By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Samsung Galaxy A73 5G im Test
    01/02/2023
    Motorola Edge 20 im Test
    01/02/2023
    Motorola Moto G31 im Test
    31/01/2023
    Samsung Galaxy A53 5G im Test
    31/01/2023
    iPhone 13 im Test
    31/01/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Dreo True HEPA-Luftreiniger im Test
    01/02/2023
    Swan Retro Heißluftfritteuse SD10510 im Test
    30/01/2023
    Nespresso Vertuo Plus im Test
    30/01/2023
    Lavazza Jolie Rezension
    29/01/2023
    PerfectDraft Pro-Rezension
    28/01/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Test Sony LinkBuds (WF-L900).
    29/01/2023
    Mobvoi Earbuds ANC im Test
    28/01/2023
    Huawei FreeBuds Pro 2 im Test
    27/01/2023
    Beats Fit Pro im Test
    25/01/2023
    OnePlus Nord Buds im Test
    23/01/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    01/02/2023
    PomaBrush-Rezension
    31/01/2023
    Oral-B Vitality Bewertung
    29/01/2023
    BaByliss Super-X Haarschneidemaschine aus der Metallserie im Test
    28/01/2023
    FitTrack Dara Smart Body BMI-Skala im Test
    28/01/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Microsoft Surface Laptop Studio im Test
    31/01/2023
    Huawei MateBook D 16 (2022) im Test
    31/01/2023
    Asus TUF Gaming A15 (2022) Testbericht
    28/01/2023
    LG Gram 16 (2022) Bewertung
    25/01/2023
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    20/01/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Samsung Galaxy Tab S8 im Test
    25/01/2023
    Samsung Galaxy Tab A8 im Test
    23/01/2023
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    20/01/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    19/01/2023
    Realme Pad Mini-Test
    19/01/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Panasonic SC-HTB490 Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Speaker > Panasonic SC-HTB490 Test
Speaker

Panasonic SC-HTB490 Test

Eric Brown
Eric Brown 18/01/2023
Share
9 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Kompakte Größe
  • Gut ausgewogener Ton
  • Einfach einzurichten

Nachteile

  • Begrenzte Anschlussmöglichkeiten
  • Kino-/Sport-Presets klingen blechern
  • Uninspirierter Aufbau

Unser Urteil

Wenn Sie nach einer Soundbar der Einstiegsklasse suchen, die großartigen Klang erzeugt, dann ist die Panasonic SC-HTB490 ein Anwärter – aber sie macht Kompromisse mit einer einfachen Bauweise und begrenzten Anschlussmöglichkeiten.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilEntwerfen & BauenKonnektivität & EinrichtungTonqualitätPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenPanasonic SC-HTB490: Technische Daten

Die Panasonic SC-HTB490 ist eine erschwingliche Kombination aus Soundbar und Subwoofer mit ARC-, optischen und Bluetooth-Verbindungen. Es sitzt auf der kleineren Seite, was es zu einer anständigen Option macht, wenn Sie in einer Wohnung leben oder wenn Sie etwas wollen, das Ihr TV-Setup nicht übernimmt.

Es wird nicht die gleiche Leistung liefern, die Sie bei teureren Soundbars finden, und es fehlen einige Verbindungsoptionen wie Chromecast – aber es hat ein paar Vorteile für den Preis.

Entwerfen & Bauen

Das Design des Panasonic SC-HTB490 ist nicht gerade berauschend. Es sieht einfach aus und ein kurzer Blick auf die Panasonic-Website zeigt, dass es nicht von anderen Produkten der Marke zu unterscheiden ist. Eine Stilikone für Ihr Wohnzimmer ist dies sicherlich nicht.

Sowohl die Soundbar als auch der Subwoofer sind in mattem Schwarz gehalten. Die Soundbar verfügt über eine stoffbezogene Vorderseite mit LED-Leuchten zur Anzeige der Lautstärke und der Einstellungen, eine Standardeinstellung bei vielen Soundbars. Die Füße an der Soundbar fühlen sich etwas billig an und sind nicht sehr stabil.

Soundbar von Panasonic

Während die Gesamtästhetik nichts Besonderes ist, ist die Größe schön und kompakt und passt zu etwas kleineren Fernsehern. Die Soundbar misst 800 x 56 x 101 mm und wiegt 1,9 kg. Der Subwoofer ist nicht ganz so zierlich und misst 171 x 382 x 363 mm und wiegt ungefähr 5,7 kg.

Durch die geringen Abmessungen lässt sich die Soundbar leicht montieren, und alle notwendigen Schrauben und Wandhalterungen, die Sie benötigen, sind im Lieferumfang enthalten.

Auf der Oberseite des SC-HTB490 befinden sich manuelle Bedienelemente für die Stromversorgung, Lautstärke und Eingabe/Bluetooth-Kopplung. In Bezug auf die Anschlüsse erhalten Sie einen HDMI-ARC-Steckplatz, einen HDMI-CEC-Anschluss, einen USB-Anschluss für externe Geräte und einen optischen Eingang (nützlich für alle mit einem älteren Fernseher).

Mit der Soundbar erhalten Sie eine dazugehörige Fernbedienung. Auf diesem können Sie die Leistung regulieren, die Voreinstellungen ändern, Lautstärke und Bass hoch- und runterdrehen und das Eingabegerät wechseln. Es gibt auch Medientasten (Wiedergabe, Pause, Vor- und Zurückspulen), aber ziemlich frustrierend konnte ich diese nicht mit Streaming-Diensten oder YouTube verwenden.

Wie die Soundbar ist sie nicht die schönste Fernbedienung, die ich je gesehen habe, mit einer kleinen und schwachen Bauweise – aber sie erledigt die Arbeit.

Soundbar von Panasonic

Konnektivität & Einrichtung

Die Einrichtung des Panasonic SC-HTB490 ist recht einfach. Sie können es entweder über HDMI ARC, optisch oder Bluetooth verbinden. Ich habe mich für die HDMI ARC-Option entschieden – obwohl ärgerlicherweise keine HDMI-Kabel dafür in der Box enthalten sind, habe ich ein Ersatzkabel verwendet, das ich im Haus herumliegen hatte. Sobald alles angeschlossen ist, schalten Sie es einfach ein und Sie sollten bereit sein zu gehen.

Die Soundbar verfügt über einen zusätzlichen HDMI-Anschluss und einen USB-Anschluss, sodass Sie die Möglichkeit haben, einige externe Geräte darüber zu betreiben. Das Stromkabel wird auch von hinten angeschlossen. Das Verlängerungskabel für den Stecker ist nicht das längste, also denken Sie daran, wenn Ihnen Kabelmanagement wichtig ist.

Die Soundbar reagiert schnell und reagiert auf Aktionen, und ich hatte keine Probleme mit der Konnektivität, selbst beim Wechseln zwischen Konsolen und Streaming-Sticks.

Panasonic-Konnektivität

Sie können den Fernseher und andere Geräte über Bluetooth mit der Soundbar verbinden. Es gibt jedoch keine aptX-Unterstützung, sodass Sie im Vergleich zu einer physischen Verbindung einen Qualitätsverlust feststellen werden, wenn Sie etwas über diese Methode spielen.

Eine der größten Enttäuschungen des Panasonic SC-HTB490 ist die fehlende Unterstützung für Heim-Ökosysteme wie Google Home, Amazon oder Apple Home, insbesondere wenn man bedenkt, dass zahlreiche günstigere Alternativen dies bieten.

Tonqualität

Das Panasonic SC-HTB490 verfügt über ein 2.1-Setup mit zwei nach vorne abstrahlenden Breitbandlautsprechern. Allein die Soundbar erzeugt eine Leistung von 160 W. Der kabellose Subwoofer entspricht dieser Zahl und liefert eine Gesamtleistung von 320 W.

Diese Soundbar ist ein toller Allrounder. Ich habe es für Action-TV-Shows wie Hawkeye, Spiele wie Pokémon Legends: Arceus und verschiedene Twitch-Streams und YouTube-Videos verwendet, und es bietet soliden Sound für alle, mit klarem Audio und zahlreichen Details, die durchscheinen.

Soundbar von Panasonic

Ich verwende hauptsächlich die Musik- und Nachrichten-Presets des Panasonic SC-HTB490. Der Bass in diesen Modi ist solide über den Subwoofer, der mit einer großartigen Mischung aus Mitten und Höhen gepaart ist – mit Musik, Soundeffekten und Dialogen, die sehr gut ausbalanciert sind, ohne zu scharf oder durcheinander zu klingen.

Leider waren die anderen Voreinstellungen bei weitem nicht so beeindruckend. Sowohl der Kino- als auch der Sportmodus wenden virtuelle Audioverarbeitung an, wodurch der Ton blechern und ausgeblasen wird. Das einzige verbesserte Element, das ich gefunden habe, war der Lärm der Menge in Inhalten wie Fußballspielen. Währenddessen bietet der Standardmodus nicht den gleichen satten Mix wie das Musik-Preset, da der Bass nicht vorhanden ist.

Die Combo ist zu einer lauten Ausgabe in der Lage, insbesondere für diesen Schriftsteller, der in einer Wohnung lebt und den Ton gerne anpasst, je nachdem, wie spät ich etwas sehe – schließlich muss man die Nachbarn nicht verärgern. Dasselbe gilt für den Subwoofer, den ich nie ganz aufdrehen musste, um einen guten Bass zu bekommen.

Sie werden nicht die gleiche Art von immersivem 3D-Audio erhalten, das Sie auf teureren Soundbars finden können, also erwarten Sie hier keinen Sound auf Kinoniveau.

Soundbar von Panasonic

Preis & Verfügbarkeit

Der Panasonic SC-HTB490 kostet im Einzelhandel 349 £ und liegt damit im erschwinglichen bis mittleren Bereich dessen, was Sie für diese Art von Produkt bezahlen würden. Sie können es derzeit von Panasonic , Currys und Hughes kaufen. Die Soundbar ist zum Zeitpunkt des Schreibens nicht in den USA erhältlich.

Trotz des UVP von 349 £ verkaufen viele Geschäfte es für rund 100 £ weniger als zum Zeitpunkt des Schreibens, und die Soundbar kostete weniger als 200 £, als sie zum ersten Mal in den Handel kam – also stellen Sie sicher, dass Sie nach dem besten Preis suchen .

Es gibt einige starke Konkurrenten, die Sie für einen ähnlichen Preis wie die UVP oder sogar günstiger bekommen können, darunter die Denon DHT-S416 und die Samsung S60T, die bessere Anschlussmöglichkeiten und hochwertigere Designs bieten.

Wenn Sie weitere Optionen sehen möchten, können Sie sich unsere Tabelle der besten Soundbars ansehen, einschließlich derjenigen, die mit einem Subwoofer geliefert werden.

Soundbar von Panasonic

Urteil

Die Panasonic SC-HTB490 ist nicht die am besten aussehende Soundbar auf dem Markt, aber ihre kleinere Größe, anständige Lautstärke, markante Basspegel und einfache Einrichtung machen sie zu einem großartigen Einstiegsmodell – insbesondere für diejenigen, die in kleineren Häusern leben und dies nicht tun haben eine riesige TV-Einheit. Die Einbeziehung eines Subwoofers bei einer Soundbar dieses Preises ist ebenfalls ein großes Plus.

Das Fehlen intelligenter Konnektivität kann jedoch eine Enttäuschung sein, wenn Sie Chromecast oder AirPlay zum Abspielen von Musik verwenden möchten. Außerdem lohnt es sich, nur eine Handvoll der Presets zu verwenden, was diejenigen enttäuscht, die den Sound gerne anpassen möchten.

Spezifikationen

Panasonic SC-HTB490: Technische Daten

  • Soundbar-Abmessungen: 800 x 56 x 101 mm
  • Gewicht der Soundbar: 1,9 kg
  • Abmessungen des Subwoofers: 171 x 382 x 363 mm
  • Subwoofer-Gewicht: 5,7 kg
  • Wandhalterung: Ja
  • 320 W Lautsprecher- und Subwoofer-Ausgang
  • Mehrfarbige LED-Leuchten
  • Bluetooth
  • 2.1-Kanal-System
  • HDMI-ARC
  • HDMI-CED
  • Optischer Eingang
  • USB
Eric Brown 18/01/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article OnePlus Nord CE 2 Lite 5G-Test
Next Article Tokit Omni Cook Bewertung

Hot

Vantrue M2 im Test
29/01/2023 14 Min Read
LG Gram 16 (2022) Bewertung
25/01/2023 17 Min Read
Beats Fit Pro im Test
25/01/2023 16 Min Read
OnePlus Nord CE 2 im Test
13/01/2023 15 Min Read
Mobvoi Earbuds ANC im Test
28/01/2023 10 Min Read

You Might also Like

Soundcore Motion Boom Plus im Test

31/01/2023
Speaker

Sonos Roam im Test

14/01/2023

Huawei Sound Joy im Test

13/01/2023
SpeakerSpeakerSpeaker

EarFun Uboom L im Test

13/01/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?