By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Realme GT 2 Pro im Test
    27/09/2023
    JioPhone Next Bewertung
    27/09/2023
    Nubia Red Magic 7 im Test
    27/09/2023
    Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test
    26/09/2023
    OnePlus 10 Pro-Test
    26/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Die Kapselkaffeemaschine von Morning Machine im Test
    27/09/2023
    Hotpoint Kühlschrank mit Gefrierfach FFU3DW1 im Test
    27/09/2023
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Sony WH-1000XM5 im Test
    25/09/2023
    Skullcandy Indy ANC Ohrhörer im Test
    25/09/2023
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    25/09/2023
    Microsoft Surface Laptop Go 2 im Test
    25/09/2023
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    26/09/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Linksys Hydra Pro 6 im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Networking > Linksys Hydra Pro 6 im Test
Networking

Linksys Hydra Pro 6 im Test

Eric Brown
Eric Brown 14/09/2023
Share
16 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Ordentliches WLAN mit 6 Geschwindigkeiten
  • Vier Ethernet-Ports
  • Attraktiver Preis
  • Unterstützt Mesh-Netzwerk

Nachteile

  • Blockiges und sperriges Design
  • Ähnliche Leistung wie der letztjährige Linksys MR7350

Unser Urteil

Klein, aber voller Potenzial, ist der Linksys Hydra Pro 6 ein kompetenter Wi-Fi 6-Router, der (zumindest in Großbritannien) preisgünstig ist und später zu einem Mesh-Wi-Fi-System erweitert werden kann. Aber dieser Ansatz ist nicht unbedingt der billigste Weg, um Mesh-WLAN zu erhalten.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilDesignen und BauenEinrichtung & FunktionenLeistungPreis & VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenLinksys Hydra Pro 6: Technische Daten

Der Linksys Hydra Pro 6 ist der neueste Wi-Fi 6-Router der Einstiegsklasse von Linksys, der Käufern mit begrenztem Budget ein anständiges Wi-Fi-Erlebnis bietet, ohne die Bank zu sprengen.

Es handelt sich um ein AX5400-Gerät, was bedeutet, dass es Ihnen zu einem ähnlichen Preis schnellere 5-GHz-WLAN-Geschwindigkeiten bieten sollte als andere Wi-Fi 6-Router. Tatsächlich ist der Linksys Hydra Pro 6 im Wesentlichen ein Upgrade des letztjährigen Linksys MR7350-Routers, der ein AX1800-Gerät ist.

Wie der MR7350 ist der Hydra Pro 6 ein Router, der Teil eines Mesh-Wi-Fi-Systems sein kann. Er kann als eigenständiger Router arbeiten oder Sie können ihn mit Mesh-Wi-Fi-Satelliten aus der Velop-Reihe von Linksys koppeln.

Das bedeutet, wenn Sie in Zukunft eine Abdeckung des gesamten Hauses wünschen, Ihr Budget jedoch derzeit nicht für ein Mesh-WLAN-System mit mehreren Geräten wie dem Linksys Atlas Pro 6 (der zwischen 320 £ und 430 £ / 349 $ liegt) reichen kann -$449 für 2er- bzw. 3er-Bundle), dann könnte der Linksys Hydra Pro 6 vorerst der ideale Ersatz sein.

Wenn Ihre Anforderungen an die Abdeckung etwas bescheidener sind, leben Sie alternativ in einer Wohnung oder an einem Ort mit dünnen Wänden und möchten lediglich einen anständigen Wi-Fi 6-Router für etwa 200 £ / 300 $, dann den Hydra Pro 6 sollte Ihren Bedürfnissen gerecht werden.

linksys-hydra-pro-6-review-connected_thumb

Designen und Bauen

Der Linksys Hydra Pro 6 sieht dem Router aus dem letzten Jahr sehr ähnlich, den er effektiv ersetzt, dem Linksys MR7350.

Es verfügt über das gleiche grundlegende Blockdesign, die gleiche gestaffelte rechteckige Netzabdeckung auf der Oberseite und Belüftungsöffnungen auf der Unterseite und den Seiten an den gleichen Stellen. Der einzige sofort wahrnehmbare Unterschied besteht darin, dass das „L“-Logo von Linksys auf die externe Antenne gestanzt ist. Die Antennen können um 180 bzw. 90 Grad gedreht und geneigt werden.

Wenn Sie den Linksys Hydra Pro 6 umdrehen, sehen Sie fünf Gigabit-Ethernet-Ports, einen WAN (hilfreicherweise mit „Internet“ bezeichnet) und vier LAN (hilfreicherweise mit „Ethernet“ bezeichnet) .

linksys-hydra-pro-6-review-ports_thumb

Es ist wahrscheinlich, dass Sie dieses Gerät in Ihrem Wohnzimmer oder irgendwo in der Nähe Ihres Modems (dieser Router enthält keins) und Ihrer Master-Steckdose aufstellen, und es ist daher wahrscheinlich, dass Sie auch Spielkonsolen und einen Fernseher haben -Top-Boxen, Smart-TVs und vielleicht eine Soundbar, die alle von kabelgebundenen Ethernet-Verbindungen profitieren könnten, also sollten vier Ports praktisch sein.

Die einzige andere physische Verbindung hier ist ein Typ-A-USB-3.0-Port, mit dem Sie eine Festplatte anschließen können, auf die dann über das Admin-Portal von Hydra Pro 6 zugegriffen werden kann.

Obwohl der Linksys Hydra Pro 6 aus fantastischem Kunststoff besteht, fühlt er sich nicht billig an: Er fühlt sich ziemlich robust an.

linksys-hydra-pro-6-review-top-view_thumb

Einrichtung & Funktionen

Linksys hat gute Arbeit geleistet, um den Hydra Pro 6 für Neueinsteiger von Grund auf einfach einzurichten. Die mobilen Apps von Linksys (iOS, Android) führen Sie gut durch den Prozess und behandeln die Grundlagen der Router-Platzierung – „Im Freien aufstellen“, „Verstecken Sie sich nicht hinter Möbeln“ – und stellen sicher, dass Ihr Modem eingeschaltet ist aus, bevor Sie den Router einschalten und mit dem Modem verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist und Sie Internetzugang haben, fragt die App Sie nach dem Aufenthaltsort in dem Haus, in dem sie sich befindet (z. B. Wohnzimmer, Küche), was Ihnen im Grunde den Weg ebnet, in Zukunft Linksys Velop-Mesh-Satelliten hinzuzufügen.

Die Einrichtung des Hydra Pro 6 dauerte keine zehn Minuten, wobei der längste Teil das Warten auf die Verfügbarkeit des Internetzugangs war – daher kann Ihr Kilometerstand hier je nach Anbieter und Dienst variieren.

linksys-hydra-pro-6-linksys-app_thumb

Sobald alles eingerichtet ist, können Sie mit den mobilen Apps von Linksys auch in die Einstellungen des Hydra Pro 6 eintauchen und die derzeit verbundenen Geräte überprüfen.

Sie können bis zu drei Geräte in Ihrem Netzwerk priorisieren, was hilfreich ist, wenn Sie viele Geräte haben, die alle gleichzeitig die Bandbreite belasten. Sie können Geräte auch umbenennen, wenn sie auf dem Dashboard angezeigt werden, und eine Kindersicherung anwenden, die bestimmte Geräte daran hindern kann, auf bestimmte Domänen zuzugreifen, und Hausaufgabenzeiten anwenden. Sie können schnell und einfach Gast-WLAN-Netzwerke für Zeiten erstellen, in denen Sie Leute zu Besuch haben und Ihr normales Passwort nicht herausgeben möchten.

Der Linksys Hydra Pro 6 sendet standardmäßig eine SSID, aber wenn Sie die Bänder trennen und den Router zwei Namen senden lassen möchten, einen für 2,4 GHz und einen für 5 GHz, können Sie dies tun, aber Sie müssen die Desktop-Systemsteuerung dafür öffnen Dies, da Sie dies in der mobilen App nicht tun können. Sie können auch die WPA3-Verschlüsselung anstelle von WPA2 (oder eine Mischung aus beiden) aktivieren, wenn Sie Geräte haben, die den neueren Verschlüsselungsstandard unterstützen.

Alle diese Funktionen sind ziemlich standardmäßig und leicht zugänglich und einzurichten. Zum Beispiel erschien mein Nintendo Switch einfach als „networkDevice“ auf dem Dashboard, bis ich es umbenannte, und das Umbenennen von Geräten ist ein einfacher Fall, indem Sie zu Geräte gehen und dann auf den Text klicken – Sie können dann eingeben, was Sie wollen.

linksys-hydra-pro-6-review-desktop-admin-control-panel_thumb

Leistung

Die Gesamtleistung des Linksys Hydra Pro 6 ist gut. Wenn Sie im selben Raum wie der Router arbeiten, können Sie einige schnelle WLAN-Geschwindigkeiten genießen, insbesondere wenn Sie ein aktuelles Telefon oder Laptop verwenden, das Wi-Fi 6 unterstützt. Wenn Sie leben und arbeiten B. in einem großen Haus, und Abdeckung in jedem Raum wünschen, sollten Sie jedoch in einige Velop-Satelliten investieren.

Der Hydra Pro 6 ist eine leicht verbesserte Version des letztjährigen Linksys MR7350. Während die Router sehr ähnlich aussehen, besteht der Hauptunterschied darin, dass die Wi-Fi-Geschwindigkeiten im höheren 5-GHz-Band schneller sein sollten (da Hydra Pro 6 ein AX5400-Gerät ist), obwohl die Höchstgeschwindigkeiten im 2,4-GHz-Band gleich sein sollten .

Interessanterweise waren die Ergebnisse meiner Geschwindigkeitstests entweder gleichauf mit denen, die ich mit dem MR3750 beobachtet hatte, oder in einigen Fällen langsamer. Wie zu erwarten, waren sie erheblich schneller als der Super Hub 3 von Virgin Media .

Eine interessante Beobachtung war, dass der Hydra Pro 6 sich besser mit meinem (alten) Huawei Mate 10 Pro, einem Wi-Fi 5-Gerät, in mehr Bereichen im Haus verbinden konnte, was auf eine bessere Abdeckung hindeutet als der MR3750.

Zum Beispiel im Büro im Obergeschoss (etwa 15 Meter vom Router entfernt und eine Etage höher) und im Garten (20 Meter entfernt, mit zwei Wänden und zwei geschlossenen Türen zwischen Client und Router) das Mate 10 Pro hatte Probleme, eine Verbindung zum Linksys MR3750 herzustellen. An diesen Orten gab es jedoch keine derartigen Probleme beim Verbinden mit Hydra Pro 6 auf demselben Gerät.

Ich fand auch heraus, dass das Hydra Pro 6 das Mate 10 Pro automatisch auf Kanal 11 (einen 2,4-GHz-Kanal) umschaltete, wenn Geschwindigkeitstests im Obergeschoss oder draußen im Garten durchgeführt wurden, während die anderen beiden Telefone – Realme X50 und Pixel 6 – auf Kanal gehalten wurden 44 (ein 5-GHz-Kanal). Dies ist ein Beispiel für die Bandlenkung des Hydra Pro 6 in Aktion, bei der die besten Funkfrequenzen auf Gerätebasis ausgewählt werden.

Anstatt separate SSIDs zu verwenden und Hydra Pro 6 zu zwingen, 2,4 GHz oder 5 GHz zu verwenden, haben wir die Standardeinstellungen verwendet, wie es die meisten Käufer tun, und Geschwindigkeitstests an vier Standorten durchgeführt und dem Router und den Telefonen die Entscheidung überlassen, welche Frequenz verwendet werden soll. Hier sind die Ergebnisse:

Wi-Fi 5-Test (Huawei Mate 10 Pro) Virgin Media Super Hub 3 Linksys HydraPro 6
1m 693 Mbit/s 836 Mbit/s
5m mit einer Wand 312 Mbit/s 437 Mbit/s
Oben, nahe der Rückseite des Hauses 21Mbps 40Mbps
Garten n / A 26Mbps
Wi-Fi 6-Test (Realme X50) Virgin Media Super Hub 3 Linksys HydraPro 6
1m 634 Mbit/s 870 Mbit/s
5m mit einer Wand 276Mbps 399 Mbit/s
Oben, nahe der Rückseite des Hauses 18Mbps 38Mbps
Garten 1 Mbps 12Mbps

Seltsamerweise waren die auf dem Realme X50 (ein Wi-Fi 6-Telefon) aufgezeichneten Geschwindigkeiten nicht so gut (außer bei 1 m), und während das Google Pixel 6 (siehe unten) schnellere Geschwindigkeiten aufzeichnete, unterschieden sie sich kaum von dem, was ich aufzeichnete auf dem MR3750 letztes Jahr.

Die einzige Ausnahme war, wenn 1m vom Router entfernt stand. Gelegentlich wechselte es von Kanal 44 auf 100 und nutzte 160 MHz, um die Geschwindigkeit auf 1161 Mbit/s zu erhöhen. Die Zahl von 920 Mbit/s ist der Durchschnitt aus allen Tests. Beachten Sie, dass Sie Hydra Pro 6 nicht aktivieren oder zwingen können, die ganze Zeit 160 MHz zu verwenden.

Wi-Fi 6-Test (Pixel 6) Virgin Media Super Hub 3 Linksys HydraPro 6
1m 674 Mbit/s 920 Mbit/s (maximal 1161 Mbit/s)
5m mit einer Wand 392 Mbit/s 695 Mbit/s
Oben, nahe der Rückseite des Hauses 28Mbps 25Mbps
Garten 6 Mbps 44Mbps

Unabhängig von den tatsächlich erreichten Geschwindigkeiten ist die Reichweite des Hydra Pro 6 für ein Sologerät überraschend gut. Es war in der Lage, eine 5-GHz-Abdeckung in Bereichen meines Hauses bereitzustellen, in denen ich oft Schwierigkeiten habe, eine brauchbare Verbindung auf einem der beiden Funkbänder herzustellen.

Es ist zwar nicht wirklich in der Lage, in meinem Haus mit zwei Terrassen und zwei Terrassen in Südlondon eine brauchbare Abdeckung für das gesamte Haus zu liefern, aber es ist nicht beabsichtigt, daher ist es nicht wirklich fair, es dafür zu markieren. Und natürlich sollten Sie in größeren Häusern Mesh-WLAN in Betracht ziehen, um überall eine schnelle Verbindung zu erhalten.

Wenn Sie die Mesh-Fähigkeiten von Hydra nutzen möchten, müssen Sie in einen separaten Linksys Velop-Knoten investieren, vielleicht so etwas wie den Velop MX5300 oder Velop MX4200.

Wenn Sie Mesh-WLAN in Betracht ziehen, vergessen Sie natürlich nicht, dass Sie es mit Ihrem vorhandenen Router verwenden können. Und da sie über Ethernet mit Ihrem Router verbunden sind, gibt es keinen Grund, ihn zu aktualisieren, solange er über Gigabit-Ethernet-Ports verfügt. Der Hauptvorteil des Hydra Pro 6 besteht darin, dass es zu einem Knoten wird, was bedeutet, dass Sie möglicherweise ein 2er-Pack Velop-System anstelle eines 3er-Packs benötigen. Die Gesamtkosten unterscheiden sich jedoch nicht wesentlich von der Aufbewahrung Ihres alten Routers und dem Kauf eines Velop 3er-Packs.

Es geht dann darum, ob Sie die Möglichkeit schätzen, Ihr Heimnetzwerk über die Linksys-App zu verwalten, die wahrscheinlich besser ist als Ihr älterer ISP-Router.

Das Velop ist jedoch nicht das einzige Mesh-WLAN-System. Etwas wie das Amazon Eero 6 oder das Netgear Nighthawk Mesh Wi-Fi 6-System ist möglicherweise besser für Ihre Anforderungen geeignet, obwohl diese Geräte Ihnen nicht viel an Ethernet-Ports bieten.

Es gibt billigere Optionen, wenn Sie nicht so hohe Geschwindigkeiten benötigen. Und wenn Sie ein relativ langsames Breitband (z. B. unter 100 Mbit / s) haben, ist ein teures Wi-Fi 6-Mesh-System wahrscheinlich übertrieben. Empfehlungen finden Sie in unserer separaten Zusammenfassung der besten Mesh-WLAN-Systeme.

linksys-hydra-pro-6-review-side-view_thumb

Preis & Verfügbarkeit

Der Linksys Hydra Pro 6 ist ab sofort für rund 180 £ in Großbritannien erhältlich. Seltsamerweise ist es viel teurer – $300 – in den Vereinigten Staaten.

Linksys hat eine Webseite für den Hydra Pro 6 auf seiner britischen Website, aber Sie können sie nicht direkt vom Unternehmen beziehen.

Stattdessen können Sie Hydra Pro 6 bei Broadband Buyer für 164,27 £, eBuyer für 173,93 £, Ballicom für 173,94 £ oder Amazon UK für 186,24 £ kaufen. Diese waren zum Zeitpunkt der Überprüfung korrekt.

Sie können einen Hydra Pro 6 direkt bei Linksys in den USA kaufen , wo er normalerweise 299,99 US-Dollar kostet, aber – als wir den Router im Mai 2022 überprüften – für 249,99 US-Dollar im Angebot war.

Best Buy verkauft den Hydra Pro 6 auch für 249,99 $, aber Amazon, Target und andere Einzelhändler haben den Router nicht auf Lager.

Soweit wir wissen, ist es in Australien nicht erhältlich.

Urteil

Der Linksys Hydra Pro 6 bietet eine gute Leistung, hat viele nützliche Funktionen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Option, die Abdeckung Ihres Heimnetzwerks mit Linksys Velop Mesh Wi-Fi-Einheiten zu erweitern, könnte für einige attraktiv sein, insbesondere für diejenigen, die sich die Vorabkosten eines solchen Systems derzeit nicht leisten können.

Es gibt jedoch viele erschwingliche Mesh-Systeme, die das WLAN Ihres vorhandenen Routers für nicht viel mehr Geld als das Hydra Pro 6 ersetzen können, und sie sind eine bessere Wahl, wenn Ihre Priorität auf einer großen WLAN-Abdeckung, aber nicht auf absoluter Geschwindigkeit liegt.

Spezifikationen

Linksys Hydra Pro 6: Technische Daten

  • 802.11ax (WLAN 6) 2×4 Dualband
  • MU-MIMO & OFDMA
  • 4 Gigabit-Ethernet-LAN-Ports
  • USB 3.0
  • Fernsteuerung und -verwaltung mit der Linksys-App (iOS, Android)
  • Gast-WLAN
  • Kindersicherung
  • Wi-Fi-Verwaltung
  • Verkehrsregelung
  • IPv6
  • WPA 2/3-Hybrid
  • WPA3
  • Kindersicherung
  • WPA2/WPA3
  • 215 x 155 x 56 mm
  • 567g
Eric Brown 14/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article HP Envy Inspire 7220e im Test
Next Article Surfshark-VPN-Rezension

Hot

Samsung Galaxy Chromebook Go im Test
11/09/2023 16 Min Read
Eufy Video Doorbell Dual im Test
27/09/2023 15 Min Read
Huawei P50 Pro im Test
06/09/2023 23 Min Read
iPad Air 5 (2022) im Test
07/09/2023 20 Min Read
Breville Halo Air Fryer & Rotisserie Ofen Bewertung
04/09/2023 9 Min Read

You Might also Like

Networking

TP-Link AV1000 Gigabit Powerline Kit im Test

25/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?