtung anständig funktioniert.

Die Dinge werden kompliziert, wenn wir über den Makromodus sprechen, da er durch seine dürftige Auflösung von 2 Mp weitgehend nutzlos gemacht wird. Es gibt auch einen Tiefensensor, der ebenfalls 2 Mp misst, aber zumindest hilft dies, einige brauchbare Porträtaufnahmen zu machen, die eine vernünftige Kantenerkennung haben.

Es gibt auch eine 16-Megapixel-Frontkamera, die für Selfies und Vlogging geeignet ist, aber bei schlechten Lichtverhältnissen nicht besonders gut ist.

Vivo T1 5G-Kameras

Bestenfalls kann dieses Telefon 1080p-Videos aufnehmen, was nach 2022-Standards durchschnittlich ist. Bei gutem Licht kann es recht brauchbare Videos aufnehmen, aber die Audioqualität ist schlecht und die Stabilisierung kann ruckelig werden, wenn Ihre Hände stark zittern. All das verschlechtert sich massiv, wenn das Licht dunkler wird.

Insgesamt ist es ein gutes Telefon zum Aufnehmen von Fotos – es macht die Grundlagen richtig, aber die Nebenleistungen dienen nur dem Marketing, da sie im realen Gebrauch nicht so gut funktionieren.

Akku & Aufladen

  • Unter den besten Akkulaufzeiten
  • Langsames kabelgebundenes Laden mit 18 W
  • Kein kabelloses Laden

In 15 Minuten kann das Vivo T1 15 Prozent der Ladung wiederherstellen und in 30 Minuten erreicht es 30 Prozent. Die Gesamtladezeit mit dem mitgelieferten Power Brick betrug lethargische 2 Stunden und 7 Minuten.

Dies ist sicherlich weit entfernt von der 20-minütigen Aufladung, zu der einige der neuen 120-W-Ladetelefone in der Lage sind. Dies liegt natürlich daran, dass dieses Telefon nur einen ziemlich rudimentären 18-W-Ladestein erhält und der Akku mit 5000 mAh ziemlich groß bleibt.

Vivo T1 5G Akkulaufzeit

In Bezug auf die Akkulebensdauer ist es beeindruckend, da es mit einer einzigen Ladung 7 Stunden Bildschirm pünktlich verwaltet und im Allgemeinen trotz mittlerer bis starker Nutzung genug Saft für mehr als einen einzigen Arbeitstag liefert. Im PCMark-Akkutest erzielte es satte 19 Stunden und 15 Minuten, was die höchste Zeit für jedes Telefon ist, das ich in den letzten zwei Jahren getestet habe. Beeindruckende Akkulaufzeit, um es gelinde auszudrücken.

Software & Anwendungen

  • Wird mit Android 12 ausgeliefert
  • Zwei Android-Updates versprochen
  • FuntouchOS ist einfach – packt aber etwas Bloatware

Das T1 5G ist recht gut abgestimmt mit FuntouchOS, das auf Android 12 läuft. Auch dies ist ein weiterer Bereich, in dem Vivo den Sprung zu Xiaomi hat, da seine Benutzeroberfläche nicht nur sauberer ist, sondern auch neuere Versionen von Android anbietet the gate mit einem regelmäßigen Strom von Updates im Laufe des Lebenszyklus des Telefons.

Nach dem Start des Telefons habe ich bereits ein Software-Update erhalten, das die Leistung und Kameraqualität weiter verbessert.

Im Allgemeinen hat es ein sehr auffälliges Android-ähnliches Motiv, das Vivos FuntouchOS in den letzten Jahren beibehalten hat. Es gibt jedoch Bloatware, und wenn Sie die Werbung während der Einrichtung nicht ausschalten, werden Sie durch unnötige Dinge abgehört.

Vivo T1 5G-Software

Davon abgesehen kann der größte Teil des vorinstallierten Mülls entfernt werden, abgesehen von den Vivo-Apps wie der schrecklichen Themen-Engine, den eigenen duplizierten Apps usw. Dies sind jedoch geringfügige Irritationen im Schema der Dinge, da die Benutzeroberfläche reaktionsschnell und einfach zu bedienen ist.

Es hilft auch, dass Vivo zwei vollständige Android-Updates und ein weiteres Jahr Sicherheitspatches auch nach diesen Updates verspricht – nicht schlecht für ein Budget-Telefon. Alles in allem ist FuntouchOS im Moment eine der besseren Versionen von Android.

Preis & Verfügbarkeit

Indien ist der erste Markt, in dem Vivo das T1 5G eingeführt hat. Der Preis beginnt bei Rs 19.990 (ungefähr 260 $ / 200 £) für das Basismodell mit 128 GB und 4 GB RAM. Der Preis steigt für das Modell mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher auf Rs 20.990 ($ 275 / £ 210), und das von mir getestete Gerät kostet Rs 23.990 ($ 315 / £ 240) mit 8 GB RAM und 128 GB Speicher.

Das Telefon ist sowohl im Online-Shop von Vivo India als auch im E-Commerce-Riesen Flipkart von Walmart erhältlich. Das Telefon wird in zwei Farben angeboten: Starlight Black und Rainbow Fantasy.

Der Kompromiss für den Kunden ist kompliziert, da die Redmi Note-Telefone von Xiaomi mit besseren AMOLED-Bildschirmen und verbesserten Kameras ausgestattet sind, während Vivo sich mehr auf Leistung und Akkulaufzeit konzentriert hat.

Schauen Sie sich unsere Auswahl der besten günstigen Telefone für ein paar weitere Optionen oder die besten Vivo-Telefone für Alternativen derselben Marke an.

Urteil

Wenn es um Smartphones unter Rs 20.000 in Indien geht, ist der Markt überfüllt. Man kann argumentieren, dass Indien der wettbewerbsintensivste Markt für solche Geräte ist und Xiaomi das Segment in den letzten sieben Jahren mit einem Schraubstock im Griff gehalten hat.

Vivos T1 5G fordert diesen Aufstieg auf sehr durchdachte Weise heraus. Das Telefon macht bestimmte Dinge, die Xiaomis neuere Telefone nicht geschafft haben – hervorragende Leistung, epische Akkulaufzeit und gute Kameras.

Sicher, Vivo muss mehr an den Kameras und der Verarbeitungsqualität seiner Telefone arbeiten, indem es Dinge wie Spritzwasserschutz und Gorilla-Glas hinzufügt, aber die Grundlagen sind hier genau richtig mit sauberer Software.

Dies ist sicherlich ein Anwärter für alle, die ein schnelles, erschwingliches Telefon suchen, oder sogar für jemanden, der nach einem großartigen Zweittelefon sucht.

Meine Empfehlung ist, sich vom Basismodell mit 4 GB RAM fernzuhalten, da dies zu Leistungsproblemen führen könnte, obwohl Sie mit einem der anderen Modelle goldrichtig sein sollten.

Spezifikationen

Vivo T1 5G: Technische Daten

  • Betriebssystem: Android 11, Funtouch OS 12.0
  • Anzeige: 6,58 Zoll, 2408 × 1080 (FHD+), IPS, 120 Hz
  • Prozessor: Snapdragon 695 5G
  • Arbeitsspeicher: 4/6/8 GB
  • ROM: 128 GB
  • Kameras hinten: 50 Mp, f/1.8, 2 Mp Tiefe, 2 Mp Makro
  • Kameras vorne: 16 Mp, f/2.0
  • Konnektivität: WLAN 2,4 GHz, 5 GHz
  • Bluetooth: Bluetooth 5.1
  • USB-Typ-C
  • GPS unterstützt
  • OTG-unterstützt
  • FM unterstützt
  • Batterie: 5000 mAh (TYP)
  • Aufladung: 18W
  • Netzwerk: Kartensteckplatz 1 Nano-SIM + 1 Nano-SIM / Micro-SD
  • Standby-Modus: Dual-SIM-Dual-Standby (DSDS)
  • Abmessungen: 164,00 × 75,84 × 8,25 mm
  • Gewicht: 187g
  • Farbe: Starlight Black, Rainbow Fantasy
Eric Brown 23/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Test der intelligenten elektrischen Zahnbürste Oclean X Pro Elite
Next Article Samsung Galaxy A13 im Test

Hot

Nvidia GeForce Now Test: Lohnt sich die RTX 3080-Stufe?
15/01/2023 17 Min Read
Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
18/01/2023 14 Min Read
Dell XPS 15 9510 (Ende 2021) im Test
12/01/2023 15 Min Read
Raleigh Array E-Bike-Test
20/01/2023 12 Min Read
Kingston KC3000 im Test
29/01/2023 14 Min Read

You Might also Like

Samsung Galaxy A73 5G im Test

01/02/2023

Motorola Edge 20 im Test

01/02/2023

Motorola Moto G31 im Test

31/01/2023
PhonePhonePhonePhonePhone

Samsung Galaxy A53 5G im Test

31/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?