By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use
Accept

zszhair.com

  • Smartphone
    SmartphoneShow More
    Realme GT 2 Pro im Test
    27/09/2023
    JioPhone Next Bewertung
    27/09/2023
    Nubia Red Magic 7 im Test
    27/09/2023
    Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test
    26/09/2023
    OnePlus 10 Pro-Test
    26/09/2023
  • Smart Home
    Smart HomeShow More
    Die Kapselkaffeemaschine von Morning Machine im Test
    27/09/2023
    Hotpoint Kühlschrank mit Gefrierfach FFU3DW1 im Test
    27/09/2023
    Zigma Smart Aerio 300 Wi-Fi-Luftreiniger im Test
    24/09/2023
    Tokit Omni Cook Bewertung
    23/09/2023
    Test der Heißluftfritteuse Instant Vortex Plus
    22/09/2023
  • Kopfhörer
    KopfhörerShow More
    Sony WH-1000XM5 im Test
    25/09/2023
    Skullcandy Indy ANC Ohrhörer im Test
    25/09/2023
    Nokia Essential Wireless Headphones (E1200) im Test
    23/09/2023
    NuraTrue Pro Bewertung
    22/09/2023
    Marshall Motif ANC im Test
    20/09/2023
  • Gesundheit
    GesundheitShow More
    Zuvi Halo-Rezension
    19/09/2023
    Moon elektrische zahnbürste bewertung
    18/09/2023
    Noerden Minimi Smarte Körperwaage im Test
    15/09/2023
    Überprüfung des kompakten kabellosen Glätteisens Revamp Liberate
    13/09/2023
    PomaBrush-Rezension
    12/09/2023
  • Laptop
    LaptopShow More
    Huawei MateBook 16 (2021) im Test
    25/09/2023
    Microsoft Surface Laptop Go 2 im Test
    25/09/2023
    Asus ZenBook 14 (UX3402) Test
    23/09/2023
    Asus ROG Flow Z13 im Test
    20/09/2023
    Huawei MateBook 16s (2022) im Test
    18/09/2023
  • Tablette
    TabletteShow More
    Microsoft Surface Pro 8 im Test
    26/09/2023
    Lenovo Yoga Tab 11 im Test
    24/09/2023
    Realme Pad Mini-Test
    24/09/2023
    Samsung Galaxy Tab S8 Ultra im Test
    23/09/2023
    Lenovo Tab P12 Pro im Test
    20/09/2023
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
Reading: Vivo V23 Pro im Test
Share
Aa

zszhair.com

Aa
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
  • Kontakte
  • Deutsch
Search
  • Smartphone
  • Smart Home
  • Kopfhörer
  • Gesundheit
  • Laptop
  • Tablette
  • …
    • Accessories
    • Audio
    • Camera
    • Chromebook
    • Display
    • Drone
    • Electric Bike & Scooter
    • Entertainment
    • eReader
    • Game
    • iPad
    • Lighting
    • NAS
    • Networking
    • Printer
    • Security
    • Smart Heating & Thermostat
    • Smart Security
    • Smartwatch
    • Software
    • Speaker
    • Storage
    • TV
    • Wearable Tech
  • Kontakte
  • Deutsch
    • English
    • Polski
    • Français
    • Русский
    • Español
zszhair.com > Phone > Vivo V23 Pro im Test
Phone

Vivo V23 Pro im Test

Eric Brown
Eric Brown 03/09/2023
Share
15 Min Read
SHARE

Auf einen Blick

Vorteile

  • Schönes, farbwechselndes Design
  • Starke Spezifikationen
  • Gute Hauptkamera für Selfies

Nachteile

  • Das zweite Selfie-Objektiv ist schlecht
  • Durchschnittliche Rückfahrkamera
  • Umständliches Betriebssystem

Unser Urteil

Das V23 Pro ist ein solides Mittelklasse-Telefon, aber es ist eine Schande, dass „solide“ so gut ist, wie es nur geht. Es ist ein abgerundetes und attraktives Paket, aber das Selfie-Setup mit zwei Objektiven ist nichts Besonderes und fühlt sich nicht wie ein signifikantes Upgrade gegenüber Konkurrenten zum gleichen Preis an.

Contents
Auf einen BlickVorteileNachteileUnser UrteilDesignen und BauenAnzeige und TonSpezifikationen und LeistungAkku und AufladenKameraSoftwarePreis und VerfügbarkeitUrteilSpezifikationenVivo V23 Pro: Technische Daten

Die Telefone der V-Serie von Vivo sind nichts als konsistent: schlanke, leichte Geräte der Mittelklasse, die eine elegante Ästhetik und leistungsstarke Selfie-Kameras priorisieren.

So ist es auch beim Vivo V23 Pro. Das erste in der Serie, das den Spitznamen „Pro“ erhielt, ist wirklich das Vivo S12 Pro, das für den globalen Markt umbenannt wurde. Trotzdem verdient es sich seinen Platz in der V-Serie dank eines klaren Fokus auf Design und seiner Dual-Selfie-Kamera – auch wenn es schade ist, dass die überlegene OIS-Frontkamera des letztjährigen V21 nicht zurückkehrt.

Designen und Bauen

  • Schlank (7,4 mm) und leicht (171 g)
  • Farbwechselnde Glasoberfläche
  • Gebogene Karosserie

Vivo ist kein Unbekannter darin, schöne Telefone herzustellen, selbst unter den günstigeren Optionen, und das V23 Pro ist eines der am besten aussehenden Telefone zu seinem Preis.

Trotz des großen Displays fühlt sich das Telefon dank einer dünnen Bauweise – nur 7,4 mm – und einer leichten Konstruktion relativ klein an. Die abgerundeten Kanten sowohl des Gehäuses als auch des Displays selbst tragen dazu bei, dass sich das Telefon noch dünner anfühlt als es ist, und das Ergebnis ist ein Mobilteil, das viel bequemer zu halten ist als andere Telefone mit Bildschirmen ähnlicher Größe.

Um ehrlich zu sein, werden Sie wahrscheinlich die schillernde Rückseite des Telefons bemerken, bevor Sie seine Größe erreichen. Der V23 Pro ist in zwei Farben erhältlich, aber der Stardust Black ist eindeutig der zweite Stringer der Sunshine Gold-Version, die ich getestet habe.

Vivo V23 Pro türkis

Dieses glitzernde goldene Finish ändert sich bei bestimmten Lichtverhältnissen irgendwie und sieht aus wie reines, helles Türkis. Wir haben schon Telefone gesehen, die sich im Licht zu verschieben und zu schimmern scheinen, aber Vivo hat es auf die nächste Stufe gebracht: Das speziell behandelte Glas reagiert auf Sonnenlicht, ändert also seine Farbe und bleibt eine Weile so. Wenn Sie etwas zurücklassen, das einen Teil des Telefons vor dem Licht blockiert, können Sie dieses Design sogar vorübergehend darauf drucken.

Es ist ein bemerkenswerter Trick, der das V23 Pro (und sein einfacheres Geschwister, das V23, das das Finish teilt) wirklich einzigartig auf dem Telefonmarkt macht. Natürlich spielt es, wie immer bei ausgefallenen Designs, keine Rolle, ob man das Handy trotzdem mit einer Hülle schützen möchte.

Das gilt insbesondere, da die Jury sich darüber streitet, wie robust dieses Ding ist. Das Display ist mit Schott Xensation α beschichtet – ein Rivale von Cornings Gorilla Glass – aber Vivo hat keinen ähnlichen Schutz auf der Rückseite des Telefons angebracht, und es gibt auch keine IP-Einstufung für Wasserbeständigkeit.

Anzeige und Ton

  • 6,56 Zoll AMOLED-Bildschirm
  • 90 Hz Bildwiederholfrequenz
  • Mono-Lautsprecher

Während Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz in den letzten ein oder zwei Jahren alltäglich geworden sind – sogar in vielen preisgünstigen Telefonen –, hat Vivo hier bei einem etwas langsameren 90-Hz-Panel festgehalten. Das mag einige stören, die auf extra flüssiges Scrollen hoffen, oder Spieler, die hoffen, die Bildraten zu maximieren, aber ich vermute, die meisten Benutzer werden den Sprung von herkömmlichen 60-Hz-Panels zu den 90-Hz-Panels hier als beeindruckend genug empfinden.

Vivo V23 Pro-Display

Die dortige Kostenersparnis hat noch einen weiteren Vorteil, nämlich dass Vivo einen AMOLED-Bildschirm anstelle von LCD verwendet hat. Das bedeutet tieferes Schwarz, besserer Kontrast und sattere Farben, bedeutet aber auch, dass Vivo einen eingebauten Fingerabdrucksensor enthalten könnte.

Abgesehen von den technischen Daten ist dies ein attraktives Display, das hell genug ist, um es bei den meisten Lichtverhältnissen bequem zu verwenden, und reichhaltig genug, um Fotos, Filmen und Spielen gerecht zu werden. Der größte Nachteil ist wirklich die ziemlich große zentrale Kerbe, die notwendig ist, um die beiden Selfie-Kameras unterzubringen, sich aber im Vergleich zu anderen Optionen ziemlich klobig anfühlt.

Spezifikationen und Leistung

  • Leistungsstarker MediaTek Dimensity 1200-Chipsatz
  • Bis zu 12 GB RAM und 256 GB Speicher
  • Reibungslose, verzögerungsfreie Leistung

Als erstes „Pro“-Telefon der V-Serie ist es keine Überraschung, hier einen Premium-Chipsatz zu sehen. Das V23 Pro wird vom Dimensity 1200 angetrieben – das ist das einjährige Flaggschiff von MediaTek. Es hat nicht den absolut leistungsstärksten Prozessor auf dem Markt, wie der neuere Dimensity 9000 oder der Rivale Snapdragon 8 Gen 1, aber der durchschnittliche Benutzer wird den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken.

Zusammen mit 8 oder 12 GB RAM und 128 oder 256 GB Speicher reicht dies aus, um dieses Telefon zu einem leistungsstarken Telefon zu machen. Ich habe das Top-Modell getestet und es war schnell, flüssig und reaktionsschnell, egal was ich darauf geworfen habe.

Ähnlich sieht es bei Benchmarks aus. Dies wird nicht mit den leistungsstärksten Telefonen auf dem Markt für diejenigen konkurrieren, die sich sehr um Bildraten in ihren Handyspielen kümmern, aber es erweist sich als genauso leistungsfähig und leistungsfähig wie andere Telefone auf dem Markt zum gleichen Preis.

Das Dimensity 1200 umfasst auch 5G-Unterstützung, sodass Sie den neuesten Konnektivitätsstandard nutzen können. Wi-Fi 6 wird nicht unterstützt (nur das ältere Wi-Fi 5), aber Bluetooth 5.2 und NFC-Unterstützung runden die Verbindungen des Telefons ab.

Akku und Aufladen

  • Großzügige Akkulaufzeit
  • Erhalten Sie 70 % Ladung in einer halben Stunde zurück
  • Kein kabelloses Laden

Die Akkulaufzeit ist ein weiterer Bereich, in dem das V23 Pro keine Rekorde bricht, aber für die meisten Benutzer bietet es viel Leistung.

Vivo V23 Pro USB-C

Die 4300-mAh-Zelle hier reicht aus, damit das Telefon bei typischer Nutzung problemlos einen Tag übersteht, und leichtere Benutzer werden wahrscheinlich feststellen, dass es sich auch bis zum Ende eines zweiten Tages erstreckt.

Das mitgelieferte 44-W-Ladegerät reichte aus, um in meinem Test 70 % des Akkus in einer halben Stunde Ladezeit zurückzugeben – sogar schneller als die 63 %, die Vivo bewirbt. Leider gibt es keine Unterstützung für kabelloses Laden, aber das bleibt typisch für diese Art von Preis.

Kamera

  • 50 MP Dual-Selfie-Kamera
  • 108 MP Dreifach-Rückfahrkamera
  • Keine optische Bildstabilisierung (OIS)

Bei der Beurteilung einer Kamera beginne ich normalerweise mit dem Heckschützen, aber für die V23 Pro fühlt es sich nur angemessen an, in die andere Richtung zu gehen.

Auf der Vorderseite des Telefons finden Sie also ein Paar Selfie-Kameras: ein 50-Megapixel-Hauptobjektiv mit f/2.0 und ein 8-Megapixel-f/2.3-Ultraweitwinkelobjektiv daneben.

Vivo V23 Pro Selfie-Kamera

Dieses Hauptobjektiv ist offensichtlich der Star und es ist ziemlich beeindruckend. Der hochauflösende Sensor liefert gestochen scharfe, klare Aufnahmen bei guter Beleuchtung. Die f/2.0-Blende ist gut für eine Selfie-Kamera, aber immer noch nicht auf dem Niveau, das man von einer hinteren Linse erwarten würde – das lässt den Dynamikbereich etwas unter dem, was man sich erhoffen könnte, was zu einigen ausgeblasenen Hintergründen führt, aber insgesamt es beeindruckt.

Schade ist, dass Vivo die optische Bildstabilisierung (OIS) des letztjährigen V21 nicht integriert hat. Das war ein Selfie-Game-Changer, und ohne es fühlt sich das Setup des V23 Pro fußläufiger an, insbesondere bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, bei denen dieses OIS das Erlebnis mit verbesserter Klarheit und Dynamikbereich verbessern könnte.

Anstelle von OIS verfügt dieses Telefon über ein zweites Objektiv, das 8 MP Weitwinkel. Das ist in Ordnung. Wir haben schon Ultra-Wide-Selfie-Kameras gesehen, aber sie sind größtenteils aus der Mode gekommen. Es ist natürlich gut für Gruppen-Selfies, aber mit reduzierten Details und zweifelhafter Farbwiedergabe werden Sie dieses Objektiv nicht verwenden wollen, wenn Sie es vermeiden können.

Vivo V23 Pro Kameratest

Auf der Rückseite finden Sie drei Linsen. Das 108 Mp, f/1.9 Hauptobjektiv ist ein starker Shooter mit ähnlichen Stärken wie sein Selfie-Pendant. Leider gibt es wie bei diesem Objektiv kein OIS, was es bei schlechten Lichtverhältnissen etwas zurückhält – aber dank der größeren Blende und einem größeren Sensor hält es besser als die Frontkamera.

Es wird von einer weiteren 8-MP-Ultra-Wide- und einer 2-MP-Makrokamera flankiert. Diese sind, ähnlich wie die ultrabreite Front, ziemlich vergesslich. Es ist vielleicht gut, die Möglichkeit zu haben, unter mehr Umständen zu fotografieren, aber die Ergebnisse sind ausgesprochen durchschnittlich, besonders im Dunkeln.

Vivo V23 Pro Kamera

Was Video betrifft, so unterstützt der V23 Pro etwas ungewöhnlich 4K-Aufnahmen sowohl von der Rück- als auch von der Frontkamera – allerdings nur bis zu 30 fps. Der Nachteil ist, dass es wiederum keine optische Stabilisierung gibt, was für die meisten Vlogger wahrscheinlich eine größere Auswirkung hat als ein einfacher Sprung in der Auflösung.

Software

  • Android 12
  • Führt den FuntouchOS-Skin von Vivo aus
  • Keine garantierte Anzahl von Updates

Vivo sitzt in einer seltsamen Position, wenn es um seine Android-Software geht. Im Jahr 2020 führte es Origin OS ein, seinen neuesten Android-Skin, aber über ein Jahr später bleibt dieser exklusiv für China. Der Rest der Welt bekommt stattdessen Telefone, auf denen die ältere Software des Unternehmens, FuntouchOS, läuft.

Aber auch hier gibt es Abwechslung. Telefone, die in Indien und anderswo in Asien ausgeliefert werden, sind in der Regel mit Bloatware und Werbung vorinstalliert, während die Modelle in Europa vergleichsweise sauber sind.

Vivo V23 Pro FuntouchOS

Ich habe eines dieser asiatischen Handys überprüft und finde die vorinstallierten Apps und Anzeigen frustrierend – aber es ist erwähnenswert, dass man sich bemüht, die Dinge zu verbessern, und daher würde ich erwarten, dass sich das Telefon in dieser Hinsicht im Laufe der Zeit verbessert .

Es hilft, dass das Telefon bereits mit Android 12 ausgeliefert wird, das eine Reihe neuer Funktionen und Sicherheitsupgrades bietet. Nicht alles hat es durch Vivos Seite geschafft – es gibt keine Anzeichen für die anpassbaren „Material You“-Farbpaletten-Tools – aber Dinge wie das Scrollen von Screenshots, Warnungen, wenn das Mikrofon und/oder die Kamera verwendet werden, und das neue Datenschutz-Dashboard werden alle hier angezeigt.

Während Vivo versprochen hat, dass seine Premium-Flaggschiffe der X-Serie (einschließlich des jüngsten X70 Pro und X70 Pro+) drei Jahre lang wichtige Android-Versionen und Sicherheitsupdates erhalten werden, gab es für die V-Serie noch kein solches Versprechen. Während es also mit Android 12 startet, weiß ich nicht, auf welche zukünftigen Android-Versionen das Telefon jemals aktualisiert wird.

Preis und Verfügbarkeit

Der V23 Pro ist ab sofort in Indien und einigen anderen asiatischen Märkten erhältlich, aber das war es vorerst. Vivo hat versprochen, dass es „in den nächsten Monaten“ auf anderen Märkten in APAC, dem Nahen Osten und Europa erscheinen wird, aber erwarten Sie nicht, dass es jemals die USA oder Kanada erreichen wird.

Vivo V23 Pro

Hier ist, wie viel das Telefon derzeit in Indien kostet, wo es bei Flipkart erhältlich ist, mit groben Preisumrechnungen, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was Sie in anderen Märkten erwarten können.

  • 8 GB + 128 GB – ₹ 38.990 (ca. £ 390 / € 460 / $ 520)
  • 12 GB + 256 GB – ₹ 43.990 (ca. £ 440 / € 520 / $ 590)

Der Preis macht es zu einem echten Mittelklasse-Telefon und wird daher mit OnePlus Nord 2 und Honor 50 konkurrieren. Sehen Sie sich den Rest unserer beliebtesten Mittelklasse-Telefone an, um mehr über die Konkurrenz zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl der besten Vivo-Telefone für andere Optionen des Unternehmens.

Urteil

Das V23 Pro ist ein solides Mittelklasse-Telefon, aber es ist eine Schande, dass „solide“ so gut ist, wie es nur geht.

Besonders enttäuschend ist, dass der USP des V21 – seine optisch stabilisierte Selfie-Kamera – nicht zurückgekehrt ist. Das Dual-Lens-Setup hier ist in Ordnung, aber nichts Besonderes, und fühlt sich nie wie ein signifikantes Upgrade gegenüber anderen Selfie-Kameras zum gleichen Preis an.

Gute Spezifikationen und eine anständige Akkulaufzeit helfen sicherlich, ebenso wie das auffällige Design und die schlanke Bauweise des Telefons.

Sie machen das V23 Pro zu einem abgerundeten und wettbewerbsfähigen Paket, aber abgesehen von der Ästhetik gibt es hier einfach nicht genug, um dieses Telefon hervorzuheben.

Spezifikationen

Vivo V23 Pro: Technische Daten

  • Android 12 mit Funtouch OS 12
  • 6,56 Zoll FHD+ AMOLED, 90 Hz, HDR10+
  • Mediatek Dimension 1200
  • 8/12 GB RAM
  • 128/256 GB interner Speicher
  • 108 Mp, f/1.9 Hauptkamera
  • 8 Mp, f/2.2 Ultrawide-Kamera
  • 2 Mp, f/2.4 Makrokamera
  • 50 Mp, f/2.0 Haupt-Selfie-Kamera
  • 8 Mp, f/2.3 Ultrawide-Selfie-Kamera
  • Fingerabdruckscanner (im Display)
  • Bluetooth 5.2
  • Geographisches Positionierungs System
  • NFC
  • 5G
  • Dual-SIM
  • 4300 mAh nicht entfernbarer Akku
  • 44W Aufladen
  • Stardust Black oder Sunshine Gold
  • 159,5 x 73,3 x 7,4 mm
  • 171g
Eric Brown 03/09/2023
Share this Article
Facebook TwitterEmail Print
Share
Previous Article Kingston XS2000 im Test
Next Article Realme C31 im Test

Hot

Nokia G21 im Test
05/09/2023 11 Min Read
Samsung Galaxy A52s 5G Test
06/09/2023 16 Min Read
Überprüfung von Nanoleaf Lines
11/09/2023 9 Min Read
Realme 9 Pro+ im Test
09/09/2023 12 Min Read
OnePlus Nord 2T im Test
23/09/2023 20 Min Read

You Might also Like

Realme GT 2 Pro im Test

27/09/2023

JioPhone Next Bewertung

27/09/2023
PhonePhonePhonePhonePhone

Nubia Red Magic 7 im Test

27/09/2023

Vivo iQoo 9 Pro Legend im Test

26/09/2023

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?